Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 416.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    und Gefährdungsbeurteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3.2 Ersatzstoffprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] Gefährlichen Stoffen (Chemikaliengesetz – ChemG) DGUV-Regelwerke unterteilt in Vorschriften, Regeln, Informationen und Grundsätze Verordnungen zum Chemikaliengesetz: Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) [...] schützen. Dazu werden teils konkrete Maßnahmen zum Schutz Beschäftigter und anderer Personen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen vorgegeben. Die Gefahrstoffverordnung enthält außerdem Herstellungs- und

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    .bgw-online.de SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für Kosmetikstudios (Stand: 20. Mai 2020) I. Arbeiten in der Pandemie – Risikoreduzierung im Kosmetikstudio Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und [...] und länderspezifische Vorgaben einzuhalten 2 II. Betriebliches Maßnahmenkonzept für zeitlich befristete zusätzliche Maßnahmen zum Infektionsschutz vor SARS [...] Pausenzeiten oder Schichtbetrieb. Bei Schichtplänen ist darauf zu achten, möglichst dieselben Personen zu gemeinsamen Schichten einzuteilen. So werden Personenkontakte weiter verringert. Zu Beginn und Ende

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    ergänzende Empfehlungen des RKI zu beachten und länderspezifische Vorgaben einzuhalten II. Betriebliches Maßnahmenkonzept für zeitlich befristete zusätzliche Maßnahmen zum Infektionsschutz vor SARS [...] Teilnehmenden gegeben sein. 8. Ausreichende Schutzabstände Der Mindestabstand (1,5 Meter) zwischen Kundinnen und Kunden und Beschäftigten muss eingehalten werden – auch an den Waschbecken und auf den [...] zu gemeinsamen Schichten einzuteilen. So werden Personenkontakte weiter verringert. Zu Beginn und Ende der Arbeitszeit ist durch geeignete organisatorische Maßnahmen zu vermeiden, dass es zu einem

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    beachten und länderspezifische Vorgaben einzuhalten II. Betriebliches Maßnahmenkonzept für zeitlich befristete zusätzliche Maßnahmen zum Infektionsschutz vor SARS [...] unbedingt notwendig, muss ausreichender Abstand zwischen den Teilnehmenden gegeben sein. 8. Ausreichende Schutzabstände Der Mindestabstand (1,5 Meter) zwischen Kundinnen und Kunden und Beschäftigten [...] Schichtplänen ist darauf zu achten, möglichst dieselben Personen zu gemeinsamen Schichten einzuteilen. So werden Personenkontakte weiter verringert. Zu Beginn und Ende der Arbeitszeit ist durch geeignete

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    .bgw-online.de SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für Kosmetikstudios (Stand: 8. Mai 2020) I. Arbeiten in der Pandemie – Risikoreduzierung im Kosmetikstudio Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und [...] Verantwortung für die Umsetzung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen trägt der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung. Betriebsärztliche Beratung und [...] , muss ausreichender Abstand zwischen den Teilnehmenden gegeben sein. 8. Ausreichende Schutzabstände Der Mindestabstand (1,5 Meter) zwischen Kundinnen und Kunden und Beschäftigten muss eingehalten

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    - 1 - SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard I. Arbeiten in der Pandemie - mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Die Corona (SARS-CoV-2)-Pandemie trifft das [...] innerbetrieblicher Personenkontakte darauf zu achten, möglichst dieselben Personen zu gemeinsamen Schichten einzuteilen. Bei Beginn und Ende der Arbeitszeit ist durch geeignete organisatorische Maßnahmen zu [...] im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt und darauf basierend geeignete Maßnahmen ergriffen werden. Besondere personenbezogene Maßnahmen 15. Mund-Nase-Schutz und Persönliche

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    - 1 - SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard I. Arbeiten in der Pandemie - mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Die Corona (SARS-CoV-2)-Pandemie trifft das [...] innerbetrieblicher Personenkontakte darauf zu achten, möglichst dieselben Personen zu gemeinsamen Schichten einzuteilen. Bei Beginn und Ende der Arbeitszeit ist durch geeignete organisatorische Maßnahmen zu [...] im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt und darauf basierend geeignete Maßnahmen ergriffen werden. Besondere personenbezogene Maßnahmen 15. Mund-Nase-Schutz und Persönliche

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    - 1 - SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard I. Arbeiten in der Pandemie - mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Die Corona (SARS-CoV-2)-Pandemie trifft das [...] innerbetrieblicher Personenkontakte darauf zu achten, möglichst dieselben Personen zu gemeinsamen Schichten einzuteilen. Bei Beginn und Ende der Arbeitszeit ist durch geeignete organisatorische Maßnahmen zu [...] im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt und darauf basierend geeignete Maßnahmen ergriffen werden. Besondere personenbezogene Maßnahmen 15. Mund-Nase-Schutz und Persönliche

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Krankheitsverdächtigen, Anste- ckungsverdächtigen und Ausscheidern die Ausübung bestimmter beruflicher Tätigkeiten ganz oder teilweise untersagen kann. 1 Erdle, IfSG § 30 Rn. 3. Anwendungsfragen des [...] deren Änderung vom 2. April gestützt, in der u.a. Kontaktbeschränkungen an- geordnet, Veranstaltungen mit mehr als 10 Teilnehmern verboten und die Öffnung von Gast- stätten und Frisören untersagt wird [...] Pandemie geschlossen, handelt es sich um eine allgemeine Notlage, für die eine auf den betrieblichen Einzelfall zielende spezifische Be- triebsrisiken erfassende Risikoverteilung zwischen Unternehmen und

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Infektionsschutzgesetzes“. Inhalt I. Begriffsbestimmung………………………………………………………………………...S.2 II. Pflicht zur Arbeitsleistung……………………….…………………………….…….…….S.2 III. Mitteilungspflichten und [...] II. Mitteilungspflichten und Untersuchungsmöglichkeiten 1. Inwieweit besteht eine Mitteilungspflicht des Arbeitnehmers gegenüber dem Ar- beitgeber im Pandemiefall? Den Arbeitnehmer trifft eine [...] wirtschaftliche Leben in Deutschland steht in großen Teilen still. Das Auswärtige Amt hat inzwischen eine weltweite Reisewarnung ausgesprochen und holt deutsche Reisende aus besonders betroffenen Gebieten zurück