Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1161 bis 1170 von 1242.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung bei der Handwerkskammer Reutlingen, empfiehlt den Meisterschülern, auf jeden Fall einen Antrag auf Förderung nach dem Meister-BAföG zu stellen. Bei der Handwerkskammer werden Bescheinigungen über die Teilnahme an Meistervorbereitungsmaßnahmen ausgestellt. Die Anträge selbst müssen dann bei den jeweils zuständigen Behörden, in der Regel sind [...] wünscht. Antra gstellung lohnt sich in den meisten F ällen Gefördert werden Handwerker, die sich auf die Meisterprüfung oder vergleichbare Fortbildungsabschlüsse im Handwerk

  2. Wettbewerb „Talente 2011“

    Datum: 31.05.2010

    Relevanz:
     
    3%
     

    Für weitere Fragen und Unterlagen zur schriftlichen Bewerbung wenden Sie sich bitte an Dr. Michaela Braesel Handwerkskammer für München und Oberbayern, Abteilung Messen und Ausstellungen Max-Joseph-Straße 4 80333 München Telefon 089 5119-293 Fax 89 5119-245 michaela.braesel@hwk-muenchen.de

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, ist daher mit diesem Ergebnis zufrieden: „Die Betriebe machen auch in schwierigen Zeiten keine Abstriche bei der Ausbildung.“ Mit 724 neuen Lehrverträgen steuern die Elektro- und Metallbetriebe nach wie vor etwa ein Drittel aller Ausbildungsplätze im Kammerbezirk bei. Ihnen folgt die Berufsgruppe Bau und Ausbau, auf die 445 Ausbildungsverträge entfallen. Die Differenz im gewerblichen Bereich insgesamt beträgt -7,4 Prozent zum Vorjahr, während im kaufmännischen Bereich die Zahl der Ausbildungsverträge um 3,3 Prozent

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    . Die Aktionen sollen eine Plattform für energieeffizientes Bauen und Sanieren schaffen. Die dena übernimmt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und unterstützt die Teilnehmer mit Info- und Werbematerial. Im letzten Jahr wurden mehr als 4.000 interessierte Besucher gezählt, die sich bundesweit über die Vorzüge energieeffizienten Bauens informiert haben. Weitere Informationen und Anmeldung unter

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    gemeinnützige Teilen von Kenntnissen im WorldWideWeb. Der Schreibwettbewerb ist in zwei Kategorien unterteilt. Die erste Kategorie widmet sich der „Karriere im Handwerk“ und fordert Beiträge zu den Themen [...] einer Pixelgröße von etwa 1200 x 1600 und größer eingereicht werden. Die eingesandten Texte und Bilder müssen frei von Rechten Dritter sein. Teilnahmeberechtigt sind alle Interessierten. Den Gewinnern der einzelnen Kategorien winken jeweils 1.000 Euro Preisgeld sowie eine Preisverleihung im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Konferenz am 4. Juni 2010 in Lüneburg. Ferner werden die Gewinner auf den

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Sommer 2010 können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. Oktober 2010 und dem 31. März 2011 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit also um ein dreiviertel Jahr. Vorausgesetzt die Noten stimmen. Um in den Genuss der Vergünstigung zu kommen, muss der Notendurchschnitt mindestens 2,4 betragen. Kopie des [...] Jutta Pertl, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-262, jutta.pertl@hwk-reutlingen.de .

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Teilnahmeberechtigt sind alle Gesellinnen und Gesellen, die 2010 ihre Meisterprüfung ablegen und einen eigenen Tischler- oder Schreiner-Betrieb gründen wollen. Der Betrieb muss 2010 oder 2011 [...] abgelegte Meisterprüfung hat ihnen dazu das nötige Rüstzeug geliefert.“ Die Bewerber sind aufgefordert, die Entwurfs-, Planungs- und Dokumentationsunterlagen ihres Meisterprüfungsprojektes einzureichen. Außerdem sollen sie auf maximal einer Din-A4-Seite den Betrieb präsentieren, den sie gründen wollen, ihre betriebswirtschaftliche Herangehensweise beschreiben sowie ihre unternehmerische Einstellung und

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    spüren die Auswirkungen der Krise, während der Anteil bei den kleineren Betrieben (1 bis 5 Mitarbeiter) bei 52 Prozent (1. Umfrage: 61 Prozent) liegt. Betriebe dieser Größenordnung machen jedoch 58 Prozent [...] als auch der Zugang zu Investitionskrediten in den vergangenen drei Monaten schwieriger geworden ist. Das bezieht sich in etwa zu gleichen Teilen sowohl auf die Einforderung von zusätzlichen [...] diesem Thema beteiligt. Bei der ersten Umfrage im April dieses Jahres waren es noch 16 Prozent; allerdings war die zweite Umfrage deutlich umfangreicher, da weitere Strukturdaten abgefragt wurden. Die

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Deutschland, der Anteil der Handwerkskammer Reutlingen beträgt jährlich rund 140.000 Euro. Ziel der Kommunikationsoffensive ist es, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks zu [...] . Eine Forsa-Umfrage hatte ergeben, dass die Bedeutung des Handwerks in der Gesellschaft, besonders unter Jugendlichen, unterschätzt wird. Dabei ist das Handwerk mit 4,8 Millionen Beschäftigten und rund [...] 2010 wird daher auch jeder Handwerksbetrieb ein Starterpaket erhalten, um sich mit dem eigenen Betrieb oder etwa mit dem Fuhrpark an der Kampagne zu beteiligen. Mehr Informationen finden Sie hier.

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    im Handwerk noch attraktiver, so Eisert. Seit dem Wintersemester 2006/2007 können Meister unabhängig von der Note ihrer Meisterprüfung an jeder Hochschule oder Dualen Hochschule, den bisherigen Berufsakademien, in Baden-Württemberg studieren – und zwar ein ihrer beruflichen Aus- und Weiterbildung entsprechendes Fach. Voraussetzung ist die Meisterprüfung oder eine nach der Handwerksordnung beziehungsweise [...] Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfung bestanden, in Baden-Württemberg waren es rund 3.400 Gesellinnen und Gesellen. Hochschulzugang für Berufstätige - Merkblatt des Ministeriums für Wissenschaft