Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1061 bis 1070 von 1215.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Eine Imagebroschüre, die Homepage, die Musikgruppe beim Tag der offenen Tür – Unternehmen, die regelmäßig Leistungen von Künstlern und Publizisten in Anspruch nehmen, sind verpflichtet, sich an der sozialen Absicherung der Kreativen zu beteiligen. Die Abgabe wird auf alle Gagen und Honorare samt Nebenkosten fällig, die innerhalb eines Kalenderjahres gezahlt wurden. Der Abgabesatz für das Jahr 2013 beträgt 4,1 Prozent. Die Jahresmeldung 2013 muss der Künstlersozialkasse (KSK) in Wilhelmshaven bis zum 31. März 2014 vorliegen. Wer seiner Meldepflicht nicht nachkommt, dem droht eine Schätzung nach

  2. Ausland – wie wär’s?

    Datum: 20.02.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    Der vierwöchige Aufenthalt gliedert sich in zwei Blöcke. Die erste Woche ist für einen Sprachkurs reserviert, in den darauf folgenden Wochen findet ein Betriebspraktikum statt. Teilnehmen können Auszubildende aller Berufe. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, Grundkenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt. Die Servicestelle Go.for.europe beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) übernimmt die Suche und Auswahl geeigneter Betriebe und organisiert ein Vorbereitungsseminar. Das Auslandspraktikum wird aus Mitteln des EU-Programms „Leonardo da Vinci“ gefördert. Bewerbungsschluss ist der 4

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Kirchgasse zieht die Metzinger Konditorenmeisterin Dorte Schetter eine lebensgroße Puppe mit einem Marzipan-Zucker-Schoko-Kleid an - allein der untere Teil des Kleides wird aus rund 20.000 einzelnen Schoko [...] bisher unbekannte Weise zu nähern. Der Wochenmarkt, der mittwochs und freitags normalerweise auf dem Marktplatz stattfindet, wird am Mittwoch, 2. und Freitag, 4. Dezember 2009 auf den Jakobusplatz und die

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    ) die Note gut. Zwölf Monate zuvor war knapp die Hälfte (47,6 Prozent) zu einem positiven Urteil gekommen. Auch die Prognosen für das erste Quartal 2014 fallen optimistisch aus: 55,9 Prozent der befragten Betriebe rechnen mit einer guten Geschäftsentwicklung (Vorjahr: 47,4 Prozent), der Anteil der Pessimisten ist auf nunmehr 6,7 Prozent gesunken (Vorjahr: 7,7 Prozent). Eisert warnt davor, die robuste [...] aus (Vorjahr: minus 4,3 Prozentpunkte). Knapp die Hälfte der Unternehmen (46,3 Prozent) konnten die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr steigern. Die Auslastung der Betriebe ist im abgelaufenen Quartal

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Rückgang an neuen Ausbildungsverträgen um 3,4 Prozent. „Wir freuen uns, dass wir als einziger Kammerbezirk im Land einen Zuwachs verzeichnen können“, sagt Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Insgesamt [...] ; +5,9 Prozent), Landkreis Tübingen 369 (2012: 376; -1,9 Prozent), Landkreis Sigmaringen 319 Neuverträge (2012: 331; -3,6 Prozent), Landkreis Zollernalb 398 Neuverträge (2012: 374; +6,4 Prozent). Werben um Nachwuchskräfte Immer mehr Abiturienten entscheiden sich für eine Lehre im Handwerk. Im vergangenen Jahr begannen 184 Abgänger von Gymnasien ihre Ausbildung (2012: 153). Ihr Anteil ist in

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Unternehmer sind Sie immer auch Vorbild für Gesellen und Auszubildende.“ Wagner forderte die Absolventen auf, sich dieser Verantwortung zu stellen. Die Meisterprüfung ist in verschiedene Teile gegliedert. Ein Schwerpunkt sind die Handlungsfelder Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation sowie Technik und Gestaltung. Im praktischen Teil gilt es, ein Meisterprüfungsprojekt – das einem [...] Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung  der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Ausgabe der Zeugnisse. Wagner verwies auf den hohen Stellenwert der beruflichen Weiterbildung. „Der Meister ist im

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    .000 Euro. Die Bewerber können zwischen den Sparten Dienstleistungsinnovation und Kundenfreundlichkeit wählen. Weitere vier Finalteilnehmer erhalten einen Anerkennungspreis von je 1.500 Euro. Die Preisgelder [...] .dienstleistungsoffensive.de abgerufen werden und sind auch unter dem Kennwort „Dienstleister des Jahres 2014“ beim Finanz- und Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, Schlossplatz 4 (Neues Schloss), 70173 Stuttgart, erhältlich.

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    , wenn in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern und in der Zwischenprüfung ein Notendurchschnitt von mindestens 2,4 erreicht worden ist. Außerdem muss der Betrieb bestätigen, dass alle Kenntnisse [...] Sie hier. Ansprechpartnerin ist Jutta Pertl, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-262 (vormittags), E-Mail .

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Zahlungsunfähigkeit. 67 Prozent der Befragten antworten mit „Nein“ auf die Frage, ob SEPA Vorteile für ihr Unternehmen bringe. Experten warnen vor „Big-Bang“ Die Frage, ob die Debitoren des Unternehmens, die per [...] , die sich durch die möglicherweise fehlende SEPA-Fähigkeit von Geschäftspartnern ergeben, deutlich minimieren, heißt es in einer Mitteilung. Ziel der FHM-Umfrage war ein Überblick, inwieweit die Anforderungen von SEPA bereits erfüllt werden bzw. inwieweit konkrete Maßnahmen bei den befragten Unternehmen bereits umgesetzt sind. Dafür wurden 4.000 Unternehmen online sowie 1.000 Unternehmen postalisch

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Sieger ein Top-Ausbildungsbetrieb steht.“ Die Teilnehmer hatten ihre Ausbildung in den vergangenen zwölf Monaten mit einer Note besser als 2,4  abgeschlossen und sich über Wettbewerbe auf Kammer- und