Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 423.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    überschreiten. (4) Die gemeinsame Durchführung der Schulabschlussprüfung und des schriftlichen Teils der Gesellenprüfung/Prüfung Teil II regelt eine Ver- einbarung zwischen dem Kultusministerium [...] Zulassungsvoraussetzungen für die Gesellenprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen ................................ Seite 15 § 10 Zulassung von Absolventen schulischer und sonstiger Bildungsgänge [...] Beurteilung nur einheitlich erfolgen kann, so müssen diese Prüfungsleistungen von denselben Prüfenden abgenommen werden. § 3 Ausschluss von der Mitwirkung (1) Bei der Zulassung und Prüfung dürfen Angehörige

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    überschreiten. (4) Die gemeinsame Durchführung der Schulabschlussprüfung und des schriftlichen Teils der Abschlussprüfung / Prüfung Teil II regelt eine Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium [...] Abschlussprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen ......................... Seite 13 § 10 Zulassung von Absolventen schulischer und sonstiger Bildungsgänge [...] ersten Teil der Abschlussprüfung ist zuzulassen (§ 44 Absatz 2 in Verbindung mit § 43 Absatz 1 Nummer 2 und 3 BBiG), 1. wer die in der Ausbildungsordnung vorgeschriebene, erforderliche

  3. Konjunkturbericht_3-2020.pdf

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Drittes Quartal 2020 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die deutsche Volkswirtschaft [...] ins Minus drehte (minus 2,0 Prozent). Die Ausweitung der Arbeitslosigkeit um 636.000 Personen (Au- gust 2020) gegenüber dem Vorjahresmonat und der Anstieg der konjunkturellen Kurzarbeit sind weitere [...] Sommer- und Herbstmonate wieder leicht erholt zu haben, allerdings wird die Schwere des Wirtschaftseinbruchs und die weiter bestehenden Unsicher- heiten noch längere Zeit die Konjunktur in Deutschland

  4. dhz2020_17.pdf

    Datum: 09.09.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    haben die elf jungen Frauen die erfor- derlichen Qualifikationen erworben. Der Lehrgang umfasste vier Schwer- punkte. In den berufsfachlichen Tei- len I und II wurden Kenntnisse in der [...] gut“ in Teil I der Meisterprüfung hat Julia Gleiß aus Neuffen abgeschlossen. Nach ihrer Ausbildung als Textil- und Mode- schneiderin hat sie den Meister in Teilzeit gemacht, was bedeutete, dass [...] Gewerbegebiet „Seewiesen II“ in Hechingen-Si- ckingen. Die Öffentlichkeitsbeteili- gung erfolgt vom 7. September 2020 bis 9. Oktober 2020 durch Planaus- lage im Technischen Rathaus der Stadt Hechingen und auf

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    An der Meisterschule in Metzingen haben die elf jungen Frauen die erforderlichen Qualifikationen erworben. Der Lehrgang umfasste vier Schwerpunkte. In den berufsfachlichen Teilen I und II wurden Kenntnisse in der Schnittkonstruktion, Projektplanung, Herstellungstechnik, aber auch in der Betriebsorganisation, Kundenberatung und Qualitätskontrolle vermittelt. Ebenfalls auf dem Lehrplan in den Teilen III [...] Verarbeitung ankommt, gezeigt. Details wie die Schmuck- und Ziertechnik spielten ebenfalls eine große Rolle. Mit der Note „Sehr gut“ in Teil I der Meisterprüfung hat Julia Gleiß aus Neuffen abgeschlossen

  6. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    betroffenen Friseuren und Kosmetikern steigt dieser Anteil sogar auf 75 Prozent. Im Vergleich zu den Dienstleistern arbei- tet das Bau- und Ausbaugewerbe nach wie vor unter Volldampf. Jeder zweite Betrieb [...] „AzubiCard“ kommt kostenfreie Vorteilskarte sichert Auszubildenden bundesweit rabatte und Vergünstigungen Ab Oktober wird die Lehre im Handwerk noch ein wenig attraktiver. Als eine der ersten Handwerkskammern bundesweit wird die Handwerkskammer Reutlin- gen eine Vorteilskarte für Auszubil- dende anbieten. Mit der kostenfreien „AzubiCard“ gibt es zahlreiche Ver- günstigungen, Rabatte und Zugang zu

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    , Karlsruhe, Kon- stanz, Mannheim, Reutlingen, Region Stuttgart und Ulm per Telefoninterview befragt. Die Erhebung erfolgt jeweils in den letzten zwei Wochen des Quartals. Einteilung der Handwerksgruppen [...] Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 1 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Muss sich Deutschland um den Aufschwung sorgen? Zwar sehen Kon- junkturprognosen für das laufende Jahr [...] nicht unbeeinflusst lassen wird. Zudem könn- ten Zinswende und Kapazitätsgrenzen der Konjunktur den Wind aus den Segeln nehmen. Die KfW rechnet für 2018 nochmals mit einer soliden Wachstumsrate des

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    , Karlsruhe, Kon- stanz, Mannheim, Reutlingen, Region Stuttgart und Ulm per Telefoninterview befragt. Die Erhebung erfolgt jeweils in den letzten zwei Wochen des Quartals. Einteilung der Handwerksgruppen [...] Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 1 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Im 1. Quartal 2018 schwächte sich das Wirtschaftswachstum in Deutsch- land überraschend ab. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um lediglich 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 1,6 Prozent gegenüber dem 1. Quartal 2017. Wachstumsimpulse kamen zuletzt erneut vor allem aus dem Inland – d. h. von der

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Erstes Quartal 2020 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg In Wirtschaft und Gesellschaft sind bereits [...] Aussichten und 16,8 Prozent von schlechten. Der Saldo hier: +1,1 Punkte. Die grafische Darstellung des Indikators als gleitender Durchschnitt über vier Quartale entschärft saisonale Einflüsse. Einteilung [...] erhalten. Zum Jahresende 2019 hatte die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland vor allem aufgrund der schwachen Industriekonjunktur bereits stagniert (BIP 4. Quartal 2019: 0,0 Prozent). Privater Konsum und

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    , Karlsruhe, Kon- stanz, Mannheim, Reutlingen, Region Stuttgart und Ulm per Telefoninterview befragt. Die Erhebung erfolgt jeweils in den letzten zwei Wochen des Quartals. Einteilung der Handwerksgruppen [...] Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 1 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Muss sich Deutschland um den Aufschwung sorgen? Zwar sehen Kon- junkturprognosen für das laufende Jahr [...] nicht unbeeinflusst lassen wird. Zudem könn- ten Zinswende und Kapazitätsgrenzen der Konjunktur den Wind aus den Segeln nehmen. Die KfW rechnet für 2018 nochmals mit einer soliden Wachstumsrate des