Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 771 bis 780 von 1215.

  1. Meister wirbt um Lehrling

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mit einem Anteil von 40 Prozent sind die Metall- und Elektrobetriebe die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk. 803 Neuverträge entfallen auf die gewerblichen Zulieferer (Vorjahr: 797 [...] Steigerung ist der Kreis Reutlingen, in dem die meisten Betriebe des Kammerbezirks ansässig sind. Das Plus beträgt 6,9 Prozent (680 Neuverträge). Flüchtlinge Nochmals zugenommen hat der Anteil von [...] aller Neuabschlüsse (Vorjahr: 5,4 Prozent). Insgesamt sind 253 Flüchtlinge in der Lehrlingsrolle eingetragen (Vorjahr: 155). Lehrstellen im Internet Eine wichtige Adresse für Bewerber ist die

  2. dhz2019_1-2.pdf

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Februar 2019 Das schriftliche Gutachten 2. März 2019 auftragsverantwortlicher vor Ort, 27. bis 30. März 2019 mediator im Handwerk 4. April 2019 meistervorbereitungskurse teil iii und iV Vollzeit Januar, [...] Fachs. Die Kosmetikerin ist seit 1993 selbst- ständig. Seit zehn Jahren ist ihr Salon im Neubau im Albstädter Ortsteil Pfeffingen beheimatet, in hellen und modernen Räumen. Modern geht es auch in die [...] Gemeindeverwaltung Neustetten öf- fentlich aus. stadt reutlingen Bebauungsplan „Hans-Reyhing-Straße/Rin- gelbachstraße“, Gemarkung/Flur Reutlin- gen. Die Beteiligung an diesem Bebau- ungsplanverfahren ist noch bis

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    In Begleitung des Abteilungsleiters der Gewerbeschule Metzingen, Heiner Dolmetsch, wollten sie sich über die Aufgaben der Handwerkskammer und insbesondere über die Besonderheiten der Dualen Ausbildung und der Meisterprüfung informieren. Diesen Part übernahm die Abteilungsleiterin der Meisterprüfungsabteilung, Bianca Beck. Die Schulpartnerschaft des CGTTI und der Gewerblichen Schule Metzingen besteht schon seit 33 Jahren und ist damit die älteste Schulpartnerschaft in Baden-Württemberg mit einem Entwicklungsland.

  4. dhz2018_24.pdf

    Datum: 19.12.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Projekt- arbeit eines jeden Teilnehmers. „Integriertes Lernen“ (oder Blended Learning) nennt sich diese von der Universität Bayreuth ent- wickelte Vorgehensweise. Es bietet den berufstäti- gen Lehrgangsteilnehmern mehr Freiraum und fordert ihnen gleichzeitig ein höheres Maß an Ei- genverantwortung ab. „Facility Management un- terstützt die Kernprozesse in Industrie und Ver- waltung“, fasst Lehrgangsleiter [...] , exklusiv in Baden-Württemberg, ist als fächer- und branchenübergreifende Qualifi- zierung für Praktiker aus Handwerk, Industrie, Verwaltung und Dienstleistungsunternehmen an- gelegt. Rund 250 Teilnehmer

  5. dhz2018_23.pdf

    Datum: 10.12.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    - Portal, abends ab 13. Februar 2019 meistervorbereitungskurs im elekt- rotechniker-Handwerk, Teil I und II, abends ab 4. Juni 2019 Information und Anmeldung: Severine Rein, Tel. 07071/9707-362, E [...] ? Was ist bei Aufträgen in Großbritannien zu beachten? Zu diesen Themen infor- mieren die Handwerkskammern im Dezember in kostenfreien Online-Se- minaren. Um teilzunehmen, genü- gen Computer, [...] keine Zeit hat, live da- bei zu sein, erhält als angemeldeter Teilnehmer die Unterlagen im An- schluss per E-Mail. Alle Webinare finden Sie auf unserer Webseite. www.hwk-reutlingen.de/webinare themen

  6. Bundesweit ausgezeichnet

    Datum: 04.12.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Sieger steht ein engagierter Ausbildungsbetrieb.“ Hinzu komme die gute theoretische Wissensvermittlung in den Berufsschulen – den dualen Partnern der Betriebe. Von den 16 beteiligten jungen [...] durchgeführt wird, beteiligen sich alle 53 Handwerkskammern in Deutschland, denen teilweise deutlich mehr Betriebe als unserer Kammer angehören.“ Die Bilanz des Jahres 2018: sechs erste Bundessieger, drei zweite Bundessieger und ein dritter Bundessieger. Sie hatten ihre Ausbildung in den vergangenen zwölf Monaten mit einer Note besser als 2,4 abgeschlossen und sich über Wettbewerbe auf Kammer- und

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Einführung einer Meisterprämie in Höhe von mindestens 1.500 Euro, wie sie der Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold fordert, erfahre seine volle Unterstützung. „Mit dieser Summe werden zwar nur ein Teil [...] drohen könnten oder gar bevorstünden. „Wir müssen davon ausgehen, dass auch in der Region Reutlingen 32 Prozent der Fahrzeuge unserer Betriebe solche mit Diesel der Norm Euro 4 oder schlechter sind“, so [...] Anteil der interessierten Betriebe den Rest. Er gab auch die Bitte des BWHT weiter, bei den Unternehmen um eine entsprechende Freistellung von Lehrlingen mit Fluchthintergrund für solche Sprachkurse zu

  8. dhz2018_22.pdf

    Datum: 15.11.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    zulassungsfreien Berufen ih- re Meisterprüfungen abgelegt, so Harald Herr- mann, Präsident der Handwerkskammer Reutlin- gen. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat. Und noch [...] . Fotos: Susanne Gnamm Namen der Absolventen allen an der Meisteraus- bildung Beteiligten. komplexe anforderungen an die meister Meistergeführte Unternehmen, so Herrmann, ba- sierten auf einem breiten [...] diesem Jahr ihre Meisterprüfung abgelegt. Vier von ihnen haben wir zu ihrem Werdegang und ihren Plänen befragt Frau schneck nimmt alle Hürden es rund. Und auch, was ihre persönliche Entwick- lung

  9. dhz2018_21.pdf

    Datum: 31.10.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 2017 3. Rechnungsabschluss 2017 4. Prüfbericht 2017 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen 7. Verschiedenes Rente, Riester & Co. Kostenlose Beratung Beim [...] . gemeindeverwaltungsverband dornstetten „Flächennutzungsplan 2030 – 1. Ände- rung“ des Gemeindeverwaltungsverbandes Dornstetten. Die Öffentlichkeitsbeteiligung findet in jeder der vier Verbandsgemein- den Dornstetten [...] sein, freut Dreger besonders. Nun folgt ein neues Kapitel, die passive Phase der Altersteilzeit. Ab November arbeitet Dreger halbtags, steht seinem Nachfolger noch als An- sprechpartner zur Verfügung

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    „Mit dem erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung haben Sie alle bewiesen, dass man mit Engagement, Durchhaltevermögen und Leistungswillen seine gesteckten Ziele erreichen kann“, sagte [...] diesem Jahr hatten sogar 69 Handwerkerinnen und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, so Herrmann weiter. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität [...] -Handwerk. Schreinermeister Michael Seeger aus Rottenburg am Neckar dankte in seiner Jungmeisterrede im Namen der Absolventen allen an der Meisterausbildung Beteiligten. Komplexe Anforderungen an den Meisternachwuchs