Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 831 bis 840 von 1242.

  1. Handwerk, Strategie, Zukunft

    Datum: 08.03.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    münden. „Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, die Themen anschließend in einer Einzelberatung zu vertiefen und so passgenaue Maßnahmen für sein Unternehmen zu entwickeln“, betont die Betriebsberaterin. Die Beratung durch die Fachleute der Kammern ist für die Teilnehmer – wie für alle Mitgliedsbetriebe – kostenfrei. Bei Bedarf können weitere Experten hinzugezogen werden, um Einzelfragen zu klären. Das [...] Gruppen von maximal 16 Teilnehmern. Das Konzept wurde von den Betriebsberatern der Handwerkskammern in Zusammenarbeit mit der BWHM GmbH, Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    „Die jetzt übergebenen Motoren eignen sich deshalb besonders gut, weil sie kompakt aufgebaut und alle wesentlichen Teile leicht zugänglich sind“, sagt Albert Herold, verantwortlich für den DIY [...] die Qualität der überbetrieblichen Ausbildung zu sichern.“ Geplant ist, die Motoren im Rahmen der Aus- und Weiterbildung in Einzelteile zu zerlegen, wieder zusammen fügen zu lassen und anschließend einen Probelauf durchzuführen. Ebenso sind Messungen an der Zündanlage vorgesehen. Auch im Rahmen von Projekten sollen die Motoren zum Einsatz kommen. Über die Bildungsakademie Tübingen Rund 4

  3. Service wird wichtiger

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Beide Hersteller haben zuletzt neue Auflagen ihrer Modelle vorgestellt, darunter so beliebte Fahrzeuge wie der A4 und der Golf. Keine schlechten Zeiten für Autoverkäufer, sollte man meinen. Das Gegenteil ist der Fall. Nach einer aktuellen Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen schätzen die Betriebe des Kfz-Gewerbes die Aussichten für die kommenden Monate neutral ein. Die aktuelle Geschäftslage wird bereits negativ beurteilt. Auch in Balingen laufen die Geschäfte schlechter als im Vorjahr. „Die Nachfrage ist geringer, die Rabatterwartungen der Kunden sind hoch“, beschreibt Geschäftsführer Werner

  4. dhz11_2017.pdf

    Datum: 06.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    meistervorbereitungskurse Straßenbauer-Handwerk, Teil I und II ab 4. Oktober 2017 Teil III und IV, Teilzeit, ganztägig ab 11. September 2017 Vollzeit ab 19. September 2017 Kfz-Techniker-Handwerk, Teil II ab 28. April [...] , gefördert aus Mitteln des EU-Programms „Eras- mus+“. Im Januar machten sich 16 Teilnehmer aus ver- schiedenen Gewerken auf den Weg. Mit dabei wa- ren unter anderem Maler und Lackierer, Zimme- rer, Maurer [...] eigene Faust die Region zu erkunden. Auch das Handwerk kam nicht zu kurz: Für die meisten Teilnehmer dürfte die Arbeit mit Alabas- ter und Marmor eine neue Erfahrung gewesen sein. Im Anschluss ging es

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    - und Architektenrecht zahn@koeble-kollegen.de Mehrkostenanmeldung §  Anordnung einer zusätzlichen Leistung durch den Bauherrn nach § 1 Abs.4 VOB/B §  Ankündigung des Anspruchs auf [...] §  Teilkündigung möglich §  Abmahnung erforderlich Dr. Alexander Zahn Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zahn@koeble-kollegen.de Änderung des Werkvertragsrechts - Kündigung aus [...] eine Bauwerks, einer Außenanlage oder eines Teils davon. Für den Bauvertrag gelten ergänzend die folgenden Vorschriften dieses Kapitels. (2)  Ein Vertrag über die Instandhaltung eines Bauwerks ist

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    - und Architektenrecht zahn@koeble-kollegen.de Mehrkostenanmeldung §  Anordnung einer zusätzlichen Leistung durch den Bauherrn nach § 1 Abs.4 VOB/B §  Ankündigung des Anspruchs auf [...] §  Teilkündigung möglich §  Abmahnung erforderlich Dr. Alexander Zahn Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zahn@koeble-kollegen.de Änderung des Werkvertragsrechts - Kündigung aus [...] eine Bauwerks, einer Außenanlage oder eines Teils davon. Für den Bauvertrag gelten ergänzend die folgenden Vorschriften dieses Kapitels. (2)  Ein Vertrag über die Instandhaltung eines Bauwerks ist

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Post von Rechtsanwalt „Abmahnix.“ Abmahnix teilt in seinem „netten Schreiben“ mit, dass Wechselstroms härtester Konkurrent „1000Volt“ ihn damit beauftragt habe, Wechselstrom abzumahnen. Seine Homepage [...] Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Muster für Allgemeine Geschäftsbedingungen und Firmenwebseiten: Teilnahme / Nichtteilnahme an der Verbraucherschlichtung Beispiel für Ablehnung: Die _________ (Firmenname) beteiligt sich nicht an Verbraucherschlichtungs- verfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz. Streitigkeiten über den geschlossenen Vertrag und dessen Ausführung können vor

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Post von Rechtsanwalt „Abmahnix.“ Abmahnix teilt in seinem „netten Schreiben“ mit, dass Wechselstroms härtester Konkurrent „1000Volt“ ihn damit beauftragt habe, Wechselstrom abzumahnen. Seine Homepage [...] Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Muster für Allgemeine Geschäftsbedingungen und Firmenwebseiten: Teilnahme / Nichtteilnahme an der Verbraucherschlichtung Beispiel für Ablehnung: Die _________ (Firmenname) beteiligt sich nicht an Verbraucherschlichtungs- verfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz. Streitigkeiten über den geschlossenen Vertrag und dessen Ausführung können vor

  9. dhz10_2017.pdf

    Datum: 23.05.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    - schäft aus und feiert damit nun das 25-jährige Bestehen. www.martinschwenk.de Bildungsakademie reutlingen Meistervorbereitungskurse Straßenbauer-Handwerk, Teil I und II ab 4. Oktober 2017 Teil III [...] trainingszentrum, Vollzeit ab 29. Mai 2017 Meistervorbereitungskurse Feinwerkmechaniker, Teilzeit ab 22. Juli 2017 Teil 3 und 4, Teilzeit ab 12. September 2017 Teil 3 und 4, Vollzeit ab 8. Januar 2018 [...] bildungsangeboten ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit sein. 2016 haben rund 2.000 Teilnehmer die Fort- und Weiterbildungskurse an den Bil- dungsakademien in Reutlingen, Sig- maringen und Tübingen besucht. Kontakt:

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Familie zieht sich wie ein roter Faden durch sein Berufsleben: nach dem Tod seines Vaters führte Manfred Mayer die Firma seines Onkels zunächst als „Ein-Mann-Betrieb“ fort. 1963 war das, ein Jahr bevor er die Meisterprüfung ablegte. Wenig später gründete er die Willy Müller GmbH in Metzingen, in die dann später auch sein Schwager Martin Trost als Geschäftsführer eingetreten ist. Nicht nur die [...] Großteil gehört ohnehin zur Familie: Schwager Martin Trost ist Geschäftsführer, dessen Sohn Jochen ist kaufmännischer Leiter, Mayers Sohn Andreas ist als Raumausstatter-Meister ebenfalls dabei. Seit dem 1