Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 1264.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    mitzuteilen, während der Prüfung dem Prüfungsausschuss oder der Prüferdelegation. Absatz 2 Sätze 2 bis 4 gelten entsprechend. 3. Personen, die gegenüber der zu prüfenden Person Arbeitgeberfunktionen [...] Ablehnung der Befreiung sind der Prüfungsbewerberin/dem Prüfungsbewerber schriftlich mit Begründung bekannt zu geben. 4. Die Zulassung und die Befreiung von Prüfungsbestandteilen können von der [...] Rücktritt nach Beginn der Prüfung oder nimmt die zu prüfende Person an der Prüfung nicht teil, ohne dass ein wichtiger Grund vorliegt, so wird die Prüfung mit „ungenügend“ (= 0 Punkte) bewertet. 4. Der

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Vollversammlung vom 23. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 46 Abs. 1, 41 und 74 des Berufsbildungsgesetzes in Verbindung mit § 91 Abs. 1 Nr. 4a, § 106 Abs. 1 Nr [...] Qualitäts- und Technologiemanagement 2. Betriebswirtschaft und Recht 3. Produktion und Materialwirtschaft 4. Digitalisierung und Unterstützungsprozesse 3. Die erfolgreich abgelegte [...] Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerks- ähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung oder Technikerprüfung nachweist. 2. Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Vollversammlung vom 23. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 46 Abs. 1, 41 und 74 des Berufsbildungsgesetzes in Verbindung mit § 91 Abs. 1 Nr. 4a, § 106 Abs. 1 Nr [...] Qualitäts- und Technologiemanagement 2. Betriebswirtschaft und Recht 3. Produktion und Materialwirtschaft 4. Digitalisierung und Unterstützungsprozesse 3. Die erfolgreich abgelegte [...] Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerks- ähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung oder Technikerprüfung nachweist. 2. Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    fachtheoretischen und einen fachpraktischen Teil. 4. Die fachtheoretische Prüfung besteht aus den vier Prüfungsbereichen: 1. Grundlagen der integrierten Bewirtschaftung von Immobilien und Liegenschaften Der [...] die zugehörigen fachlichen Sachverhalte kennen, 4Fachwirt/Fachwirtin für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK) beschreiben und beurteilen, um die diesbezüglichen Prozesse [...] Minuten je Prüfling dauern. In diesem Prüfungsbereich sind die Ergebnisse der schriftlichen Prüfung und der Ergänzungsprüfung im Verhältnis 2:1 zu gewichten. 4. Die Prüfung im fachpraktischen Teil

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    fachtheoretischen und einen fachpraktischen Teil. 4. Die fachtheoretische Prüfung besteht aus den vier Prüfungsbereichen: 1. Grundlagen der integrierten Bewirtschaftung von Immobilien und Liegenschaften Der [...] die zugehörigen fachlichen Sachverhalte kennen, 4Fachwirt/Fachwirtin für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK) beschreiben und beurteilen, um die diesbezüglichen Prozesse [...] Minuten je Prüfling dauern. In diesem Prüfungsbereich sind die Ergebnisse der schriftlichen Prüfung und der Ergänzungsprüfung im Verhältnis 2:1 zu gewichten. 4. Die Prüfung im fachpraktischen Teil

  6. dhz2022_07.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    um knapp ein Viertel gestiegen. Dem- entsprechend sank der Anteil der jungen Menschen, die mit einem Hauptschulabschluss in die Ausbil- dung gestartet sind, um 11 Prozent, auf 33,4 Prozent [...] Woche ist sie auch abends an der Berufsschule. „Management im Handwerk“ heißt der Lehrgang, der im Wesentlichen dem betriebswirtschaftlichen Teil der Meisterprüfung entspricht. „Für mich ist das [...] Jahr 2020 und entspricht einem Minus von 2,6 Prozent. Insgesamt werden 4.568 künftige Fachkräfte ausgebildet. „Das Minus an Verträgen dürfte vor allem dem Wegfall von Berufsmessen, Schulbesuchen und

  7. Relevanz:
     
    24%
     

    - kehrt gerät auch der Auftraggeber ggü. Folgegewerken nicht in Annahmeverzug, wenn sich de- ren Leistung in der Folge verschieben muss (vgl. BGH, Urteil vom 20.4.2017 – VII ZR 194/13). IV.2 Störung der [...] Nachteil (s.o.), bedarf es einer solchen Zustimmung nicht. IV.4 Nachweis durch die Unternehmen Eine Preisanpassung muss das Unternehmen beantragen. Begehrt das Unternehmen eine Preis- anpassung, sei es [...] -Kriegs BWI7-70437/9#4 Berlin, 25. März 2022 Seite 1 von 7 Aufgrund der Kriegsereignisse in der Ukraine und der in der Folge verhängten weltweiten Sank- tionen gegen Russland sind die Preise vieler

  8. Relevanz:
     
    24%
     

    - kehrt gerät auch der Auftraggeber ggü. Folgegewerken nicht in Annahmeverzug, wenn sich de- ren Leistung in der Folge verschieben muss (vgl. BGH, Urteil vom 20.4.2017 – VII ZR 194/13). IV.2 Störung der [...] Nachteil (s.o.), bedarf es einer solchen Zustimmung nicht. IV.4 Nachweis durch die Unternehmen Eine Preisanpassung muss das Unternehmen beantragen. Begehrt das Unternehmen eine Preis- anpassung, sei es [...] -Kriegs BWI7-70437/9#4 Berlin, 25. März 2022 Seite 1 von 7 Aufgrund der Kriegsereignisse in der Ukraine und der in der Folge verhängten weltweiten Sank- tionen gegen Russland sind die Preise vieler

  9. Relevanz:
     
    24%
     

    - kehrt gerät auch der Auftraggeber ggü. Folgegewerken nicht in Annahmeverzug, wenn sich de- ren Leistung in der Folge verschieben muss (vgl. BGH, Urteil vom 20.4.2017 – VII ZR 194/13). IV.2 Störung der [...] Nachteil (s.o.), bedarf es einer solchen Zustimmung nicht. IV.4 Nachweis durch die Unternehmen Eine Preisanpassung muss das Unternehmen beantragen. Begehrt das Unternehmen eine Preis- anpassung, sei es [...] -Kriegs BWI7-70437/9#4 Berlin, 25. März 2022 Seite 1 von 7 Aufgrund der Kriegsereignisse in der Ukraine und der in der Folge verhängten weltweiten Sank- tionen gegen Russland sind die Preise vieler

  10. Relevanz:
     
    24%
     

    - kehrt gerät auch der Auftraggeber ggü. Folgegewerken nicht in Annahmeverzug, wenn sich de- ren Leistung in der Folge verschieben muss (vgl. BGH, Urteil vom 20.4.2017 – VII ZR 194/13). IV.2 Störung der [...] Nachteil (s.o.), bedarf es einer solchen Zustimmung nicht. IV.4 Nachweis durch die Unternehmen Eine Preisanpassung muss das Unternehmen beantragen. Begehrt das Unternehmen eine Preis- anpassung, sei es [...] -Kriegs BWI7-70437/9#4 Berlin, 25. März 2022 Seite 1 von 7 Aufgrund der Kriegsereignisse in der Ukraine und der in der Folge verhängten weltweiten Sank- tionen gegen Russland sind die Preise vieler