Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 84.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    . Auch das Fliesenlegerhandwerk ist seitdem von der Meisterpflicht befreit, ebenso wie die Parkett- leger, die Uhrmacher, die Gold- und Silberschmiede. Selbst für gefahrgeneigte oder umwelt-

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Augenoptiker (A) Zahntechniker (A) Hörakustiker (A) Orthopädieschuhmacher (A) Orthopädietechniker (A) Personenbezogene Dienstleistungen Friseure (A) Schuhmacher (B1) Uhrmacher (B1) Maßschneider (B1)

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Augenoptiker (A) Zahntechniker (A) Hörakustiker (A) Orthopädieschuhmacher (A) Orthopädietechniker (A) Personenbezogene Dienstleistungen Friseure (A) Schuhmacher (B1) Uhrmacher (B1) Maßschneider (B1)

  4. Relevanz:
     
    12%
     

    Der gelernte Uhrmacher und Techniker gründete sein Unternehmen im Jahr 1984. Damals war die klassische Uhrmacherei nahezu verschwunden. Warum die Idee, mechanische Uhren in höchster Qualität herzustellen, trotzdem funktionieren kann, erklärt Naeschke lapidar: „Man braucht keine Portraitmaler mehr, aber es gibt sie weiterhin.“ Es entstehen Meisterstücke der Mechanik. Wie zum Beispiel die so genannten Langläufer: dank optimal abgestimmter Kraftübertragung ist eine Laufdauer von bis zu vier Jahren bei hoher Genauigkeit möglich. Insgesamt 1.000 Uhren wurden in drei Jahrzehnten gefertigt

  5. dhz09_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Stimmungsaufschwung verzeichnen die Nahrungsmittelberufe, das Bauhauptgewerbe, die Gesundheitsbranche und die Dienstleister, zu de- nen die Friseure, Textilreiniger und Uhrmacher zählen. Die Auslastung der

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Friseure, Textilreiniger und Uhrmacher zählen. Die Auslastung der Handwerksbetriebe hat sich im Jahresvergleich verbessert. Mehr als ein Drittel konnte seine Kapazitäten nahezu vollständig ausschöpfen, 7

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    die Nahrungsmittelbetriebe und Friseure, Uhrmacher und Fotografen sind guten Mutes, dass im Herbst und in der Adventszeit die Kassen klingeln. Mehr als 60 Prozent der Dienstleister rechnen mit

  8. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    - lenfassungen und Sonnenbrillen über Schmuck und Uhren bis hin zur Hörge- räteakustik. Dieses Profil entwickelt hat der heutige Seniorchef Herbert Boll- mann. Der gelernte Uhrmacher, Hör- geräteakustiker und

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Bollmann. Der gelernte Uhrmacher, Hörgeräteakustiker und Augenoptiker mit Meistertitel führte das Geschäft seit 1969 gemeinsam mit Ehefrau Hilde. Sein Credo: Hoher Qualitätsanspruch, handwerklicher Fleiß und

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    , Fotografen, SchuhmacherGewerbe für den gehobenen BedarfGoldschmiede, Uhrmacher, Kürschner, Damen- und Herrenschneider(= 37 von 94 Handwerksberufen; das sind 92 Prozent aller Vollhandwerksbetriebe in 76 Prozent