Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 314.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    “: Erfolgreich und kreativ im Raumausstatter-Handwerk 10 Auf Umwegen ans Ziel Technikaffin: Eine junge Frau wechselte aus der Kfz-Branche ins Graveurhandwerk 12 Aus Eritrea ins Schwabenland Ein Flüchtling aus [...] Parkett, Laminat, Vinyl Top aktuelle Wand- und Bodenfliesen • Dachfenster • Garagentore Beratung und maßgeschneiderte Planung Das Handwerk in der Region 3 „Und? Was hast du heute ge- macht?“ lautet ein [...] wollte was schaffen“, erzählt der heute 32- Jährige. Also absolvierte er meh- rere Praktika in Handwerksbetrie- ben und entschied sich für eine Schreinerlehre in seiner Heimat- stadt Nürtingen. Nach der

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Handwerksbetrieb – einem Raumausstatter. Eine eher zufäl- lige Wahl – aber es gefiel ihm gut. „Das ist was für mich!“, ent- schied er und bewarb sich bei seinem heutigen Arbeitgeber, der Schultes Raumausstattung in [...] und kreativ im Raumausstatter-Handwerk 10 Auf Umwegen ans Ziel Technikaffin: Eine junge Frau wechselte aus der Kfz-Branche ins Graveurhandwerk 12 Aus Eritrea ins Schwabenland Ein Flüchtling aus [...] rechts) und Samuel Knorr (unten). Bilder: Jörg Romanowski/ Uhland2, Uli Rippmann, Privat „Und? Was hast du heute gemacht?“ lautet ein Slogan der Imagekampagne des deutschen Handwerks. Die Ant- wort

  3. dhz2023_19.pdf

    Datum: 04.10.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    verändert Arbeitsstrukturen und Denkmuster. Als eine der Chan- cen, speziell für Frauen, wird das Mehr an Flexibilität gesehen, die bessere Vereinbarkeit von Privat- leben und Beruf. Was tatsächlich dran ist an diesem Trend und wie es in der Praxis funktionieren könnte, damit beschäftigt sich ein Unternehmerinnen-Brunch am 19. Oktober, zu dem die Industrie- und Handelskammer Reutlingen und die Handwerkskammer Reut- lingen und ihre Partner in den Innoport Reutlingen einladen. Selbstständige und Gründerinnen Die Veranstaltung im Rahmen der Frauenwirtschaftstage Baden- Württemberg richtet sich an

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    das Gesetz eine Zusammenarbeit zwischen verpflichteten und nicht- verpflichteten Unternehmen zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten vorsieht, definiert das Gesetz stets nur Anforderungen an das, was [...] Kapitel VI der FAQ auf der BAFA-Webseite. Infobox 1: Was bedeutet „substantiierte Kenntnis“ im Rahmen des LkSG? Zusammenarbeit in der Lieferkette zwischen verpflichteten Unternehmen und ihren [...] , enthält das Gesetz nur Anforderungen an das, was verpflichtete Unternehmen selbst zu leisten haben. Insbesondere ist eine pauschale Weitergabe der Sorgfaltspflichten ihrer Natur nach ausgeschlossen. Im

  5. dhz2023_17.pdf

    Datum: 06.09.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    erhalten Sie bei der Rechtsabteilung der Handwerkskammer, Tel. 07121/2412-230, E-Mail: recht@hwk-reutlingen.de Werbung darf clever und muss wahrheitsgemäß sein. Foto: Wellnhofer Designs/Adobe Stock [...] internationalen Geschäft tätig sind. Teilnehmer erhalten einen Überblick über die deut- schen und europäischen Rege- lungen und Tipps, wie sie sich der Herausforderung stellen können und was deutsche Betriebe [...] Verbraucher im Sommer 2023 fast 17 Prozent mehr bezahlen. Foto: Wolfgang Gerth/Pixabay Alles zu Rente, Altersvorsorge und Reha Veranstaltungsreihe der Deutschen Rentenversicherung in Reutlingen Was ist

  6. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    -rechtlichen Entsorgungsträgers, in dem der Gewerbetreibende oder Vertreiber seine Niederlassung hat. Was passiert mit Altgeräten? Die auf dem korrekten Weg gesam- melten Altgeräte werden an zertifi- zierte [...] Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg F ast 99 Prozent der knapp 500.000 Betriebe im Land sind Mittelständler. Sie sind ein Garant für Wohlstand und Beschäftigung – sowohl in [...] Energie- sektor, erhebliche Preissteigerungen bei den Roh- und Grundstoffen sowie Lieferengpässe in vielen Bereichen. Der Landesregierung Baden-Würt- temberg ist es deshalb ein Anliegen, dass die

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Dazu gehört auch die Rückgabeverpflichtung. Boiler und Warmwasserspeicher sind Elektrogeräte der Kategorie 1. Elektro- und Elektronikgeräte müssen mit dem Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gekennzeichnet sein. Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Das ElektroG hat zum Ziel, die Umweltauswirkungen von Elektro- und Elektronikgeräten zu minimieren, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und die Wiederverwertung von Wertstoffen zu fördern. Es legt die Verantwortlichkeiten der verschiedenen Akteure in der Lieferkette fest und

  8. Relevanz:
     
    13%
     

    solltest du aber auch mitbringen. Da läuft doch was! In der Werkstatt stellst du mit Kollegen die Rollläden, Jalousien und Markisen her. Für Industriehallen darf es auch ruhig ein bisschen mehr [...] diesem Beruf die Fenster und Türen zum Erfolg allerdings weit geöffnet. Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Zwischenprüfung: Teil 1 der Gesellen [...] der Arbeit Umweltschutz Praktikumsplätze und Lehrstellen finden Videos

  9. dhz2023_10.pdf

    Datum: 01.06.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Was es rechtlich zu beachten gilt, erfahren Sie hier. Verschiedene Modelle möglich 40 Stunden, nur eben an vier statt wie bisher an fünf Tagen – so kann eine Variante der Vier-Tage-Woche aussehen [...] einzulegen. ț Ruhepausen können in Zeitab- schnitte von jeweils mindestens 15 Minuten aufgeteilt werden. Urlaub und Feiertage Was bei gesetzlichen Feiertagen in der Vier-Tage-Woche gilt, hängt vom [...] zu sehen, was aus der Rohware entsteht“ Lisa Rösler wirbt als Ausbildungsbotschafterin für den Beruf der Fleischerin M it 26 Jahren ist Lisa Rösler endlich angekommen. Vor wenigen Wochen hat sie

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Kostensteigerungen für die Unternehmen an, was die Infla- tion erneut anheizen könnte. Was den privaten Konsum betrifft, dürften die Nachholeffekte aus der Corona-Zeit größ- tenteils bereits umgesetzt sein. Ein [...] Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Erstes Quartal 2023 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Im 4. Quartal 2022 ist die Wirtschaftsleistung in Deutschland um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurückgegan- gen. Ursachen waren die Belastungen der Energiepreiskrise, rückläufige private Konsumausgaben und eine schwache Investitionstätigkeit. Die