Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1111 bis 1120 von 1215.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    ein auf dem Markt anerkanntes Gütesiegel.“ Am diesjährigen Leistungswettbewerb auf Landesebene nahmen 355 Gesellinnen und Gesellen aus ganz Baden-Württemberg teil. Sie hatten sich zuvor über ihre Prüfungsnote – die Teilnehmer müssen einen Durchschnitt von mindestens 2,4 erreichen – und Entscheidungen auf Innungs- und Kammerebene qualifiziert. In 90 Handwerksberufen wurden 90 Landesbeste. Für sie geht es [...] Wettbewerb angetretenen war somit erfolgreich. Neben den zwölf Ersten Landessiegern gingen weitere sieben zweite und fünf dritte Plätze an Teilnehmer aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Im parallel

  2. Relevanz:
     
    3%
     
    Feinwerkmechaniker-Meister 2011, Konstruktionszeichnung

    Der Weg zum Meisterbrief führte entweder über einen zwölfmonatigen Vollzeitkurs an der Meisterschule Metzingen oder über einen rund zweijährigen Teilzeitkurs. Die Teilzeitvariante wird von den [...] . Unabhängig vom Kursablauf absolvierten die Teilnehmer ein umfangreiches Programm. Während in den fachtheoretischen und praktischen Prüfungen die fachlichen Anforderungen der Feinwerkmechanik im Mittelpunkt [...] Arbeitspädagogik für die Tätigkeit als Führungskraft und Ausbilder. Ein Merkmal der Meisterprüfungen ist der hohe Praxisbezug. So erarbeiteten die Jungmeister selbstständig ein komplettes Projekt vom Entwurf bis

  3. Neue Widerrufsbelehrung

    Datum: 23.09.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    Fernabsatzverträgen und über verbundene Verträge“ ist am 4. August 2011 in Kraft getreten. Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 3. September 2009, in dem die deutschen Wertersatzvorschriften für teilweise europarechtswidrig eingestuft wurden. Der Gesetzgeber räumt Händlern eine Übergangsfrist von drei Monaten ein. Um den Anspruch auf Nutzungswertersatz nicht aufs Spiel zu setzen, wird empfohlen, die [...] Shops, Europas Marktführer für die Zertifizierung von Onlineshops, bietet Musterbelehrungen zum kostenlosen Download an. Wer die Änderungen nicht fristgerecht umsetzt, riskiert nach dem 4. November 2011

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Denn der Führerscheinerwerb in der Europäischen Union ist nach wie vor in nationalen Vorschriften geregelt. Nach § 28 Abs. 4 Ziff. 2 der deutschen Fahrerlaubnisverordnung gilt der Grundsatz, dass nur der Führerschein gilt, dessen Inhaber „zum Zeitpunkt der Erteilung“ seinen „ordentlichen Wohnsitz im Inland“ hatte. Dies gilt für den erstmaligen Erwerb einer Fahrerlaubnis wie für „Aufstocker“. Der [...] Schweizer, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, E-Mail: richard.schweizer@hwk-reutlingen.de .

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Baustellenbesichtigungen in Dijon und Straßburg. Die Reise wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Die Teilnehmergebühr (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Transport während der Reise) beträgt 850 Euro pro Person. Ausgangspunkt ist Straßburg. Die An- und Abreise muss von den Teilnehmern selbst organisiert werden. Anmeldungen sind bis zum 4. März 2011 möglich. Information und Anmeldung

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Verlängerung des Rahmenvertrages aufgenommen und vor kurzem erfolgreich abgeschlossen. Preisvorteil für Mitglieder BWHT-Hauptgeschäftsführer Oskar Vogel betont die Vorteile des Rahmenvertrages: „Wieder [...] Grundpreis/Monat: 3,25 Euro Arbeitspreis HT/kWh: 12,25 ct Arbeitspreis NT/kWh: 12,25 ct Zweitarifzähler Grundpreis/Monat: 4,08 Euro Arbeitspreis HT/kWh: 12,65 ct Arbeitspreis NT/kWh: 9,89 ct

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    wegweisender Entwicklungen und Zukunftsperspektiven etabliert. Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung auf der Messe Stuttgart wird erstmalig die internationale Kontakt- und Kooperationsbörse STOP4Business durchgeführt. Am 29. und 30. Juni 2011 erhalten Messebesucher, Aussteller und Kongressteilnehmer die Möglichkeit, mit potenziellen Partnern in Kontakt zu kommen. Ein Online-Katalog, in den sich alle [...] Handwerk International Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts b2fair. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstaltungsort ist das Internationale Congresscenter Stuttgart, ICS, Halle C2, Stand 2D40. Weitere

  8. Kreatives aus Meisterinnenhand

    Datum: 09.09.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    . „Die Teilnehmerinnen haben viele spannende Ideen entwickelt und ihre Entwürfe praktisch perfekt umgesetzt.“ Der Lehrgang umfasst vier Schwerpunkte. In den berufsfachlichen Teilen werden Kenntnisse in [...] Handwerksbetriebe zurückgekehrt. Sie haben sich mit der Meisterprüfung bestens auf die die Nachfolge in diesen Unternehmen vorbereitet. Die Jungmeisterinnen im Maßschneiderhandwerk (Schwerpunkt Damen): Helga

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Nach Einschätzung von Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Kammer, belegen die Zahlen eine Veränderung auf dem Ausbildungsmarkt: „Die Ausbildungsverträge werden deutlich früher geschlossen als in der Vergangenheit.“ Angesichts des verschärften Wettbewerbs um eine abnehmende Zahl von Schulabgängern gingen Handwerker vermehrt dazu über, ihre Lehrstellen früher auszuschreiben und zu [...] vergangenen Jahr hat die Landesregierung die berufliche Qualifikation nochmals aufgewertet. Wer die Meisterprüfung oder die Weiterbildung zum Techniker erfolgreich ablegt, kann seit dem Wintersemester 2010

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    einjährigen Vollzeitunterricht und der berufsbegleitenden Variante an der Gewerblichen Schule Metzingen bis zum Teilzeitkurs an der Bildungsakademie Reutlingen. Auf dem Lehrplan der Meisterausbildung stehen [...] , Ausbilder oder im Ehrenamt „korrekt und gradlinig, also meisterlich“ aufzutreten. Weitere Informationen zur Meisterprüfung und den Vorbereitungskursen finden Sie unter www