Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 317.

  1. dhz2021_17.pdf

    Datum: 08.09.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Nach der Flut Handwerker aus der Region sammeln Spenden, packen in den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten mit an und organisieren weitere Hilfen – ein Beispiel aus Alpirsbach VON DORIS SANNERT, SCHWARZWÄLDER BOTE A uf die Idee, ins Katastro- phengebiet zu fahren, kam Patrick Bühler, Juniorchef der Metallgestaltung Bühler in Peterzell, durch seinen Auszubil- denden Markolf Wein. Der besucht die deutschlandweit einzige Berufs- schule für Metallgestalter in Göppin- gen. Einer seiner Mitschüler stammt aus Bad

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Berechnung nach Variante 2 110 Rentabilitätsvorschau 111 Was tun, wenn der voraussichtliche Gewinn nicht reicht? 111 Tipps zur Planung 112 Kapitel 19: Liquiditätsplanung und -sicherung 113 Die [...] ) 168 Alle Gründungsformalitäten in einem Schritt: Starter- Center der Handwerkskammern unter- stützen Sie 169 Was ist sonst noch zu erledigen? 170 Kapitel 26: Die Hand- werksorganisation – Ihre [...] Auf Basis der SWOT-Analyse können anschließend Handlungsfelder abge- leitet werden. Fragen Sie sich: Was kann ich tun, um vorhandene Risiken zu minimieren, und welche Stärken kann ich nutzen und

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Berechnung nach Variante 2 110 Rentabilitätsvorschau 111 Was tun, wenn der voraussichtliche Gewinn nicht reicht? 111 Tipps zur Planung 112 Kapitel 19: Liquiditätsplanung und -sicherung 113 Die [...] ) 168 Alle Gründungsformalitäten in einem Schritt: Starter- Center der Handwerkskammern unter- stützen Sie 169 Was ist sonst noch zu erledigen? 170 Kapitel 26: Die Hand- werksorganisation – Ihre [...] Auf Basis der SWOT-Analyse können anschließend Handlungsfelder abge- leitet werden. Fragen Sie sich: Was kann ich tun, um vorhandene Risiken zu minimieren, und welche Stärken kann ich nutzen und

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Berechnung nach Variante 2 110 Rentabilitätsvorschau 111 Was tun, wenn der voraussichtliche Gewinn nicht reicht? 111 Tipps zur Planung 112 Kapitel 19: Liquiditätsplanung und -sicherung 113 Die [...] ) 168 Alle Gründungsformalitäten in einem Schritt: Starter- Center der Handwerkskammern unter- stützen Sie 169 Was ist sonst noch zu erledigen? 170 Kapitel 26: Die Hand- werksorganisation – Ihre [...] Auf Basis der SWOT-Analyse können anschließend Handlungsfelder abge- leitet werden. Fragen Sie sich: Was kann ich tun, um vorhandene Risiken zu minimieren, und welche Stärken kann ich nutzen und

  5. dhz2021_14.pdf

    Datum: 21.07.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    ist, darf mit Erlaubnis der Eltern in den Schul- ferien für 20 Arbeitstage im Kalen- derjahr beschäftigt werden. Arbeitszeiten In dieser Zeit dürfen vollzeitschul- pflichtige Jugendliche grundsätzlich [...] ihre Loyalität von der Handwerkskammer Reutlingen eine Ehrenurkunde HANDWERK.DE Wir wissen, was wir tun. Was wir tun, macht uns erfolgreich. Tim & Janik Menke Gerüstbauer [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM NACHWUCHSGEWINNUNG Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege In den Jugendbauhütten der Deut- schen Stiftung Denkmalschutz

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    *innen Metallbauer*innen Metallblasinstrumentenmacher*innen Raumausstatter*innen Straßenbauer*innen Tischler*innen/Schreiner*innen Zimmerinnen/Zimmerer Meistervorbereitung Teile III und IV Ehrenamt Prüfer*in Als ehrenamtliche/r Prüfer*in der Handwerkskammer Reutlingen sind Sie eine zentrale Figur im Meisterprü- fungsverfahren und sorgen dafür, dass jede neue Meister- generation mindestens so viel von ihrem Fach versteht, wie die vorige. Dabei lassen wir Sie nicht alleine, vielmehr erhalten Sie tatkräftige Unterstützung von anderen Mitgliedern des Prüfungsausschusses und den Mitarbeiterinnen der

  7. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    ­ levant. Dürfen Mitarbeiter schummeln, wenn der Arbeitgeber fragt? Das ist zulässig. Arbeitsrechtlich gilt: Eine Frage, die überhaupt nicht gestellt werden darf, muss auch nicht wahrheitsgemäß [...] -reutlingen.de/ausbildungspraemie Impfung darf kein Privileg der Großen sein Handwerkskammer erfolgreich bei Impfmodell für kleinere Betriebe V iele noch ungeimpfte Hand­ werkerinnen und Handwer­ ker in der Region sind täg­ lich in engem [...] Betriebe. Im Rahmen der Neustart­ hilfe Plus steigen die maximalen Förderbeträge. Unternehmen, die im Zuge der Wiedereröffnung Personal aus der Kurzarbeit zurückholen, neu einstel­ len oder anderweitig

  8. Tag des Handwerks 2021

    Datum: 22.06.2021

    Relevanz:
     
    7%
     

    ! Wer darf teilnehmen? Jede/r Handwerker/in darf an der Fotoaktion teilnehmen. Maßgeblich ist, dass der/die Handwerker/in in einem Betrieb beschäftigt ist, der Mitglied einer Handwerkskammer ist. Was soll auf dem Foto abgebildet sein? Der/die Teilnehmer/in kann sich selbst, Kollegen/innen oder den Arbeitsplatz inszenieren. Wichtig ist der Bezug zum Handwerk und zur Tätigkeit. Dabei kann [...] „Wir tun, was bleibt – (D)ein Blick ins Handwerk“ Handwerker zeigen ihren ganz persönlichen Blick auf ihr Handwerk und werden Teil einer bundesweiten Gemeinschaftsaktion anlässlich des Tag des

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    beachten? Wie kann die Umsetzung in Ihrem Betrieb aussehen? Welche neuen Umwelttechniken und Umweltschutzmaßnahmen können für Sie interessant sein? Technik, Bauleitplanung Was muss bei der Planung von Neu [...] Modisten [B1]; Weber [B1]; Seiler [A]; Segelmacher [B1]; Kürschner [B1]; Schuhmacher [B1]; Sattler und Feintäschner [B1]; Raumausstatter [A] 19 V. Gruppe der Nahrungsmittelgewerbe Bäcker [A]; [...] Zahlen · Daten · Fakten 2020/2021 Das Handwerk in der Region2 Ein schwieriges Jahr für viele Handwerksbetriebe Das Jahr 2020 fing für viele Handwerksbetriebe im Bezirk der Hand­ werks kammer

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    den Arbeitgebern eingesetzt werden? 4. Was ist die Voraussetzung für die Vornahme des Abstrichs an anderen Personen? 5. Welche räumlichen Voraussetzungen müssen bei der Testung im Arbeitsumfeld [...] von In-vitro-Diagnostika, die für patientennahe Schnelltests bei SARS-CoV-2 verwendet werden, gestattet. Stand 3.5.2021 Das Bundesministerium für Gesundheit schreibt dazu: „Der Betreiber darf [...] , die außerhalb eines betrieblichen Zusammenhangs durchgeführt werden, ist keine Bescheinigung möglich. 6.3 Was ist bei der Ausstellung von Testbescheinigungen für Kunden im Rahmen der