Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1071 bis 1080 von 1215.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Bundessieger und ein dritter Bundessieger. Nahezu die Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Kammerbezirk hat sich damit unter den Top-Drei platzieren können. Sie hatten ihre Ausbildung in den vergangenen zwölf Monaten mit einer Note besser als 2,4 abgeschlossen und sich über Wettbewerbe auf Kammer- und Landesebene für die nationale Ausscheidung qualifiziert. Vierzehn  Gesellinnen und Gesellen vertraten den Kammerbezirk beim Bundeswettbewerb, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer Dortmund ausgerichtet wurde. 130 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet trugen sich in die Siegerlisten ein

  2. Nachwehen des Hagelunwetters

    Datum: 23.11.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auch wenn die Schäden an den Gebäuden der Handwerkskammer vergleichsweise überschaubar gewesen seien, berichtete Eisert, so seien einzelne Abteilungen mit Anfragen von Verbrauchern überflutet worden [...] Masse an Schäden die Kapazitäten der regionalen Handwerker bei weitem überschritten wurden – und das mit zum Teil äußerst unerfreulichen Nebenerscheinungen. So seien Handwerker mit Drohungen, Beschimpfungen und Tätlichkeiten angegangen worden, obwohl teilweise samstags und sonntags gearbeitet wurde und Mitarbeiter aus dem Urlaub zurück gerufen wurden. Hinzu sei dann noch das massive Auftreten der so

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    arbeitspädagogischen Prüfungen – also Teil IV der Meisterprüfung – in allen Handwerksberufen eingebunden. Sie hätten, so Neth, durch ihre große Erfahrung in der beruflichen Bildung sehr viel in das Prüfungswesen

  4. Wir sind Landessieger

    Datum: 31.10.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnehmer am diesjährigen Leistungswettbewerb auf Landesebene hatten sich zunächst über ihre Prüfungsnote – sie müssen einen Durchschnitt von mindestens 2,4 erreichen – und Entscheidungen auf Innungs- und [...] zwei dritte Plätze an Teilnehmer aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen; hinzu kommen zwei 2. Plätze beim Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“. Damit waren fast zwei Drittel der im

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    vor allem fachkundige Beratung. Kunden schätzen Beratung und Service Daran hat sich bis heute nichts geändert und ist ein wesentlicher Teil des Erfolgsrezepts. „Beratung und Service werden bei uns [...] Familienunternehmen beschäftigt zwölf Mitarbeiter, vier davon haben die Meisterprüfung in ihrem Beruf abgelegt. Zwar werden längst keine eigenen Uhren mehr gefertigt. Servicearbeiten, Wartungen und Reparaturen liegen

  6. Frauen unternehmen was

    Datum: 21.09.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis spätestens 4. Oktober 2013 an. www.frauenwirtschaftstage.de Informationen zu unserem Unternehmerinnenfrühstück "Souverän auftreten

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Bildung. „Ab dem 1. September 2013 erhalten im Nachbarbundesland alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Meisterprüfung oder einer gleichwertigen öffentlich-rechtlichen Fortbildungsprüfung eine [...] Auslandsmarkterschließung von Handwerksbetrieben sowie Anlaufstelle für Zoll und Export, für Messeteilnahmen, Kooperationen und internationale Projekte. Auch wenn nur fünf bis acht Prozent der Handwerksbetriebe im [...] Vollversammlungswahlen standen dann noch zwei Satzungsänderungen auf der Tagesordnung. Das betraf zum einen die Sitzverteilung der nächsten Vollversammlung sowie die Anhebung der Altersgrenze für die Wahl in den Vorstand

  8. Kreative Maßarbeit

    Datum: 27.07.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    „Eine der Teilnehmerinnen ist bereits Gruppenleiterin bei der Firma Mey, zwei andere wurden als Nachwuchskräfte von der Boss AG gefördert in die Weiterbildung gesandt“, berichtet Elke Gonser [...] handwerkliche Ausbildung in Metzingen setzen. Der Lehrgang umfasst vier Schwerpunkte. In den berufsfachlichen Teilen I und II werden Kenntnisse in der Schnittkonstruktion, Projektplanung, Herstellungstechnik, Betriebsorganisation, Kundenberatung und Qualitätskontrolle in Theorie und Praxis vermittelt. Ebenfalls auf dem Lehrplan in den Teilen III und IV stehen die Fächer Wirtschaft, Recht und Rechnungswesen, sowie Berufs-

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    findet statt am Donnerstag, 18. Juli 2013 von 9.00 bis 16.15 Uhr, im SSB Veranstaltungszentrum Waldaupark , Friedrich-Strobel-Weg 4-6 in Stuttgart. Jede Woche kommen neue Materialien auf den Markt. [...] Unfallgefahren vermeiden, akustische Vorteile bringen und auch nachhaltig sind. Die Fachtagung soll Schreinerinnen und Schreiner dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu meistern. Die Vorträge sollen einen hohen Praxisbezug haben und bieten zahlreiche Anregungen und Tipps für den betrieblichen Alltag. Die Teilnahmegebühr für die Fachtagung beträgt für Verbandsmitglieder 100 Euro, für Nichtmitglieder 150

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    allgemeinen fleischer zeitung durchgeführt. Umfangreiche Kenntnisse und praktische Übungen Rund 1.000 Stunden Unterricht muss ein angehender Metzgermeister absolvieren. Hinzu kommt eine vierteilige Meisterprüfung, die sich u. a. aus praktischen, fachtheoretischen, wirtschaftlichen sowie rechtlichen Kenntnissen zusammensetzt. „Ein Großteil der Meisteranwärter absolviert die Ausbildung in Teilzeitlehrgängen,