Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 318.

  1. dhz2019_20.pdf

    Datum: 24.10.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    /webinare: 11. November 2019 16 Uhr 18 Monate DSGVO: Was gibt’s Neues beim digitalen Datenschutz? 13. November 2019 11 Uhr Dienstleistungserbringung in Österreich und der Schweiz 13. November 2019 [...] ausdrücklich ein­ gewilligt hat. Außerdem heben die Luxemburger Richter die Freiwillig­ keit der Einwilligung hervor. richtlinie nicht umgesetzt Die weitere Nutzung eines Webange­ bots darf demnach nicht von [...] Energien beschäftigt. Ein Bekannter brachte ihn schließlich auf den Ge­ danken, ein Praktikum bei der Erich Müller GmbH in Freudenstadt zu machen. „Schnell war mir klar, dass es genau das ist, was ich

  2. dhz2019_19.pdf

    Datum: 10.10.2019

    Relevanz:
     
    7%
     

    sowie die Aktualisierung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Raumausstatter-Handwerk genehmigt. Diese Beschlüsse wurden mit Datum vom 20. September 2019 ausgefertigt und von Präsident und [...] Ausbildungslehrgänge im Raumausstatter-Handwerk sind auf der Homepage (Startseite) im Internetauftritt- www.hwk-reutlingen.de – unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ am 11. Ok- tober 2019 veröffentlicht [...] Holz, deren Vielseitigkeit, am Abend zu sehen, was man gearbeitet habe, und ganz beson- ders die „Freiheit, auf dem Dach zu stehen“. „Es ist einfach ein schöner Beruf.“ Ein Beruf, findet Gross, für den

  3. dhz2019_18.pdf

    Datum: 26.09.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zeit später, sich auf eigene Faust mit moto- risierten Zweirädern zu beschäftigen, vorzugswei- se mit der Restauration älterer Modelle. Was ihn daran begeistert, erklärt Mühleisen so: „Man kann moderne [...] Jubiläum: 25 Jahre Bühler Fließestrich Sein größtes Lob sind zufriedene Kunden. Roland Bühlers Ansporn: „Dass ich auch nach Jahren noch zum Kaffee kommen darf.“ Das darf der Meister im Maurerhandwerk [...] Beitrag für das Gelingen der Energiewende und darf den Titel ‚Ort voller Energie‘ völlig zu Recht tragen“, so der Minister. Die Ruoff Energietechnik GmbH ist das 16. Un- ternehmen im Land, dem die Aus

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    und verbindliche Bera- tung darf und kann der Leitfaden nicht leisten. Für spezielle Einzelfragen zu individuellen Situa- tionen des Betriebs sollten die entsprechenden Experten der [...] Daten sperrt und somit nicht weiter verarbeiten darf. Dies gilt u.a. für den Fall, dass die Richtigkeit gespeicherter Daten bestritten wird und die Datennutzung für die Dauer der Überprüfung der [...] einzelnen Angaben der Datenverarbeitung hat. Werden die Daten bei einem Dritten erhoben, darf die Information zudem unterbleiben, wenn die Informationserteilung unmöglich ist oder einen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    und verbindliche Bera- tung darf und kann der Leitfaden nicht leisten. Für spezielle Einzelfragen zu individuellen Situa- tionen des Betriebs sollten die entsprechenden Experten der [...] Daten sperrt und somit nicht weiter verarbeiten darf. Dies gilt u.a. für den Fall, dass die Richtigkeit gespeicherter Daten bestritten wird und die Datennutzung für die Dauer der Überprüfung der [...] einzelnen Angaben der Datenverarbeitung hat. Werden die Daten bei einem Dritten erhoben, darf die Information zudem unterbleiben, wenn die Informationserteilung unmöglich ist oder einen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    und verbindliche Bera- tung darf und kann der Leitfaden nicht leisten. Für spezielle Einzelfragen zu individuellen Situa- tionen des Betriebs sollten die entsprechenden Experten der [...] Daten sperrt und somit nicht weiter verarbeiten darf. Dies gilt u.a. für den Fall, dass die Richtigkeit gespeicherter Daten bestritten wird und die Datennutzung für die Dauer der Überprüfung der [...] einzelnen Angaben der Datenverarbeitung hat. Werden die Daten bei einem Dritten erhoben, darf die Information zudem unterbleiben, wenn die Informationserteilung unmöglich ist oder einen

  7. Relevanz:
     
    18%
     

    kommen. Da dies trotzdem eine immense Unsicherheit für den Arbeitnehmer bedeutet, wurden nun weitere Grenzen festgelegt: Der Arbeitgeber darf seit dem 1. Januar 2019 höchstens 20 Prozent weniger [...] Die „Arbeit auf Abruf“ – so der rechtliche Begriff für eine flexible Ausgestaltung der Arbeitszeit – ist eine in § 12 Teilzeit- und Befristungsgesetz geregelte besondere Art der Arbeit, die von [...] . Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts wurden einige Neuerungen in das Teilzeit- und Befristungsgesetz eingeführt. Grundsätzlich gilt: Der Arbeitgeber hat das Betriebs- und

  8. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeitsmarkt. Foto: Detlev Müller Langzeitarbeitslose beschäftigen Info am 9. Juli zum „Teilhabechancengesetz“ Nicht jeder weiß, was der Gesetzge- ber mit dem etwas sperrigen Namen [...] um eine realistische Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit. Drei Fragen müssten regelmäßig bearbeitet werden: „Was können wir oder sind wir in der Lage und willens zu lernen? Was will der [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Malermeisterbetrieb Griesbach aus Baden- Baden gewinnt Video-Wettbewerb der Initiative Ausbildungsbotschafter. Seite 9 REGIONAL Ausg. 11 | 14. Juni

  9. dhz2019_7.pdf

    Datum: 12.04.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wege“ in der Nähe der Kunden im Ortszentrum ansiedeln können. Außerdem darf es in Luftreinhalteplänen keine Fahrverbote für das Handwerk geben. Die Kommunen müssen für schnelles Internet und guten [...] Nutzfahrzeuge ist mit der Reso- nanz eigentlich ganz zufrieden. „Letztes Jahr war weniger los“, sagt die 20-jährige Gesellin. Der Ab- lauf sei bei jeder Gruppe ähnlich. „Ich erzähle, was ich an meinem Beruf [...] . Was sie damit meint: „Manche Mädchen hören nur mit einem halben Ohr hin.“ „das Vorwissen der mädchen ist gering.“ Anja Baisch, Graveurin Diese Erfahrung teilt sie mit Camilla Fetzer, die sich im

  10. Auftragserteilung

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    9%
     

    Arbeiten mit dem Meister besprechen. Hierbei gilt: der Teufel liegt meist im Detail. Erklären Sie möglichst genau, was Sie möchten. Bei komplizierten Arbeiten ist es am besten, wenn sich der Handwerksmeister [...] Kostenvoranschläge einzuholen. Der Kostenvoranschlag ist, wenn nichts anderes vereinbart wurde kostenfrei. Des Weiteren ist er grundsätzlich unverbindlich, das heißt der Handwerksunternehmer darf den angegebenen [...] Angebot gemacht, darf er die Rechnung in der Regel nicht höher als vereinbart ausstellen. Kostenvoranschläge und Angebote stehen im geistigen Eigentum des Ausstellers und dürfen grundsätzlich nicht ohne