Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 182.

  1. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Fax 07171/917-140 oder per E-Mail an alr@lel.bwl.de entgegen. ansprechpartnerin ist Sylvia Weinhold, Unternehmensberatung, Tel. 07121/2412-133, E-Mail: sylvia.weinhold@hwk-reutlingen.de Für

  2. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bezler, Unternehmensberatung, Tel. 07121/2412-144, E-Mail: barbara. bezler@hwk-reutlingen.de Gestatten: Unsere Prüfer Wolfram Berns Wie lange er schon dabei sei? Wolfram Berns muss kurz überle

  3. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Geschäfts- führerin Unternehmensberatung bei der Hand- werkskammer Reutlingen, dass lediglich fünfzehn Prozent der Betriebe einen Übergabeplan erstellt haben bzw. erstellen lassen wollen. Unverständlich [...] Beratungsstatistik der Handwerkskammer nieder. „Die Nachfrage hat deutlich zugenommen“, berichtet Sylvia Weinhold, Geschäftsführerin Unternehmensberatung. Im vergangenen Jahr wurden 202 Einzelberatungen durch

  4. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bereichen schnell in eine bedrohliche Lage geraten, weiß Sylvia Weinhold, Leiterin des Ge- schäftsbereichs Unternehmensberatung der Hand- werkskammer, aus ihrer Beratungspraxis. „Viele Gründer konzentrieren

  5. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Weinhold, Unternehmensberatung, Tel. 07121/ 2412-133, E-Mail: sylvia.weinhold@hwk- reutlingen.de das Finanzamt schaut bei Dienstwagen für mitarbeitende Ehegatten genau hin. Foto: Rainer Sturm/Pixelio

  6. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmensberatung, Tel. 07121/2412-144, E-Mail: barbara.bezler@ hwk-reutlingen.de termine in reutlingen 27. Februar 2014 27. März 2014 24. April 2014 22. Mai 2014 26. Juni 2014 Guter Jahresabschluss

  7. dhz09_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    angetreten hat. Für den studierten Betriebswirt aus Horb, der Erfahrungen im Personalwesen, im Vertrieb und als selbstständiger Marke- ting- und Unternehmensberater mit- bringt, ist das Handwerk vertrautes

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsübergabe im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 7 Kapitel 2 | Ziele einer Betriebsübergabe 8 Kapitel 3 | Die V

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    „Die Nachfolgeregelung ist ein Prozess und keine zeitpunktbezogene Aktion“, stellte Sylvia Weinhold, Geschäftsführerin Unternehmensberatung der Handwerkskammer Reutlingen, in ihrer Einführung fest. Für einen erfolgreichen Generationenwechsel im Unternehmen sei es erforderlich, möglichst früh in die Planung einzusteigen und die erforderlichen Weichen zu stellen. Dies gilt umso mehr mit Blick auf die Statistiken: Nur noch etwa 44 Prozent der Unternehmen finden ihren Nachfolger innerhalb der Familie. Jedes vierte Unternehmen wird in einer Notsituation – etwa wegen einer schweren Krankheit, Unfall

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsübergabe im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 7 Kapitel 2 | Ziele einer Betriebsübergabe 8 Kapitel 3 | Die V