Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 465.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Handwerker im Landkreis Sigmaringen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die Herrmann auf seiner Rundreise durch den Kreis besuchte. Erste Station: der Maschinenbaubetrieb Somatec Klaus Mayer in Illmensee. Von dort aus ging es weiter zur Theo Beutinger GmbH, einem Fachbetrieb für Lackierungen und Beschriftungen in Bad [...] im Landkreis Sigmaringen 2.186 Handwerksbetriebe gibt es im Landkreis Sigmaringen (Stand: 31. Dezember 2015). Sie erwirtschaften einen Umsatz von ca. 1,4 Milliarden Euro und beschäftigen rund 12

  2. Relevanz:
     
    18%
     

    Privatkunden auch Gastronomie- und Gewerbebetriebe gehören. Im Jahr 2009 hätte eine mehrmonatige Baustelle direkt vor dem Laden beinahe zum Aus für Manuela Kößler geführt. Die Kunden blieben weg, die Umsätze brachen ein. „Ich wusste manchmal nicht mehr, wie ich mir die Butter aufs Brot leisten sollte.“ Man merkt ihr an, wie schwer diese Zeit damals für sie gewesen ist. Sie musste nachfinanzieren und nochmals [...] gewagt“, sagt sie und lacht. Zuvor war sie viele Jahre in leitender Funktion für das Modelabel Joop tätig gewesen und kannte sich mit hochwertigen Stoffen hervorragend aus. Die Idee zum eigenen

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    Ausbildung“, erzählt Geschäftsführer und Metallbaumeister Andreas Heilig. „Sehr gute Leistungen im Betrieb und in der Berufsschule gehören für ihn einfach dazu, und er kann selbst die kompliziertesten Teile [...] er – passend zu seinem Beruf – immer wieder etwas, was an dem Fahrzeug verbessert werden könne. Für Entspannung sorge aber auch sein Riesenschnauzer, mit dem er gerne auf dem Hundeplatz trainiere. Hunde strahlten für ihn die nötige Ruhe als Ausgleich zu Arbeit aus – auch wenn er sich beim Turnierhundesport an Wettbewerben beteilige. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    lassen. Die landesweite Initiative soll beispielhafte Projekte in der Öffentlichkeit bekannt machen und zur Qualitätssicherung der schulischen Berufsorientierung beitragen. Bei den diesjährigen [...] sich zum wiederholten Mal der Bewertung. Das Berufswahl-Siegel ist drei Jahre gültig. Danach kann sich eine Schule für fünf weitere Jahre rezertifizieren lassen. Träger des von der Landesstiftung [...] Theodor-Heuss-Schule, Reutlingen Zollernschule, Balingen Ansprechpartnerin für Betriebe bei der Handwerkskammer ist Michaela Lundt, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-270, E-Mail: michaela

  5. Fast wie im richtigen Leben

    Datum: 15.11.2010

    Relevanz:
     
    7%
     
    Bauunternehmen Brodbeck und zwei Schulen gehen Bildungspartnerschaft ein

    erwerben neben dem Gesellenbrief gleichzeitig die Fachhochschulreife. „Wir bilden aus für unsere eigene Zukunft“, sagt Fellmeth und verweist auf die traditionell hohe Übernahmequote. „Unsere Poliere kommen aus der eigenen Jugend.“ Nah ran an die Praxis „Die betriebliche Ausbildung bietet Möglichkeiten, die auch für Realschüler interessant sind“, bestätigt Stefan Hertl, Leiter der Schillerschule. Doch häufig entschieden die Jugendlichen sich für die schulische Variante. „Vor vier Jahren hatten wir einen Jahrgang, der zu null Prozent in die berufliche Ausbildung ging“, berichtet Hertl

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Geldpräsent an Oliver Laurösch darauf hin, dass bei guten Leistungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit beitrage. Was die Grundvoraussetzung sowohl für die guten [...] „Oliver hatte zunächst in den Schulferien ein Praktikum bei uns absolviert. Das hat wohl dazu geführt, dass er nach seinem Abitur nicht sofort studieren wollte – er hat sich stattdessen für die [...] Auszubildenden im Betrieb Nachhilfe gebe und gemeinsam mit ihnen lerne. Auch von den Berufsschullehrern sei zu hören, dass er sich sehr für seine Mitschüler einsetze und ihnen geduldig Zusammenhänge erkläre. Vor

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Reutlingen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die [...] Tübingen. Handwerk im Landkreis Tübingen 2.654 Handwerksbetriebe gibt es im Landkreis Tübingen (Stand: 31. Dezember 2015). Sie erwirtschaften einen Umsatz von ca. 1,7 Milliarden Euro und [...] aus dem Landkreis in der Lehrlingsrolle eingetragen (2014: 955). Aktuell bieten 111 Betriebe im Landkreis Tübingen 304 Lehrstellen an. Für das Jahr 2016 sind 155 Lehrstellen in 95 Betrieben

  8. Gründermesse Neckar-Alb

    Datum: 08.02.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    Geschäftsidee wirklich ankommt. Mobiles Filmstudio in der Pitch Zone Im Saal wird eine Pitch Zone mit Präsentationen und kurzen Beiträgen für vielseitige und temporeiche Information und Unterhaltung [...] Gründungen und jungen Unternehmen wird die Möglichkeit geboten, sich mit einem kostenlosen Messestand zu präsentieren. Auch für die kommende Messe war die Nachfrage hoch und die Plätze noch vor dem [...] Kompetenz vermittelt. Experten von Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, Banken, Kammern und Institutionen sowie Unternehmensberater stehen mit ihrer Expertise beratend zur Verfügung. Ein besonderes

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    auftanken könne er, wenn er die Angelrute auswerfen könne. Wie bei Tobias auch, habe für Mehmet nach einem Schulpraktikum festgestanden, dass er Kfz-Mechatroniker werden wolle. Der zurückhaltende junge Mann habe sich, so Heidi Lehleiter, dann sehr schnell in das Team integriert. Er gebe alles für seine Ausbildung, und Peter Lehleiter lobt seine Einsatzbereitschaft und „unbändige Lernbereitschaft [...] Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Tobias Brendle und Mehmet Beydemir darauf hin, dass bei guten Leistungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit beitrage. Nicht umsonst seien

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    gute konjunkturelle Lage für weitere Investitionen nutzen: 58 Prozent der Befragten wollen neue Maschinen und Ausrüstungen anschaffen, jeder fünfte Betrieb will seine Ausgaben erhöhen. In den kommenden Wochen dürften zusätzliche Arbeitsplätze im Handwerk entstehen. Jeder achte Betrieb will neue Mitarbeiter einstellen. “Insgesamt gehen wir von einem Umsatzplus von zwei Prozent nominal für das Jahr 2016 [...] Betriebe meldeten eine gute Geschäftslage. Der Geschäftslageindex der Handwerkskammer für das Winterquartal 2016 liegt mit +49,0 Punkten über dem Vorjahreswert. In vier der sieben Handwerksgruppen fallen