Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 1002.

  1. Konjunkturbericht_3-2020.pdf

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    ,2 Prozent) der Betriebe. Tabelle 6: Umsatzerwartung für das kommende Quartal Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg steigen 34,1 (37,8) 35,9 (41,1) [...] . Auftragslage Die Auftragskurve der regionalen Handwerksbetriebe war im dritten Quartal dieses Jahres flacher als im Vergleichs- quartal 2019. Für die letzten drei Monate meldeten 27,7 Prozent der Betriebe ein [...] ). Auftragseinbußen be- fürchten dagegen 16,2 Prozent der Betriebe (Vorjahr: 20,6 Prozent). Tabelle 3: Auftragserwartungen für das kommende Quartal Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    sie ein Praktikum in Jochen Riecks Betrieb in Böhringen absolvierte. „Das hat mir sehr gut gefallen. Ich habe festgestellt, dass der Fleischerberuf optimal für mich ist. Und auch im Betrieb hat es gepasst“, sagt junge Frau, die sich in dieser traditionell männlich geprägten Arbeitswelt rundum wohlfühlt. Vanessa Rieck, die sich im Betrieb um die Verwaltung kümmert, ist voll des Lobes für ihre [...] Die Metzgerei Rieck ist ein traditionsbewusster Familienbetrieb mit eigener Schlachtung. 2015 wurde am Stammsitz Böhringen ein neues Schlacht- und Produktionsgebäude bezogen. Über eine EU-Zulassung für

  3. dhz2020_17.pdf

    Datum: 09.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ingenieurstudium S chon relativ früh stand für Ronja Günter fest, dass sie eine Ausbildung zur Zim- merin macht. Nach dem Abi- tur und einem Freiwilligen Sozialen Jahr hat sie sich für das „Biberacher Modell“ [...] einsteigen kann“, erklärt Ronja Günter ihre Ent- scheidung für dieses Modell. Ihr Ausbildungsmeister Thomas Möhrle ist begeistert vom Engage- ment der Tochter der Geschäftsfüh- rerin: „Es ist nicht immer [...] für unseren Betrieb.“ Auch Ronja schwärmt von ihren wunder- baren Kollegen: „Wir sind ein klasse Team und ich bin begeistert von der Arbeit mit Holz. Jeden Tag erschaffe ich etwas Neues aus dem

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Produktionsplanung, Ressourcenausstattung) Begleitung des Krisenmanagements Strategieentwicklung Was wird gefördert? Maximal vier Tagwerke bei einem Honorar von 700,-- Euro pro Tagwerk. Kosten für Betriebe Sie tragen lediglich die auf das Beratungshonorar anfallende Umsatzsteuer in Höhe von 112,-- Euro pro Tagwerk. Wer kann die Förderung beantragen? Antragsberechtigt sind in Baden-Württemberg ansässige Unternehmen, die unter wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie leiden. Anträge von Handwerksbetrieben nimmt die Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Mittelstand

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    und des Kapitalbedarfs 4. Rentabilitäts- und Umsatzvorschau für die nächsten 3 Jahre 5. Anlagen - Bilanzen der letzten 2-3 Jahre - Aufstellung des Privatvermögens - [...] stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabenbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Beihilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu unterzeichnen [...] verträgen, Auftragsvergabe). - Sie sollten ausreichend Eigenmittel (Bar- oder Sachwerte) für Ihr Vorhaben einsetzen. - Wenn Ihr gefördertes Projekt beendet ist, müssen Sie einen Verwendungsnachweis

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    . Aufstellung der geplanten Investitionen und des Kapitalbedarfs 4. Rentabilitäts- und Umsatzvorschau für die nächsten 2 Jahre (Muster zu Rentabilitätsvorschau und Berechnungsbeispiel „Selbständig [...] Die Förderprogramme des Landes Baden-Württemberg und des Bundes für Gründerinnen und Gründer helfen Ihnen beim Start und später beim Ausbau oder der Sicherung Ihres jungen Unternehmens. Wichtige [...] hilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu unterzeichnen. Unter Vorhabensbeginn ist das Eingehen der ersten wesentlichen finanziell bindenden Verpflich- tung zu verstehen, soweit sich

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlinger Familienunternehmen Nedele: „Es ist ein kreativer Handwerksberuf. Wir gestalten Räume, arbeiten mit verschiedenen Materialien und setzen verschiedene Techniken ein.“ Für Abwechslung sei gesorgt [...] Mitarbeitern. Insgesamt 15 junge Menschen hat Nedele bislang ausgebildet, der sich ein Umdenken bei Gymnasiasten, Eltern und Lehrern und mehr Offenheit für die duale Ausbildung wünscht. „Melanie ist ein Beispiel [...] bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Melanie Weimar darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit beitrage. Mit der Auszeichnung zum

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Schon relativ früh stand für Ronja fest, dass sie eine Ausbildung zur Zimmerin macht. Nach dem Abitur und einem FSJ hat sie sich für das „Biberacher Modell“ entschieden, eine duale Ausbildung zur [...] das Studium werden in räumlicher und zeitlicher Vernetzung angeboten, so dass ich etwa ein Jahr an Zeit gewinne und schneller in den Betrieb einsteigen kann“, erklärt Ronja ihre Entscheidung für dieses [...] , aber Ronjas offene und zupackende Art, ihre Zielstrebigkeit und die Präzision beim Arbeiten machen sie zu einer Bereicherung für unseren Betrieb“. Auch Ronja schwärmt von ihren wunderbaren Kollegen: „Wir

  9. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    lief es zuletzt für die Kfz-Werkstätten, bei denen 54 Prozent der Befragten weni- ger Bestellungen und Aufträge mel- deten. Bei den Metall- und Elektrobe- trieben liegt dieser Wert bei knapp 60 [...] erhebliche Umsatzeinbußen hinnehmen muss- ten. Dies ist der Fall, wenn der Umsatz in den Monaten April und Mai 2020 zusammengenommen um mindestens 60 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum eingebro- chen [...] - dungen für Kredite und Darlehen, Leasingraten, die Ausgaben für Versicherungen sowie für Strom, Wasser, Heizung, Reinigung und Hygienemaßnahmen. Auch die Kosten für Auszubildende können miteinbezogen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    für das erste Quartal 2018 minus 6,4 Prozentpunkte – nach minus 14,2 Pro- zentpunkten im Jahr zuvor. 22,3 Prozent der befragten Betriebe erzielten höhere Umsätze, 28,7 Prozent verzeichneten ein Minus [...] Einnahmen. 40 Prozent gehen von stabilen Umsätzen aus. 4,0 Prozent rechnen mit Umsatzeinbußen rechnen (Vorjahr: 5,0 Prozent). Tabelle 6: Umsatzerwartung für das kommende Quartal Handwerkskammer [...] , dass die Zahl unserer Beschäftigten O steigt O gleich bleibt O sinkt Frage: Für das kommende Quartal erwarten wir, dass unser Umsatz O steigt O gleich bleibt O sinkt Frage: Für das