Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 666.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Erfassung an ein mit einer TSE verbundenes Aufzeichnungssystem übergeben. ◼ Frage: Müssen Auflade- und Entladeterminals durch eine TSE gesichert werden? Antwort: Auflade- und Entladeterminals für [...] auch die Vereinbarung eines Friseurtermins) führt nicht zum Beginn eines Vorgangs. Wenn der aktuelle Bedienvorgang zu einem Vorgangsbeginn im Sinne des AEAO führt, muss in der TSE eine Transaktion [...] Kunden muss die Möglichkeit der Entgegennahme gegeben werden. Nicht ausreichend ist die alleinige Sicht- barmachung an einem Bildschirm des Betriebsinhabers (Terminal/Kassendisplay) ohne die

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Aufbewahrung von freiwilligen Aufzeichnungen sinnvoll? ......... 12 Wann sind Terminkalender aufbewahrungs- und vorlagepflichtig? ................................................. 12 Thema: Elektronische [...] Betriebstagebuch,27 • Corona-Dokumentation,28 • Terminkalender, • Zählprotokolle, • Strichlisten und • Lieferscheine nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (vgl. § 147 Abs. 3 AO). Das [...] zeitgerecht dokumentiert werden. Wann sind Terminkalender aufbewahrungs- und vorlagepflichtig? Sind ausschließlich in den Terminkalendern die Namen der Kunden festgehalten oder andere steuer- relevante

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Aufbewahrung von freiwilligen Aufzeichnungen sinnvoll? ......... 12 Wann sind Terminkalender aufbewahrungs- und vorlagepflichtig? ................................................. 12 Thema: Elektronische [...] Betriebstagebuch,27 • Corona-Dokumentation,28 • Terminkalender, • Zählprotokolle, • Strichlisten und • Lieferscheine nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (vgl. § 147 Abs. 3 AO). Das [...] zeitgerecht dokumentiert werden. Wann sind Terminkalender aufbewahrungs- und vorlagepflichtig? Sind ausschließlich in den Terminkalendern die Namen der Kunden festgehalten oder andere steuer- relevante

  4. Relevanz:
     
    23%
     

    Vorjahres für den Aufnahmetermin 1. Januar. Falls Ihre erste Weiterbildung schon vor dem Aufnahmetermin beginnt, müssen Sie sich zwingend vor Beginn dieser Weiterbildung für das Stipendium

  5. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Finanzierungsinstrumente und Förderprogramme für Gründer, Übernehmer und etablierte Unter- nehmen. Interessierte können vorab einen individuellen Bera- tungstermin vereinbaren. Anmeldungen nimmt Barbara Bezler, Tel

  6. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Finanzierungsinstrumente und Förderprogramme für Gründer, Übernehmer und etablierte Unter- nehmen. Interessierte können vorab einen individuellen Bera- tungstermin vereinbaren. Anmeldungen nimmt Barbara Bezler, Tel

  7. Antrag stellen

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    23%
     

    spätestens zum 15. November des Vorjahres für den Aufnahmetermin 1. Januar. Falls Ihre erste Weiterbildung schon vor dem Aufnahmetermin beginnt, müssen Sie sich zwingend vor Beginn dieser

  8. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlin- gen prüfen zu lassen oder sich über Fördermöglichkeiten zu informieren. Wir bitten um telefo- nische Terminvereinbarung. ț 28. Mai, 9 bis 12 Uhr Kreishandwerkerschaft Freudenstadt

  9. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlin- gen prüfen zu lassen oder sich über Fördermöglichkeiten zu informieren. Wir bitten um telefo- nische Terminvereinbarung. ț 28. Mai, 9 bis 12 Uhr Kreishandwerkerschaft Freudenstadt

  10. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    geplant verfügbar. Durch die Frist- verlängerung über den ursprüng- lichen Abschalttermin Ende Feb- ruar sollen Schwierigkeiten bei der Abgabe von Beitragsnachwei- sen, Sofortmeldungen und A-1-An- trägen [...] . Terminvereinbarung unter Tel. 07121/2412-233 Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo