Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 326.

  1. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    ­ levant. Dürfen Mitarbeiter schummeln, wenn der Arbeitgeber fragt? Das ist zulässig. Arbeitsrechtlich gilt: Eine Frage, die überhaupt nicht gestellt werden darf, muss auch nicht wahrheitsgemäß [...] -reutlingen.de/ausbildungspraemie Impfung darf kein Privileg der Großen sein Handwerkskammer erfolgreich bei Impfmodell für kleinere Betriebe V iele noch ungeimpfte Hand­ werkerinnen und Handwer­ ker in der Region sind täg­ lich in engem [...] Betriebe. Im Rahmen der Neustart­ hilfe Plus steigen die maximalen Förderbeträge. Unternehmen, die im Zuge der Wiedereröffnung Personal aus der Kurzarbeit zurückholen, neu einstel­ len oder anderweitig

  2. Tag des Handwerks 2021

    Datum: 22.06.2021

    Relevanz:
     
    15%
     

    ! Wer darf teilnehmen? Jede/r Handwerker/in darf an der Fotoaktion teilnehmen. Maßgeblich ist, dass der/die Handwerker/in in einem Betrieb beschäftigt ist, der Mitglied einer Handwerkskammer ist. Was soll auf dem Foto abgebildet sein? Der/die Teilnehmer/in kann sich selbst, Kollegen/innen oder den Arbeitsplatz inszenieren. Wichtig ist der Bezug zum Handwerk und zur Tätigkeit. Dabei kann [...] „Wir tun, was bleibt – (D)ein Blick ins Handwerk“ Handwerker zeigen ihren ganz persönlichen Blick auf ihr Handwerk und werden Teil einer bundesweiten Gemeinschaftsaktion anlässlich des Tag des

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    beachten? Wie kann die Umsetzung in Ihrem Betrieb aussehen? Welche neuen Umwelttechniken und Umweltschutzmaßnahmen können für Sie interessant sein? Technik, Bauleitplanung Was muss bei der Planung von Neu [...] Modisten [B1]; Weber [B1]; Seiler [A]; Segelmacher [B1]; Kürschner [B1]; Schuhmacher [B1]; Sattler und Feintäschner [B1]; Raumausstatter [A] 19 V. Gruppe der Nahrungsmittelgewerbe Bäcker [A]; [...] Zahlen · Daten · Fakten 2020/2021 Das Handwerk in der Region2 Ein schwieriges Jahr für viele Handwerksbetriebe Das Jahr 2020 fing für viele Handwerksbetriebe im Bezirk der Hand­ werks kammer

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    den Arbeitgebern eingesetzt werden? 4. Was ist die Voraussetzung für die Vornahme des Abstrichs an anderen Personen? 5. Welche räumlichen Voraussetzungen müssen bei der Testung im Arbeitsumfeld [...] von In-vitro-Diagnostika, die für patientennahe Schnelltests bei SARS-CoV-2 verwendet werden, gestattet. Stand 3.5.2021 Das Bundesministerium für Gesundheit schreibt dazu: „Der Betreiber darf [...] , die außerhalb eines betrieblichen Zusammenhangs durchgeführt werden, ist keine Bescheinigung möglich. 6.3 Was ist bei der Ausstellung von Testbescheinigungen für Kunden im Rahmen der

  5. dhz2021_07.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    jetzt? Nutzung von TSE (technische Sicherheitseinrichtung) und was zu beachten ist. 27. April 2021, 11 bis 12 Uhr ț Friseur oder Barbershop – wer darf handwerksrechtlich wel- che Dienstleistungen [...] bei der Ausbildungsprämie Die Bundesregierung hat das im vergangenen Jahr aufgelegte Programm „Ausbildungsplätze sichern“ bis Mitte Februar 2022 ver- längert und ausgeweitet. Die Hilfen setzen voraus, dass das Unternehmen in erheblichem Ausmaß etwa durch Umsatzeinbußen oder Kurzarbeit von der Corona-Krise betroffen ist. „In den nächsten Jahren werden wir mehr Fachkräfte als heute benö- tigen

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    , ist auch dein Weg. Wir wissen, was wir tun. Weiterführende Informationen wie Steckbriefe der Pro- tagonisten, Bild- und Videomaterial unter www.handwerk.de Die Klempnerin Luisa Buck aus Wildberg ist [...] Geräusch- kulisse. Man hört, wenn et- was hakt.“ Katharina Härle Müllermeister und Inhaber Josef Härle, seine Frau Susanne sowie die beiden Nachfolger Katharina und Christoph zwischen den Walzstühlen der [...] , was wir tun können, wenn Corona kommt und der Präsenzunter- richt wegfällt“, erzählt Bernd Zürker. Als Ergebnis wurde die Online-Lernplattform „Ilias“ mit einem virtuellen Klassen- zimmer eingerichtet

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Leder bis hin zu Holz und Kunststoffen. Die Welt der Mode ist aber noch längst nicht alles, was dir der Textilbereich des Handwerks bietet. Wenn du mit deinen Stoffen richtig etwas bewegen möchtest, ist [...] Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe genau das Richtige für dich. Denn in diesem Berufsfeld bist du nah dran an den aktuellen Trends und immer auf der Suche nach neuen Formen, Linien und Designs. Sei es der Umgang mit Materialien oder das Spiel mit Farben: Die verschiedenen Ausbildungsberufe in diesem Gewerbe bieten dir unzählige Möglichkeiten, deine Ideen bei der Arbeit einzubringen. Mit Kreativität und

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Verbraucher vor Vertragsschluss aus- drücklich bestätigt, dass der Unternehmer vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Dienstleis- tung beginnen darf. Siehe hierzu Anlage 2 (Muster 2). Wie lange dürfen [...] : Verbraucher können diese Verträge innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Der Zeitraum verlängert sich um ein Jahr, wenn der Handwerker hierüber nicht aufklärt oder das Muster-Widerrufsformular nicht aushändigt. Achtung (!): Bei bestimmten Fehlern haben Verbraucher keinen Werter- satz zu leisten. Handwerker bleiben dann auf ihren Material- und Ar- beitskosten sitzen. Was zu tun ist: Verbrauchern ist

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    kommen Fragen auf: Was habe ich falsch gemacht? Was hätte ich vermeiden oder anders machen können? Nun beginnt der Unternehmer nach den Ursachen für die Probleme zu suchen. Das ist [...] Controller Alternativen, Wege oder Maßnahmen zur Veränderung der Situation vor. Die Fragestellung könnte lauten: Was ist erforderlich, damit die Personalkosten langsamer steigen als der Umsatz? Was [...] Mittelbetrieben sind „Meister ihres Fachs“. Sie kümmern sich aber viel zu wenig um kaufmännische und betriebswirtschaftliche Seiten der Betriebsführung. Kein Wunder, dass häufig keine oder nur unzureichende

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    kommen Fragen auf: Was habe ich falsch gemacht? Was hätte ich vermeiden oder anders machen können? Nun beginnt der Unternehmer nach den Ursachen für die Probleme zu suchen. Das ist [...] Controller Alternativen, Wege oder Maßnahmen zur Veränderung der Situation vor. Die Fragestellung könnte lauten: Was ist erforderlich, damit die Personalkosten langsamer steigen als der Umsatz? Was [...] Mittelbetrieben sind „Meister ihres Fachs“. Sie kümmern sich aber viel zu wenig um kaufmännische und betriebswirtschaftliche Seiten der Betriebsführung. Kein Wunder, dass häufig keine oder nur unzureichende