Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 1264.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Eine Imagebroschüre, die Homepage, die Musikgruppe beim Tag der offenen Tür – Unternehmen, die regelmäßig Leistungen von Künstlern und Publizisten in Anspruch nehmen, sind verpflichtet, sich an der sozialen Absicherung der Kreativen zu beteiligen. Die Abgabe wird auf alle Gagen und Honorare samt Nebenkosten fällig, die innerhalb eines Kalenderjahres gezahlt wurden. Der Abgabesatz für das Jahr 2021 beträgt 4,2 Prozent. Die Jahresmeldung 2021 muss der Künstlersozialkasse (KSK) in Wilhelmshaven bis zum 31. März 2022 vorliegen. Wer ist abgabepflichtig? Abgabepflichtig sind alle Unternehmen, die

  2. Handwerk auf Erholungskurs

    Datum: 08.02.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wochen. Vor zwölf Monaten lag dieser Anteil noch bei 62 Prozent. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer, der Lagebeurteilungen und Erwartungen zusammenfasst, liegt mit plus 29,5 Punkten deutlich über [...] der Betriebe mussten für Material, Vorprodukte und Energie mehr bezahlen. Teilweise sprunghaft angestiegen sind die Preise für Beton, Stahl, Dämmstoffe, Kunststoffteile und Abdichtungen. Hinzu kommen Lieferengpässe bei elektronischen Bauteilen und deutlich höhere Kosten für Strom, Gas, Heizöl und Treibstoffe. Die Hoffnungen auf eine Verlangsamung des Preisauftriebs sind gering. Drei Viertel der Befragten

  3. Relevanz:
     
    24%
     

    Corona-Pandemie wuchs die deutsche Wirtschaft im Jahr 2021 ins- gesamt um 2,7 Prozent (BIP). Engpässe und massive Preissteigerungen beim Material verhinderten eine deutlichere Erholung. Große Teile des [...] war für die Wirtschaft von Unsicherheit geprägt. Die Rahmenbedingungen waren, teils bedingt durch neue Virusvarianten, teils durch die Corona-Politik, nicht immer verlässlich. So trübt die Pandemie [...] beurteilten 17,3 Prozent ihre Geschäftslage als mangelhaft, 62,2 Prozent der Befragten äußerten sich sehr zufrieden, 20,5 Prozent zufrieden. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurteilungen

  4. dhz2022_03.pdf

    Datum: 03.02.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 74. Jahrgang | 4. Februar 2022 | Ausgabe 3 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] Innenministerkonferenz nun ent- schieden, diese Frist um sechs Monate zu verlängern. Neuer Ter- min für die genannte Personen- gruppe ist der 19. Juli 2022. Fragen zum Thema beantwortet die Rechtsabteilung der [...] Umfang auf die Tage verteilen, so dass zehn Messun- gen an einem Tag erfolgen. Abhilfe verlangen Ist die Internetleistung nachweislich schlechter als vertraglich zugesi- chert, sollten Sie Ihren

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    ZDH-Merkblatt – Umtauschpflichten für Führerscheine mit Ausstellungsdatum bis 18.1.2013, Stand: 7.10.2021 Seite 1 von 4 Merkblatt (Stand 19.01.2022) Umtausch von alten Führerscheinen mit [...] oder später 19.01.2025 ZDH-Merkblatt – Umtauschpflichten für Führerscheine mit Ausstellungsdatum bis 18.1.2013, Stand: 19.01.2022 Seite 2 von 4 Sonderregelung: Fahrerlaubnisinhaber, deren [...] „Klasse 3“ ist zu beachten, dass bei der Um- schreibung „automatisch“ nur eine Eintragung der Klasse B, BE, C1 und C1E in den neuen Führerschein erfolgt. (Die ebenfalls teilweise enthaltenen

  6. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    auf Fehler- suche, analysiere und behebe die Prob- leme an fehlerhaften Anlagen.“ Daniel Nafz Lehrling des Monats AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 [...] . Dezember 2021, Aktenzeichen 42-42-311/103, den Beschluss der Vollversammlung vom 26. November 2021 zur Ände- rung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung genehmigt [...] , die nachweislich einen positiven Kli- maschutzeffekt haben. Dieser solle über den elektrischen Fahranteil und eine elektrische Mindestreich- weite definiert werden. Die beste- hende Kaufprämie – der

  7. dhz2019_19.pdf

    Datum: 12.01.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Maschine wäre für einen Betrieb, der Kleinserien und Einzelteile fertigt, zu starr und damit zu gewagt. Deshalb Der Roboterarm beim Bewegen von Vorrichtungen. Foto: Hochschule Albstadt-Sigmaringen Wir [...] , aktuell arbeitet Lukas Bader in der Abteilung der Bandagis- ten und der Rumpforthetik – in die- sem Bereich wird er auch seine Gesel- lenprüfung ablegen. Er hilft dort bei der Anfertigung und [...] -Seminare Bei den Web-Seminaren der Hand- werkskammern können Sie vom eigenen Büro aus dabei sein. Um teilzunehmen, genügen Compu- ter, Smartphone oder Tablet sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. ț Rechte und

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    , beschlossen: § 1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung wird wie folgt geändert bzw. ergänzt: Nach Ziffer 3.2.2.1 wird folgende Ziffer 3.2.2.2 neu aufgenommen: 3.2.2.2 Bei Meisterprüfungen [...] Änderung der Gebührenordnung hier: Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat am 26. November 2021 aufgrund [...] 1.500,00. Die bisherige Ziffer 3.2.2.2 wird zu Ziffer 3.2.2.3 Die bisherige Ziffer 3.2.2.3 wird zu Ziffer 3.2.2.4 Die bisherige Ziffer 3.2.2.4 wird zu Ziffer 3.2.2.5 Ziffer 3.2.3 wird wie

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    "schwarz" ausgeführt (Tätigkeit)? Wenn Sie von der Handwerkskammer Reutlingen einen mutmaßlichen Fall von Schwarzarbeit überprüfen lassen wollen, dann wenden Sie sich bitte an unseren Abteilungsleiter [...] entweder über unsere Telefon-Hotline 0 71 21/24 12-2 40, per Fax 0 71 21/24 12-4 24 oder senden Sie einfach eine E-Mail . Sie können hier auch ein Formular als pdf-Datei herunterladen, auf dem

  10. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmen und Schüler ab 15 Jahren aus dem Landkreis Reut- lingen. Die Teilnahme – und selbst- verständlich auch die Nutzung des Vermittlungsportals – ist kostenfrei. Betriebe können ihre Praktikumsplätze [...] 4. Lehrjahr weit überlegen, er arbeitet vorausschau- end und erledigt seine Aufgaben gewissenhaft und äußerst genau. Große Maschinen und Fahrzeuge liebt der 19-Jährige seit seiner Kindheit. Foto: Irßlinger Jan ist fachlich und im Arbeitsalltag vielen Aus- zubildenden im 4. Lehr- jahr weit überlegen.“ Armin und Kuno Irßlinger Geschäftsführer und Ausbildungsmeister Und was man kaum glauben möchte