Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1031 bis 1040 von 1242.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    lernen die Teilnehmer das Serviceangebot der Außenhandelskammer und deren Netzwerk kennen. Die Reise ist Teil des Markerschließungsprogramms des BMWi. Die Teilnehmer tragen lediglich die Kosten für Reise, Übernachtung und Verpflegung. Anmeldeschluss ist der 4. September 2015 . Faltblatt zur Unternehmerreise Ansprechpartnerin ist Gabriele Hanisch, Handwerk International Baden-Württemberg

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Meisterprüfung im Maßschneiderhandwerk umfasst vier Schwerpunkte. In den berufsfachlichen Teilen I und II werden Kenntnisse in der Schnittkonstruktion, Projektplanung, Herstellungstechnik, Betriebsorganisation [...] Gonser. Das bedeute, dass die Teile I bis IV an bestimmten ganzen Schultagen angeboten werden. Dies ermögliche eine gleichzeitige berufliche Tätigkeit zur schulischen Vorbereitung auf die Meisterprüfung [...] große Anziehungskraft auf die Maßschneiderinnen auszuüben. So möchte sich Cristina Anselm – sie hat die Meisterprüfung als Beste bestanden – sich entweder mit einem Schnittservice selbstständig machen

  3. Handwerker im Stimmungshoch

    Datum: 07.07.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Drittel gehen optimistisch in die Sommermonate. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer, der Lagebeurteilungen und Erwartungen in einer Kennzahl zusammenfasst, beträgt 57,4 Punkte (Vorjahresquartal: 55 [...] Sigmaringen mit sieben und der Zollernalbkreis mit 6,4 Wochen. Die Betriebsauslastung ist in den vergangenen Monaten gestiegen. Mehr als die Hälfte der befragten Handwerksbetriebe konnte seine Kapazitäten [...] Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 8,4 Milliarden Euro, beschäftigen über 75.000 Mitarbeiter und bilden rund 5.000 junge Menschen aus.

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    liegt vor, wenn in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern und in der Zwischenprüfung ein Notendurchschnitt von mindestens 2,4 erreicht worden ist. Außerdem muss der Betrieb bestätigen, dass [...] Reutlingen eingereicht werden. Das Formular finden Sie hier. Ansprechpartnerin ist Jutta Pertl, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-262 (vormittags), E-Mail: jutta

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    erfreulich, dass wir auch in diesem Jahr erneut ein positives Ergebnis vorweisen können“, meint Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Auch wenn sich aktuell noch keine [...] Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 5,4 Prozent angestiegen (2014: 349; 2015: 368); im Landkreis Tübingen waren es 6,4 Prozent mehr [...] im Landkreis Sigmaringen. Hier ist in diesem Monat ein Minus von 13,9 Prozent (2014: 195; 2015: 168) zu verzeichnen; im vergangenen Jahr gab es hingegen ein Plus von 13,4 Prozent. Freie Lehrstellen

  6. Altstadtlauf in Reutlingen

    Datum: 01.06.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Der diesjährige Lauf am 4. Juli findet – auf Drängen der „Interessengemeinschaft für ein attraktives Reutlingen“ und unter Protest von IGL – auf einer veränderten Strecke statt. Teile der [...] und Ziel sind auf dem Marktplatz. Erneut findet in diesem Jahr eine getrennte Firmenwertung statt, an der sich natürlich auch Handwerker beteiligen können. Zur gemeinsamen Vorbereitung gibt es wieder einmal die Gelegenheit, an den zweimal wöchentlich stattfindenden kostenlosen Lauftreffs der IGL teilzunehmen. Start ist jeden Samstag ab 15 Uhr und jeden Dienstag ab 18:45 Uhr, jeweils auf dem Parkplatz

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ist der Anteil der Azubis mit Abitur deutlich gestiegen. Er lag bei den neuen Lehrlingen im Jahr 2014 bei 11,3 Prozent – und damit mehr als doppelt so hoch wie fünf Jahre zuvor (4,8 Prozent). Das Ergebnis im Kammerbezirk – mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb – liegt damit im oberen Drittel der [...] Kombination aus Lehre und Studium. „Es gibt viele und sehr individuelle Möglichkeiten, mit einer Lehre in die Karriere zu starten“, so Eisert. Und diese Karriere kann im Handwerk richtig steil verlaufen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    künftig decken können. Ein wichtiger Bestandteil sind die überbetrieblichen Lehrgänge, die ein hohes Niveau der Ausbildung garantieren", erklärte Schmid. In der Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen nehmen rund 4.400 Auszubildende an den Lehrgängen teil. Dabei werden die Auszubildenden in vielfältigen Berufen unterrichtet – von Elektronikern, Feinwerkmechanikern, Kfz

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Betriebe von einer Frau als Inhaberin, Geschäftsführerin oder Gesellschafterin geleitet. Und deutlich mehr Frauen als noch vor zehn Jahren absolvieren ihre Meisterprüfung. Die Statistik der Meisterprüfungen zeigt, dass die im Handwerk tätigen Frauen inzwischen fachlich aufgeholt haben: Betrug der Frauenanteil 2004 noch magere 9,8 Prozent, geht inzwischen knapp jeder fünfte Meisterbrief an eine Frau: 2014 [...] Teil eher typisch zu nennende Frauenberufe (Kosmetikerin: 155; Frisörin: 147; Fotografin: 50; Maßschneiderin: 39; Änderungsschneiderin: 29 Gründungen); aber dennoch reicht das Spektrum der Gewerke von

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Anteil der Betriebe, die zuletzt über ihre Kapazitätsgrenzen hinausgingen, liegt bei fünf Prozent (Vorjahr: 10 Prozent). Ein Drittel der Betriebe (32,4 Prozent) konnte seine Kapazitäten nahezu vollständig [...] Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr, während der Anteil derjenigen, die sich auf Einbußen einstellen, nahezu unverändert bei 7,6 Prozent liegt. Besonders zuversichtlich sind die Bauhandwerker und das Kfz-Gewerbe. Rund 85 Prozent der Maurer, Dachdecker und Zimmerer rechnet mit höheren Einnahmen, bei den Autohäusern und Kfz-Werkstätten sind es 70 Prozent. Der Anteil der Pessimisten liegt in beiden Gruppen bei