Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 314.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Umgang mit was- sergefährdenden Stoffen wird zum Beispiel in einer eigenen Verordnung, der AwSV1 geregelt. Diese beinhaltet unter anderem die Anforderungen an die Lagerung und die Verwendung solcher [...] vorliegen. Hier sind die ersten Ansprechpartner für Betriebe aus dem Handwerk die Beratungsstellen der Handwerkskammern. Was den Lärm an Arbeitsplätzen betrifft, gibt es klare Vorgaben in der Verordnung [...] oder weniger großem Ausmaß mit Auswirkun- gen für die Umwelt verbunden sind. Der Verbrauch fossiler Energieträger führt zum Ausstoß von Treibhausgasen. Viele Produktionsprozesse verursachen Lärm und

  2. Beratungsthemen

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Katalog der Pflichtangaben in Arbeitsverträgen. Die wesentlichen Bedingungen müssen konkret dargestellt werden. Mehr erfahren Vertragsrecht Corona und der Ukraine-Krieg führen in verschiedenen Branchen zu Lieferengpässen und stark steigenden Preisen. Was Betriebe tun können, um die bestehenden Risiken zu senken, lesen Sie hier [...] kurzen Übersicht zusammengefasst. Mehr erfahren Kaufrecht Zum 1. Januar 2022 hat der deutsche Gesetzgeber die EU-Warenkaufrichtlinie der

  3. Relevanz:
     
    32%
     

    , die für die „zeitnahe“ berufliche Ausübung benötigt werden, das Lenken des Fahrzeugs darf nicht die Haupttätigkeit des Fahrers sein. Abhängig von der zulässigen [...] alten Klasse 3-Führerschein fahren? Für Klasse 3-Inhaber gilt eine Besitzstandwahrung . D.h. prinzipiell ist alles das erlaubt, was auch vor der Fahrerlaubnisreform [...] Tachografenpflicht & Co. – was gilt für Handwerker? Ohne Transporter und Lastkraftwagen geht es in vielen Handwerksbetrieben nicht. Umso wichtiger ist es zu wissen, ab wann die gesetzlichen Pflichten für

  4. Immer wieder gestellte Fragen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    76%
     

    . Was ist ein zulassungspflichtiges Handwerk? Unter einem zulassungspflichtigen Handwerk versteht man Gewerbe, zu deren selbständiger Ausübung in der Regel ein Meisterbrief notwendig ist. Diese 41 Berufe sind in der Anlage A zur Handwerksordnung aufgeführt. Was ist die so genannte Altgesellenregelung [...] Jahre in leitender Stellung. Das ist in § 7b der Handwerksordnung geregelt. Was ist ein zulassungsfreies Handwerk

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Industrie | Handel | Dienstleistungen | 3 Ein Inhaber, der eine entsprechende Meisterqualifikation oder einen gleichwertigen Abschluss nachweisen kann, darf ein zulassungspflichtiges [...] Reparaturwerk- statt in Ordnung hält. Es dürfen dann allerdings keine Fremdfahrzeuge repariert werden. Der Hilfsbetrieb darf keinen unmittelbaren Zugang zum Markt haben und nur den Hauptbetrieb beliefern. Ein [...] Handelskammern (IHKs) und Hand- werkskammern (HWKs) gemeinsam heraus. Damit soll dokumentiert werden, dass das schwierige Thema der Abgrenzung von Industrie, Handel und Dienstleistungen zum Handwerk auch vor Ort

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Grafik: ZDH Mach mit! Zeig, was du kannst! Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills bietet jungen Handwerkinnen und Handwerkern eine [...] auf Landes- und Bundesebene eröffnet sich die Chance, ein Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung in Höhe von 9.135 Euro zu erhalten [...] (81 Punkte) gemeistert hat und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Sollten der praktische und der theoretische Prüfungsteil getrennt ausgewiesen sein, so muss das

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Komm DE (L) Info DSGVO bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen. 3. Was sind die Rechtsgrundlage und der Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten? Information zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) 60 .0 45 /4 31 .1 I nf or m at io n D at en sc hu tz gr un dv er or dn un g Li ef er le is tu ng en (D SG VO ) - (M [...] , dass das Recht nicht in Anspruch genommen werden kann oder darf. Sofern dies gesetzlich unzulässig ist, teilen wir Ihnen den Grund für die Verweigerung mit. Auftraggeber für den Bieter, der den

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Komm DE (L) Info DSGVO bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen. 3. Was sind die Rechtsgrundlage und der Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten? Information zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) 60 .0 45 /4 31 .1 I nf or m at io n D at en sc hu tz gr un dv er or dn un g Li ef er le is tu ng en (D SG VO ) - (M [...] , dass das Recht nicht in Anspruch genommen werden kann oder darf. Sofern dies gesetzlich unzulässig ist, teilen wir Ihnen den Grund für die Verweigerung mit. Auftraggeber für den Bieter, der den

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    , Posamentierer, Stricker) [B1]; Modisten [B1]; Weber [B1]; Seiler [A]; Segelmacher [B1]; Kürschner [B1]; Schuh- macher [B1]; Sattler und Feintäschner [B1]; Raumausstatter [A] V. Gruppe der [...] Sie Kosten, steigern Sie Ihre Wettbe- werbsfähigkeit und positionieren Sie sich als verantwortungs- voller Betrieb! Technik, Bauleitplanung Was gilt es bei der Planung von Neubauten oder Umbauten [...] .707 Reutlingen 2.738 1.105 493 4.336 Sigmaringen 1.486 367 280 2.133 Tübingen 1.640 661 306 2.607 Zollernalbkreis 2.022 601 406 3.029 Kammerbezirk 9.092 3.075 1.645 13.812 Der Kammerbezirk im Überblick

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Schübel, Leiter der Abteilung Handwerksrolle. Die Kontrollen seien wichtig, um zu zeigen, „dass nicht jeder machen kann, was er will. Und wir schützen korrekt geführte Betriebe.“ Acht der [...] , Prüfungs- und Sachverständigenwesen 42 GB 5 – Unternehmensberatung 50 GB 6 – Bildungsakademien Inhalt 1Inhalt Vorhang auf für die erste Ausgabe des Jahres- berichts der Handwerkskammer Reutlingen. Ein [...] in unserer Region und über die Arbeit der Handwerks- kammer zu geben. Das Handwerk ist das Rückgrat unserer Wirt- schaft und unserer Gesellschaft. Es lebt von Menschen, die mit Leidenschaft