Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 412.

  1. HWK_machen_2023_RT_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    kreative Umgang mit den aterialien, mal die Herausforderung, mit anspruchsvoller Technik zu ar- beiten. Alle verbindet die ober- zeugung, sich für zeitgemäße und zugleich zukunftsfähige Berufe entschieden zu [...] bereut er nicht: „Im Sommer ist das Ar- beiten für mich fast wie Urlaub. Ich bin viel draußen, habe viel Kontakt mit Kunden und viel- fältige Aufgaben.“ Auch der freundschaftliche Umgang im Team bei der [...] , Südwest Presse Zollernalbkreis – Schmiecha Zeitung sowie des Reutlinger General-Anzeigers und des Zollern-Alb-Kuriers in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Reutlingen, Stabstelle Kommunikation und

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    kann für Sie und Ihren Betrieb einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Ob in der Kosteneinsparung durch einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen oder als attraktiver Arbeitgeber durch Schaffung [...] CO2-Rechner Ermitteln Sie Ihre CO2-Emissionen mit dem kostenlosen Quick-Check von Horizont Handwerk. Quick-Check Klima-Ampel Deutschlands erstes CO2-Bilanzierungstool für [...] .nachhaltiges-handwerk.de Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz Die gemeinsame Initiative von Bund, Industrie, Handel und Handwerk bietet Unternehmen mit Dialog, Informationen und Qualifizierungen konkrete Hilfestellung und

  3. dhz2023_01.pdf

    Datum: 18.01.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    einige sich von Deutsch- land unterscheidende Reinigungs- verfahren kennengelernt. Auch der Umgang mit Reinigungsmitteln unterscheidet sich gänzlich von dem in Deutschland“, so Lutz. So gab es in ihrem [...] praktisches Arbeiten findet man hauptsächlich im Handwerk. Und da sowohl mein Vater als auch mein Großvater Orthopädieschuhmacher- meister sind und ihren Beruf immer mit sehr viel Begeisterung ausüben und [...] Eltern Anfang 2018 einen Orthopädie- und Schuhtechnikbetrieb in Reutlingen übernahmen und einen weiteren Mit- arbeiter gut gebrauchen konnten. „Natürlich haben wir uns gefreut, als Marc uns mitteilte

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    , Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und [...] müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit [...] notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) An (hier ist der Name

  5. dhz2022_22.pdf

    Datum: 16.11.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    , 14 Uhr Sie möchten Ihr Führungsver- halten weiterentwickeln und Methoden kennenlernen, die Ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrer Führungspo- sition und Ihren Mitarbeitern geben? Sie möchten [...] | 74. Jahrgang | 18. November 2022 | Ausgabe 22 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Mit Leib und Seele Bäcker Lehrling des Monats: Für Marc Steier aus Horb am Neckar stand schon [...] Schaubäckerei tätig Die Entscheidung, seiner festen Aus- hilfe einen Ausbildungsplatz anzu- bieten, ist Bäckermeister Tobias Plaz nicht schwergefallen. Schließlich bringe Steier alle Tugenden mit, die einen

  6. Tipps für Kunden

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    10%
     

    , versuchen Sie es mit einem anderen (auch im Hinblick auf die neue deutsche Rechtschreibung) oder versuchen Sie es direkt unten über die Berufsbezeichnung. Handwerksbetriebe finden. Sie finden nur die Betriebe, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben. Hinweis für Handwerksbetriebe: Wenn Sie Ihre Selbstdarstellung ändern wollen, senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren Änderungswünschen. 10 Tipps zum Umgang mit Handwerkern 1. Aufträge - wo immer es möglich ist - nur an

  7. Hintergründe

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Hintergründe zum Thema "Schwarzarbeit" Schwarzarbeit ist eine Form der Schattenwirtschaft und bezeichnet in der Umgangssprache eine unerlaubte, gewerbliche (haupt- oder [...] Unternehmer. Denn: Jeder, der eine Tätigkeit aufnimmt oder vergibt, muss sich bemühen und alle Hebel in Bewegung setzen, um zu erfahren, ob alles mit rechten Dingen zugeht. Juristen nennen das eine "gesteigerte [...] unberechtigte Anbieten handwerklicher Dienst- oder Werkleistungen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit Geldbußen in empfindlicher Höhe bestraft werden kann. Dass daneben auch der Auftraggeber auch ein Risiko

  8. dhz2022_19.pdf

    Datum: 06.10.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    notwen- digem Material versorgt werden. Hät- ten wir die Macht das zu ändern, täten wir das umgehend. Wenn aber wir als Handwerkskammer Reutlin- gen es nicht schaffen, was Großkon- zerne im Umgang mit [...] es noch die Krankenstände der Corona-Pandemie, die den Betrieben zusetzten, dann immer stärker Preisexplosionen und Materialver- knappung. Eine neue Zäsur brachte der Ukraine-Krieg, mit nochmals [...] Spekulanten, die zu unserer aller Lasten horrende Gewinne mit lebensnotwendigen Gütern wie Material und Energie machen, lasse ich mal dahingestellt. Die zu Jahresbeginn aufgekeimten Hoffnungen auf eine

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    werden. Hätten wir die Macht das zu ändern, täten wir das umgehend. Wenn aber wir als Handwerkskammer Reutlingen es nicht schaffen, was Großkonzerne im Umgang mit Materialengpässen nicht hinbekommen [...] und Materialverknappung. Eine neue Zäsur brachte der Ukraine-Krieg, mit nochmals verschärften Folgen bei Energiepreisen und Lieferketten. Ob es immer nur der Krieg war, sondern in dessen Windschatten viel unbemerkter die aus meiner Sicht unverantwortliche Profitgier von Spekulanten, die zu unserer aller Lasten horrende Gewinne mit lebensnotwendigen Gütern wie Material und Energie machen, lasse ich

  10. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    erhalten Grundlagenwissen zur Sachverständigentätigkeit, lernen den sicheren Umgang mit Behörden, Gerichten und privaten Auftraggebern. Auch die eigenständige Vorbe- reitung von Ortsterminen, die [...] und vielfältig. Bereits vor meiner Ausbildung zum Schreiner entdeckte ich in meiner Freizeit die Freude an der Arbeit mit Holz“, erzählt der Auszubildende aus Horb. „Ein paar kleinere Dinge aus [...] Fantasie, zeichne- rische Fähigkeiten, Formgefühl und clevere Ideen werden gebraucht. Das alles bringt Johannes zu über 100 Prozent mit“, sagt sein Ausbilder und Prokurist der Firma, Pascal Schmitt, und