Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 821 bis 830 von 1268.

  1. Maßgeschneidert

    Datum: 01.08.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Jungmeisterinnen handelt es sich ohnehin um eine Rückkehr in ihren Betrieb: sie haben die Schulbank neben dem Beruf in Teilzeit gedrückt. Sandra Neumann hatte sich für diesen Weg entschieden. Drei Tage in der [...] Teilen I und II wurden Kenntnisse in der Schnittkonstruktion, Projektplanung, Herstellungstechnik, aber auch in der Betriebsorganisation, Kundenberatung und Qualitätskontrolle vermittelt. Ebenfalls auf dem Lehrplan in den Teilen III und IV standen die Fächer Wirtschaft, Recht und Rechnungswesen sowie Berufs- und Arbeitspädagogik, die gezielt auf deine spätere Tätigkeit als Unternehmer und Ausbilder

  2. dhz2018_15.pdf

    Datum: 31.07.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    . gemeindeverwaltungsverband steinlach-wiesaz 1. Änderung des Flächennutzungsplan Fortschreibung 2025. Die Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt vom 23. Juli 2018 bis 27. August 2018 durch eine öffentli- che Auslegung der [...] Verwaltungsgemeinschaft Albstadt/Bitz 6. Änderung des Flächennutzungsplans zur Ausweisung eines Gewerbegebietes „Gewerbegebiet Rossental“, Stadt Alb- stadt, Stadtteil Truchtelfingen. Stellung- nahmen können bis zum 30 [...] .000 Eu- ro, der Zuschuss beträgt 5.000 Euro für Darlehen bis zu 50.000 Euro. Für höhere Darlehen bis zur Höchstgren- ze gibt es einen Teilschuldenerlass von 10 Prozent. Anträge können bei der Hausbank

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Laut jüngster Konjunkturumfrage setzt sich der Aufschwung im Handwerk fort. Mit dafür verantwortlich hält Kammerpräsident Harald Herrmann auch das Vertrauen zwischen Kunden und Handwerksbetrieben: „Die Auftragsbücher sind immer noch voll, die positive Grundstimmung wird von nahezu allen Gewerben und Gewerken geteilt.“ 75 Prozent der befragten Betriebe bewerteten die Geschäftslage im vergangenen [...] Ausbildung. Das sind immerhin 5,4 Prozent der Neuabschlüsse bei Ausbildungen. Ich finde, das ist ein im Kammervergleich guter und auch ein wichtiger Wert.“ Ein anderes von Eisert angeschnittenes Thema galt

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    , Handelsregisterbekanntmachungen Dahnstrasse 4 13403 Berlin DHR, Deutsches Gewerbe Register Gustav-Adolf-Straße 13 30167 Hannover DHR-Registerkassen Bundesrepublik Deutschland Hauptstr. 47 40597 Düsseldorf DHR Deutsches Handels [...] /Elektronisches Datenregister Joachimstaler Str. 4 10623 Berlin EuroEco Postfach 59 02 31 51087 Köln FGR-Gewerberegister Postach 10 08 12 60008 Frankfurt am Main GAV, Gewerbeanzeiger Verlags GmbH Unter den Linden 16 10117 Berlin GDR- Gewerbe Daten Register Bockenheimer Landstr. 2-4 60306 Frankfurt am Main GDZ Gewerbe Daten Zentrale Im Rheingarten 7 53225 Bonn GEUZER Gewerbe und Zentral Register

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    , Handelsregisterbekanntmachungen Dahnstrasse 4 13403 Berlin DHR, Deutsches Gewerbe Register Gustav-Adolf-Straße 13 30167 Hannover DHR-Registerkassen Bundesrepublik Deutschland Hauptstr. 47 40597 Düsseldorf DHR Deutsches Handels [...] /Elektronisches Datenregister Joachimstaler Str. 4 10623 Berlin EuroEco Postfach 59 02 31 51087 Köln FGR-Gewerberegister Postach 10 08 12 60008 Frankfurt am Main GAV, Gewerbeanzeiger Verlags GmbH Unter den Linden 16 10117 Berlin GDR- Gewerbe Daten Register Bockenheimer Landstr. 2-4 60306 Frankfurt am Main GDZ Gewerbe Daten Zentrale Im Rheingarten 7 53225 Bonn GEUZER Gewerbe und Zentral Register

  6. dhz2018_14.pdf

    Datum: 18.07.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Hand. Gut ein Drittel der Umsätze entfällt auf den Woh- nungsbau (Vorjahr: 28 Prozent). Der Anteil von Gewerbeimmobilien und Infrastrukturmaßnah- men stieg im Vergleich zum Vorjahr von knapp 16 [...] der Mittel. In der Zwischenzeit können keine neuen Förderanträge angenommen werden. stimmung weiter gut Konjunktur: Frühjahrsumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Wie beurteilen Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage? Bauhaupt- gewerbe 90,6 6,3 3,1 78,7 18,1 3,2 82,2 11,1 6,7 69,4 27,8 2,8 56,0 40,0 4,0 82,3 11,8 5,9 58,3 30,6 11,1 75,0 19,7 5,3 Ausbau gewerblicher Bedarf

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    öffentlicher Hand. Gut ein Drittel der Umsätze entfällt auf den Wohnungsbau (Vorjahr: 28 Prozent). Der Anteil von Gewerbeimmobilien und Infrastrukturmaßnahmen stieg im Vergleich zum Vorjahr von knapp 16 Prozent [...] Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 9,2 Milliarden Euro, beschäftigen über 78.000 Mitarbeiter und bilden rund 4.900 junge Menschen aus.

  8. dhz2018_13.pdf

    Datum: 04.07.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    apps – mit dem smartphone im Betrieb 10. Juli 2018, 16 bis 17 Uhr digitales Büro – Zusammenar- beit mit dem steuerberater 4.0 18. Juli 2018, 11 bis 12 Uhr Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter [...] .000 Teilnehmer die Veranstal- tungen besucht. Das diesjährige Forum wurde gemein- sam mit der Bürgschaftsbank und den beiden regiona- len Wirtschaftskammern organisiert. Mehr Netto vom Brutto Tipps von Andrea [...] Fallgruppen sind zu unter- scheiden. Bei der Gehaltsumwandlung verzichtet der Arbeitnehmer zugunsten einer Sachleistung auf einen Teil seines Barlohns. Andere Zuwendun- gen sind nur dann steuerfrei, wenn sie

  9. Zahlen, Daten, Fakten

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    31%
     

    . 8,9 Mrd. Euro Neueintragungen in die Handwerksrolle pro Jahr: ca. 1.400 Auszubildende:über 5.088 (Frauenanteil ca. 23 %) Neue Ausbildungsverträge : 2.077 Lehrgänge Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA): 615 Teilnehmer ÜBA : 5.200 Teilnehmerstunden ÜBA : 231.560 Meisterprüfungen : 278 (Frauenanteil ca. 19 %) Fortbildungsprüfungen : 363 Beratungen [...] ) Ausführlichere Briefe: ca. 230 (pro Woche 9) Telefaxe: ca. 80 (pro Woche 3) Besucher, die zur Beratung kamen: ca. 90 (pro Woche 4) Ausbildungsberatung : Rund 25.000 telefonische Anfragen im Jahr 2016

  10. dhz2018_12.pdf

    Datum: 21.06.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Rund 13.600 Betriebe in fünf Land­ kreisen, rund 4.900 Auszubildende in den unterschiedlichsten Berufen – wer sich schnell über die regionale Handwerkswirtschaft und das Bera­ tungsangebot der [...] ideen und Finanzierungkonzepte von Fachleuten der Handwerkskam­ mer prüfen zu lassen oder sich über Gründungsformalitäten und Förder­ möglichkeiten zu informieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte [...] . Insgesamt 20 junge Menschen wur­ den in dem Pliezhausener Betrieb seit der Gründung ausgebildet. www.boebel-werbung.de „Wie sieht Ihre Personaloffensive aus?“ Teilnehmerstimmen zur Auftaktveranstaltung