Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 314.

  1. pm_meisterfeier19.pdf

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Presseinformation „Dieser Tag gehört Euch. Die Zukunft übrigens auch.“ Am 9. November 2019 stand die Halle der Volksbankmesse in Balingen ganz im Zeichen des Handwerks. Die Handwerkskammer [...] Annette Widmann-Mauz und der Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold, feierten mit und ließen die neuen Meisterinnen und Meister hochleben. „Sie haben es geschafft. Monate voller Stress, harter [...] Beweis gestellt, was sie können. Und Sie haben nicht nur Unternehmergeist bewiesen, sondern auch Leis- tungswillen und Durchsetzungsvermögen gezeigt. Das sind nicht die schlech- testen Voraussetzungen für

  2. dhz2019_21.pdf

    Datum: 07.11.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    dritten Preisträger. Die jungen Handwerkerinnen und Handwerker erhielten ihre Siegerurkunden bei der der diesjährige landeswettbewerb der raumausstatter fand in der Gewerblichen Schule Bad Saulgau [...] . Jahrgang 7HaNdwerkskammer reutliNgeN Deutsche Handwerks Zeitung Bildungsakademien Er ist 42 cm breit, 59 cm hoch und wiegt nur 70 Gramm. Dennoch gehört der Meister- brief des Handwerks zu den Schwergewichten. Er verbindet Fachkompetenz in Theorie und Praxis mit der Ausbildungspä- dagogik und solidem betriebs- wirtschaftlichen Knowhow. Die nächsten Kurse: Elektrotechniker-Handwerk (November 2019

  3. dhz2019_20.pdf

    Datum: 24.10.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    /webinare: 11. November 2019 16 Uhr 18 Monate DSGVO: Was gibt’s Neues beim digitalen Datenschutz? 13. November 2019 11 Uhr Dienstleistungserbringung in Österreich und der Schweiz 13. November 2019 [...] ausdrücklich ein­ gewilligt hat. Außerdem heben die Luxemburger Richter die Freiwillig­ keit der Einwilligung hervor. richtlinie nicht umgesetzt Die weitere Nutzung eines Webange­ bots darf demnach nicht von [...] Energien beschäftigt. Ein Bekannter brachte ihn schließlich auf den Ge­ danken, ein Praktikum bei der Erich Müller GmbH in Freudenstadt zu machen. „Schnell war mir klar, dass es genau das ist, was ich

  4. dhz2019_19.pdf

    Datum: 10.10.2019

    Relevanz:
     
    7%
     

    sowie die Aktualisierung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Raumausstatter-Handwerk genehmigt. Diese Beschlüsse wurden mit Datum vom 20. September 2019 ausgefertigt und von Präsident und [...] Ausbildungslehrgänge im Raumausstatter-Handwerk sind auf der Homepage (Startseite) im Internetauftritt- www.hwk-reutlingen.de – unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ am 11. Ok- tober 2019 veröffentlicht [...] Holz, deren Vielseitigkeit, am Abend zu sehen, was man gearbeitet habe, und ganz beson- ders die „Freiheit, auf dem Dach zu stehen“. „Es ist einfach ein schöner Beruf.“ Ein Beruf, findet Gross, für den

  5. dhz2019_18.pdf

    Datum: 26.09.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zeit später, sich auf eigene Faust mit moto- risierten Zweirädern zu beschäftigen, vorzugswei- se mit der Restauration älterer Modelle. Was ihn daran begeistert, erklärt Mühleisen so: „Man kann moderne [...] Jubiläum: 25 Jahre Bühler Fließestrich Sein größtes Lob sind zufriedene Kunden. Roland Bühlers Ansporn: „Dass ich auch nach Jahren noch zum Kaffee kommen darf.“ Das darf der Meister im Maurerhandwerk [...] Beitrag für das Gelingen der Energiewende und darf den Titel ‚Ort voller Energie‘ völlig zu Recht tragen“, so der Minister. Die Ruoff Energietechnik GmbH ist das 16. Un- ternehmen im Land, dem die Aus

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    und verbindliche Bera- tung darf und kann der Leitfaden nicht leisten. Für spezielle Einzelfragen zu individuellen Situa- tionen des Betriebs sollten die entsprechenden Experten der [...] Daten sperrt und somit nicht weiter verarbeiten darf. Dies gilt u.a. für den Fall, dass die Richtigkeit gespeicherter Daten bestritten wird und die Datennutzung für die Dauer der Überprüfung der [...] einzelnen Angaben der Datenverarbeitung hat. Werden die Daten bei einem Dritten erhoben, darf die Information zudem unterbleiben, wenn die Informationserteilung unmöglich ist oder einen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    und verbindliche Bera- tung darf und kann der Leitfaden nicht leisten. Für spezielle Einzelfragen zu individuellen Situa- tionen des Betriebs sollten die entsprechenden Experten der [...] Daten sperrt und somit nicht weiter verarbeiten darf. Dies gilt u.a. für den Fall, dass die Richtigkeit gespeicherter Daten bestritten wird und die Datennutzung für die Dauer der Überprüfung der [...] einzelnen Angaben der Datenverarbeitung hat. Werden die Daten bei einem Dritten erhoben, darf die Information zudem unterbleiben, wenn die Informationserteilung unmöglich ist oder einen

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    und verbindliche Bera- tung darf und kann der Leitfaden nicht leisten. Für spezielle Einzelfragen zu individuellen Situa- tionen des Betriebs sollten die entsprechenden Experten der [...] Daten sperrt und somit nicht weiter verarbeiten darf. Dies gilt u.a. für den Fall, dass die Richtigkeit gespeicherter Daten bestritten wird und die Datennutzung für die Dauer der Überprüfung der [...] einzelnen Angaben der Datenverarbeitung hat. Werden die Daten bei einem Dritten erhoben, darf die Information zudem unterbleiben, wenn die Informationserteilung unmöglich ist oder einen

  9. Relevanz:
     
    18%
     

    kommen. Da dies trotzdem eine immense Unsicherheit für den Arbeitnehmer bedeutet, wurden nun weitere Grenzen festgelegt: Der Arbeitgeber darf seit dem 1. Januar 2019 höchstens 20 Prozent weniger [...] Die „Arbeit auf Abruf“ – so der rechtliche Begriff für eine flexible Ausgestaltung der Arbeitszeit – ist eine in § 12 Teilzeit- und Befristungsgesetz geregelte besondere Art der Arbeit, die von [...] . Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts wurden einige Neuerungen in das Teilzeit- und Befristungsgesetz eingeführt. Grundsätzlich gilt: Der Arbeitgeber hat das Betriebs- und

  10. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeitsmarkt. Foto: Detlev Müller Langzeitarbeitslose beschäftigen Info am 9. Juli zum „Teilhabechancengesetz“ Nicht jeder weiß, was der Gesetzge- ber mit dem etwas sperrigen Namen [...] um eine realistische Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit. Drei Fragen müssten regelmäßig bearbeitet werden: „Was können wir oder sind wir in der Lage und willens zu lernen? Was will der [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Malermeisterbetrieb Griesbach aus Baden- Baden gewinnt Video-Wettbewerb der Initiative Ausbildungsbotschafter. Seite 9 REGIONAL Ausg. 11 | 14. Juni