Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 661 bis 670 von 1215.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    ) Übertragung 2 Gefährdungsbeurteilung 3 Schutzmaßnahmen 4 Arbeitsorganisation 5 Pausen 6 Händehygiene 7 Atemschutz [...] , Bundesinstitut für Risikobewertung) 2 Gefährdungsbeurteilung Zur Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsplätze im Zusammenhang mit den neuen Coronaviren sind daher insbesondere die Risiken des Kontaktes mit anderen [...] und auch die Pausen so zu organisieren, dass dies weitestgehend auszuschließen ist. 4 Arbeitsorganisation • Beschäftigte, die Atemwegssymptome zeigen, sollten der Arbeit fernbleiben • Für den

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Auszahlung des Kug und die darauf entfallenden pauschalierte Erstattung der SV-Beiträge gemäß der beigefügten Abrechnungsliste(n) (Kug108) für den Abrechnungsmonat: für den Betrieb/ Betriebsabteilung: Gesamtzahl der dort Beschäftigten: Anzahl Kurzarbeiter: männlich weiblich Summe Soll-Entgelt (Spalte 4 Kug 108): Summe Ist-Entgelt (Spalte 5 Kug 108): Kug in Höhe von: Pauschalierte SV [...] Vermeidung von Kurzarbeit eingebracht wurden (§ 96 Abs. 4 SGB III). - dass wir das Kug an die anspruchsberechtigten Arbeitnehmer/innen meines/unseres Betriebes bargeldlos oder mit Emp- fangsbestätigung

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Auszahlung des Kug und die darauf entfallenden pauschalierte Erstattung der SV-Beiträge gemäß der beigefügten Abrechnungsliste(n) (Kug108) für den Abrechnungsmonat: für den Betrieb/ Betriebsabteilung: Gesamtzahl der dort Beschäftigten: Anzahl Kurzarbeiter: männlich weiblich Summe Soll-Entgelt (Spalte 4 Kug 108): Summe Ist-Entgelt (Spalte 5 Kug 108): Kug in Höhe von: Pauschalierte SV [...] Vermeidung von Kurzarbeit eingebracht wurden (§ 96 Abs. 4 SGB III). - dass wir das Kug an die anspruchsberechtigten Arbeitnehmer/innen meines/unseres Betriebes bargeldlos oder mit Emp- fangsbestätigung

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    _Fax_Mail2[0]: AnschriftLohnAbrStell[0]: Tel_Fax_Mail3[0]: AnsprechpartnLohnAbrStell[0]: Tel_Fax_Mail4[0]: Art_Wirtschaftszweig[0]: TeilformularArbZeitReduz[0]: Monat1[0]: Jahr1[0]: Monat2[0]: Jahr [...] des Monats Monat / Jahr bis voraussichtlich Monat / Jahr für den Gesamtbetrieb die Betriebsabteilung: herabgesetzt wird. C. Angaben zur Arbeitszeit 2. Bei Vollarbeit beträgt die regelmäßige betriebsübliche wöchentliche Arbeitszeit Stunden. 3. Die Arbeitszeit soll während der Kurzarbeit reduziert werden auf wöchentlich mindestens Stunden. D. Angaben zum Betrieb 4. Das Unternehmen besteht länger

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    _Fax_Mail2[0]: AnschriftLohnAbrStell[0]: Tel_Fax_Mail3[0]: AnsprechpartnLohnAbrStell[0]: Tel_Fax_Mail4[0]: Art_Wirtschaftszweig[0]: TeilformularArbZeitReduz[0]: Monat1[0]: Jahr1[0]: Monat2[0]: Jahr [...] des Monats Monat / Jahr bis voraussichtlich Monat / Jahr für den Gesamtbetrieb die Betriebsabteilung: herabgesetzt wird. C. Angaben zur Arbeitszeit 2. Bei Vollarbeit beträgt die regelmäßige betriebsübliche wöchentliche Arbeitszeit Stunden. 3. Die Arbeitszeit soll während der Kurzarbeit reduziert werden auf wöchentlich mindestens Stunden. D. Angaben zum Betrieb 4. Das Unternehmen besteht länger

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    über das Kug und soll eventuelle persönliche Nach­ teile, die Ihnen durch Nichtbeachtung der Kug-Bestim­ mungen entstehen könnten, vermeiden helfen. Hinweise zu den arbeitsrechtlichen Voraussetzungen [...] Kurzarbeit mit dem Betriebsrat schriftlich zu vereinbaren. Ihr Arbeit­ geber wird anhand des Tarifvertrages oder der Einzel­ arbeitsverträge beurteilen, unter welchen Vorausset­ zungen eine Verkürzung der [...] ­ triebsabteilung. Vorwort HINWEIS Sachbearbeitende Aufgaben, insbesondere in der Leis­ tungsgewährung in spezialisierten Aufgabengebieten werden in Operativen Services (OS)

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    über das Kug und soll eventuelle persönliche Nach­ teile, die Ihnen durch Nichtbeachtung der Kug-Bestim­ mungen entstehen könnten, vermeiden helfen. Hinweise zu den arbeitsrechtlichen Voraussetzungen [...] Kurzarbeit mit dem Betriebsrat schriftlich zu vereinbaren. Ihr Arbeit­ geber wird anhand des Tarifvertrages oder der Einzel­ arbeitsverträge beurteilen, unter welchen Vorausset­ zungen eine Verkürzung der [...] ­ triebsabteilung. Vorwort HINWEIS Sachbearbeitende Aufgaben, insbesondere in der Leis­ tungsgewährung in spezialisierten Aufgabengebieten werden in Operativen Services (OS)

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Kurzarbeit anmelden. Ein erheblicher Arbeitsausfall liegt vor, wenn zumindest ein Teil der Beschäftigten (bisherige Regelung ein Drittel) von einem Verdienstaus- fall von jeweils mehr als 10% des [...] ist auch eine Beschränkung der Kurzarbeit auf ein- zelne Abteilungen möglich. Weitere Voraussetzung ist, dass der Arbeitsausfall auf einem wirtschaftlichen Grund oder einem un- abwendbaren Ereignis beruht, das unvermeidbar ist. Dann kann der dadurch entstehende Entgelt- ausfall durch die Beantragung von Kurzarbeitergeld zumindest teilweise ausgeglichen werden. Beantragt werden kann das

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Kurzarbeit anmelden. Ein erheblicher Arbeitsausfall liegt vor, wenn zumindest ein Teil der Beschäftigten (bisherige Regelung ein Drittel) von einem Verdienstaus- fall von jeweils mehr als 10% des [...] ist auch eine Beschränkung der Kurzarbeit auf ein- zelne Abteilungen möglich. Weitere Voraussetzung ist, dass der Arbeitsausfall auf einem wirtschaftlichen Grund oder einem un- abwendbaren Ereignis beruht, das unvermeidbar ist. Dann kann der dadurch entstehende Entgelt- ausfall durch die Beantragung von Kurzarbeitergeld zumindest teilweise ausgeglichen werden. Beantragt werden kann das

  10. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    ZDH • Postfach 110472 • 10834 Berlin Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 10117 Berlin www.zdh.de Abteilung: Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht Ansprechpartner: Frau [...] Abteilungen versetzen, Lehrpläne umstrukturieren und andere Inhalte vorziehen, ihn möglichweise in eine Lehrwerkstatt schicken etc. Dies ist naturgemäß in den kleinen Betrieben des Handwerks nicht oder nur [...] Ausbildungsbetrieb für mindestens sechs Wochen (§ 19 Abs. 1 Nr. 2 BBiG). Tarifverträge oder auch Ausbildungsverträge gehen teilweise sogar über die sechs Wochen hinaus. Dies ist also im jeweiligen Einzel- fall zu