Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 591 bis 600 von 1215.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Meisterprüfung in einem Gewerk nach Anlage A oder B1 der Handwerksordnung abgelegt hat dass der/die Antragsteller*in eine Gründung, Übernahme oder Beteiligung in einem Betrieb/Unternehmen in Baden- Württemberg [...] Antragstellerin Für Meisterprüfung zuständige Handwerkskammer Gewerk der Meisterprüfung (Gewerbe nach Anlage A oder B der Handwerksordnung) Das Land Baden-Württemberg gewährt die Meistergründungsprämie als [...] Formular zusammen mit den anderen Antragsunterlagen an die L-Bank weiter. Datum der Meisterprüfung (Endprüfung) * Kurzbeschreibung der geplanten Existenzgründung Investitionsort Gewerk der geplanten

  2. Absage Meisterfeier 2020

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    Durchführung dieser Großveranstaltung.“ Über 250 Jungmeisterinnen und Jungmeister haben bisher ihre Meisterprüfung abgelegt. „Wir wissen um den hohen Stellenwert der Meisterfeier für die Handwerkerinnen und [...] Absage der Feier. „Mit viel Leidenschaft, Durchhaltevermögen und Talent haben die jungen Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfung abgelegt und können nun voller Stolz auf das Geleistete [...] zu machen, es hochzuladen, damit es auf der Kammerseite zu sehen ist und auf den Social Media-Kanälen geteilt werden kann. Um nicht auf eine Fotogalerie und die Bekanntgabe der neuen Meisterinnen

  3. dhz2020_21.pdf

    Datum: 05.11.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    „wirsindhandwerk“. An der Umsetzung war das Forschungsinstitut Lab4Innovations und der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Konstanz, Georg Hiltner, beteiligt. Gefördert wurde die Forschung vom [...] Landesmitteln finanzierten Projekt „Hammer 4.0“, das sich zwei Jahre lang mit dem Nut- zen von Smart-Home-Technologien in verschiedenen Lebenslagen und neuen Geschäftsfeldern für das Handwerk befasste. Den [...] /digitalisierungspraemie Web-Seminare Experten der baden-württembergi- schen Handwerkskammern bieten zahlreiche Web-Seminare an. Um teilzunehmen, genügen Computer, Smartphone oder Tablet sowie Lautsprecher oder Kopfhörer

  4. dhz2020_20.pdf

    Datum: 22.10.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    dieser Großveranstaltung.“ Über 250 Jungmeisterinnen und Jungmeister haben bisher ihre Meisterprüfung abgelegt. „Wir wis- sen um den hohen Stellenwert der Meisterfeier für die Handwerkerin- nen und [...] , die Absage der Feier. „Mit viel Leidenschaft, Durchhalte- vermögen und Talent haben die jungen Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfung abgelegt und können nun voller Stolz auf das [...] zudem eingeladen, ein Foto von sich und ihrem Meisterbrief zu machen, es hochzuladen, damit es auf der Kammerseite zu sehen ist und auf den Social-Media-Kanälen geteilt werden kann. Bei Teilnahme

  5. Konjunkturbericht_3-2020.pdf

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Pandemie betroffen – u. a., weil das Bau- gewerbe einen dominierenden Anteil hat. Dennoch sind auch die baden-württembergischen Handwerksbetriebe noch weit vom „Normalbetrieb“ entfernt. Die Auslastung ist oftmals [...] waren zur selben Zeit mit ihrem Geschäftsverlauf unzufrieden. Im Vergleichs- quartal 2019 bewerteten 66,9 Prozent der regionalen Handwerker ihre Geschäftsentwicklung als gut und nur 5,4 Pro- zent als [...] erwartet jeder vierte Betrieb (25,6 Prozent; Vorjahr: 25,1 Prozent) eine Verbesserung der Geschäftslage. Gleich geblieben ist auch der Anteil der Handwerker, die von einer Fortsetzung der aktuellen Ge

  6. dhz2020_17.pdf

    Datum: 09.09.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    gut“ in Teil I der Meisterprüfung hat Julia Gleiß aus Neuffen abgeschlossen. Nach ihrer Ausbildung als Textil- und Mode- schneiderin hat sie den Meister in Teilzeit gemacht, was bedeutete, dass [...] entschieden, eine duale Aus- bildung zur Zimmerin mit begleiten- dem Studium zur Ingenieurin im Bereich Projektmanagement Holz- bau. Die Meisterprüfung bildet den Abschluss der dualen Ausbildungs- möglichkeit [...] -jährige Traditionsge- schichte zurück. Der Betrieb, der von Heike Günter und Thomas Möhrle geleitet wird, ist vom Zimmererver- band mit 4 Sternen klassifiziert wor- den. Permanente Schulung und neueste technik Um

  7. bw_corona-vo_20200728.pdf

    Datum: 14.08.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Corona-Verordnung vom 23. Juni 2020 (GBl. S. 483) wird wie folgt geändert: 1. § 3 wird wie folgt geändert: a) Absatz 1 wird wie folgt geändert: aa) Nummer 4 wird wie folgt gefasst: „4. in [...] , insbesondere Besucherinnen und Besuchern, Nutzerinnen und Nutzern oder Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Vor- und Nachname, Anschrift, Datum und Zeitraum der Anwesenheit und, soweit vorhanden, die Telefonnummer ausschließlich zum Zwecke der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde nach §§ 16, 25 IfSG erhoben und gespeichert werden. Einer erneuten Erhebung bedarf es

  8. bw_corona-vo_20200728.pdf

    Datum: 14.08.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Corona-Verordnung vom 23. Juni 2020 (GBl. S. 483) wird wie folgt geändert: 1. § 3 wird wie folgt geändert: a) Absatz 1 wird wie folgt geändert: aa) Nummer 4 wird wie folgt gefasst: „4. in [...] , insbesondere Besucherinnen und Besuchern, Nutzerinnen und Nutzern oder Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Vor- und Nachname, Anschrift, Datum und Zeitraum der Anwesenheit und, soweit vorhanden, die Telefonnummer ausschließlich zum Zwecke der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde nach §§ 16, 25 IfSG erhoben und gespeichert werden. Einer erneuten Erhebung bedarf es

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebswirtschaft 4.1 ELR-Zuschuss Förderanteil: Je nach Schwerpunkt zwischen 10 % bis max. 20 % Förderfähige Investition: Gebäudekauf (ohne Grund u. Boden), Baumaßnahmen (Neu- und Umbau, Erweiterung [...] . 4.2 ELR-Kombi-Darlehen Aufstockung des ELR-Zuschusses bis zu 100 % der Investitionssumme ggf. einschließlich nicht förderfä- higer Teilbereiche z. B. Grundstücke und Fahrzeuge. Nicht förderfähig [...] Tilgungszuschuss, wenn sie die angestrebten Einsparziele erreichen. 4.3.1 Programmteil A „Energieeffiziente Produktion“ Investitionen in energieeffiziente Maschinen, Anlagen und Prozesstechnik (Neu- oder

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Beteiligung Entgelt: 1. – 3. Jahr 4,0% (Gründung) zusätzlich 2,00% gewinnabhängig 1. – 3. Jahr 3,75% (Übernahme) zusätzlich 2,00% gewinnabhängig 4. – 6. Jahr 5,75% zusätzlich 2,00% gewinnabhängig 4 [...] - Übernahme einer tätigen Beteiligung an einem Unternehmen (mindestens 10 %-ige Beteiligung, aktive Mitunternehmerschaft bzw. Ausübung einer Geschäftsführungsfunktion). - Existenzfestigung bis zu 3 bzw. 5 Jahren, nach Gründung, Übernahme oder Beteiligung. - Sicherstellung der benötigten betrieblichen Liquidität. - Inanspruchnahme von Beratung und Coaching in der Vorgründungsphase oder