Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 1251.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65 Anhang 3 Früher gültige Gefahrstoffsymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Anhang 4 Muster [...] und Gefährdungsbeurteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3.2 Ersatzstoffprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 3.3 Gefahrstoffverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 3.4 Schutzmaßnahmen . .

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65 Anhang 3 Früher gültige Gefahrstoffsymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Anhang 4 Muster [...] und Gefährdungsbeurteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3.2 Ersatzstoffprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 3.3 Gefahrstoffverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 3.4 Schutzmaßnahmen . .

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    -CoV-2 (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard Kosmetikstudios) Die Verantwortung für die Umsetzung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen trägt der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung. [...] , da es möglicherweise in der Luft vorhandene erregerhaltige Tröpfchen verringert. 3 4. Hausbesuche oder mobile Dienstleistungen Die notwendigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen bei [...] Kundin verwenden persönliche Hygiene, Händedesinfektion, Wechsel von Einmalschutzhandschuhen und Mund-Nasen-Bedeckung bzw. Atemschutzmasken beachten 4 Eine Bewirtung wird nicht empfohlen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    .bgw-online.de SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk (Stand: 20. Mai 2020) I. Arbeiten in der Pandemie – Risikoreduzierung im Friseurbetrieb Seit dem 4. Mai 2020 haben Friseurbetriebe wieder [...] -CoV-2 (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard Friseurhandwerk) Die Verantwortung für die Umsetzung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen trägt der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung. [...] bei ungünstiger Witterung. Dies reduziert etwaige Infektionsrisiken, da es möglicherweise in der Luft vorhandene erregerhaltige Tröpfchen verringert. 4. Hausbesuche oder mobile

  5. dhz2020_10-11.pdf

    Datum: 04.06.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    erfolgreich an Wettbewer- ben des Landesverbandes teilgenom- men. Im Salon bedient sie mittler- weile selbständig Kunden, über- nimmt Beratung und Schnitt bei Damen, Herren und Kindern. „Zufrie- dene Kunden [...] wie die Teilnahme an Wett- bewerben. Einen besonderen Stellen- wert nimmt die Ausbildung ein. Seit der Gründung im Jahr 1992 wurden geschätzter teamplayer „Melanie ist eine herausragende Aus [...] der Raumausstat- ter-Meister. Auch außerhalb des Betriebs weiß Weimar zu überzeu- gen. Die Berufsschule hat sie bislang mit der Traumnote 1,0 gemeistert. Den ersten Teil der Gesellenprüfung schloss

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    IV A 4 - S 0316-a/20/10003 :002 DOK 2020/0451857 (bei Antwort bitte GZ und DOK angeben) Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder wird der Anwendungserlass zur Abgabenordnung vom 31. Januar 2014 (BStBl I S. 290), der zuletzt durch das BMF-Schreiben vom 4. Mai 2020 (BStBl I S. 518) geändert worden ist, mit sofortiger Wirkung wie folgt geändert [...] durch den Kunden ist der elektronische Beleg in jedem Fall zu erstellen.“ Nummer 6.4 des AEAO zu § 146a wird wie folgt gefasst: „6.4 Die Sichtbarmachung eines Beleges an einem Bildschirm des

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    IV A 4 - S 0316-a/20/10003 :002 DOK 2020/0451857 (bei Antwort bitte GZ und DOK angeben) Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder wird der Anwendungserlass zur Abgabenordnung vom 31. Januar 2014 (BStBl I S. 290), der zuletzt durch das BMF-Schreiben vom 4. Mai 2020 (BStBl I S. 518) geändert worden ist, mit sofortiger Wirkung wie folgt geändert [...] durch den Kunden ist der elektronische Beleg in jedem Fall zu erstellen.“ Nummer 6.4 des AEAO zu § 146a wird wie folgt gefasst: „6.4 Die Sichtbarmachung eines Beleges an einem Bildschirm des

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Gesetzes vom 27. März 2020 (BGBl. I S. 587) geändert worden ist, in Verbindung mit § 4 Absatz 5 der Corona-Verordnung (CoronaVO) vom 9. Mai 2020 (notverkündet gemäß § 4 des Verkündungsgesetzes und abrufbar unter https://www.baden-wuerttemberg.de/corona-verordnung) wird verordnet: § 1 Anwendungsbereich Diese Verordnung gilt für Speisewirtschaften im Sinne des § 4 Absatz 2 Nummer 2 [...] Betreiber hat, ausschließlich zum Zweck der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde nach §§ 16, 25 IfSG, die folgenden Daten bei den Gästen zu erheben und zu speichern:

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    verzeichne­ ten Auftragsrückgänge. 69,4 % der Unternehmen bewerteten ihre Geschäftslage als „gut“, vor zwölf Monaten waren es 80,1 %. Mit 3,5 % war der Anteil der Betriebe, die nicht zufrieden waren, nahezu [...] Schaufensterdekoration) 15 0 0 15 Einbau von genormten Baufertigteilen (z.B. Fenster, Türen, Zargen, Regale) 807 69 91 785 Eisenflechter 22 4 5 21 Fahrzeugverwerter 10 2 0 12 Fleckteppichhersteller [...] Betrieb ging über die 100 %­Marke hinaus. Auch die Umsatzsituation verbesserte sich im zweiten Quartal. Der Anteil der Betriebe, die sinkende Einnahmen verbuchen mussten, sank über alle Gewerke hinweg

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    .bgw-online.de SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk (Stand: 08. Mai 2020) I. Arbeiten in der Pandemie – Risikoreduzierung im Friseurbetrieb Seit dem 4. Mai 2020 haben Friseurbetriebe wieder [...] -CoV-2 (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard Friseurhandwerk) Die Verantwortung für die Umsetzung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen trägt der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung. [...] ungünstiger Witterung. Dies reduziert etwaige Infektionsrisiken, da es möglicherweise in der Luft vorhandene erregerhaltige Tröpfchen verringert. 4. Hausbesuche oder mobile Friseurleistungen Die