Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 326.

  1. dhz2022_21.pdf

    Datum: 03.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Landessieger Baden-Würt- temberg wurde der evangelische Kin- dergarten Primus-Truber aus Tübin- gen-Derendingen. Er darf sich über ein Preisgeld von 500 Euro für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema [...] waren. „Schon bei den Jüngsten weckt der Wettbewerb die Neugier auf viele Handwerksberufe. Sie erfahren, wie die Welt um sie entsteht, und entwi- ckeln Respekt für das, was Handwer- kerinnen und [...] .“ Harald Herrmann Präsident der Handwerks kammer Reutlingen unterkünfte bauen“, berichtete Keck. Was die finanzielle Lage der Stadt angehe, so befände sich diese in einer schwierigen Situation, auch

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Worum geht's? Das Landgericht München I hat am 20.01.2022 in seinem Urteil (Az.: 3 O 17493/20) die Rechtswidrigkeit der Remote-Einbindung von Google Fonts bestätigt. Infolgedessen haben die Abmahnungen seither deutlich zugenommen und immer mehr Privatpersonen und Abmahnkanzleien nutzen das Urteil, um Schadensersatz zu fordern. Dadurch wächst die Verunsicherung bei Website-Betreibern. Was sind [...] . Das datenschutzrechtliche Problem dahinter: Beim Herunterladen der Schriftarten wird die IP-Adresse des Website-Nutzers an den Server von Google in die USA übermittelt. Die IP-Adresse wiederum

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Sache waren. „Schon bei den Jüngsten weckt der Wettbewerb die Neugier auf viele Handwerksberufe. Sie erfahren, wie die Welt um sie entsteht und entwickeln Respekt für das, was Handwerkerinnen und [...] Handwerk liegt in der Natur des Menschen. Vor allem Kinder entdecken ihre Umwelt, indem sie diese im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“. Genau das konnten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des bundesweiten Kita-Wettbewerbs des Handwerks in verschiedensten Betrieben und in der Kita erleben. Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ kamen Erzieherinnen und Erzieher mit

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Sauber machen – was für viele Gleichaltrige einen Graus darstellt, nimmt Özkan Dalkilic als spannende Herausforderung an. Schließlich gebe es da einen feinen Unterschied, der den Laien vom Profi unterscheidet, betont der junge Mann. „Wir arbeiten mit System und Verstand. Das geht nicht ohne die richtigen Techniken und das Wissen, welche Reinigungsmittel im jeweiligen Fall geeignet sind.“ In den [...] Nachhaltigkeit und Ökonomie. Zudem ist das Unternehmen ISO-zertifiziert. Der Betrieb – seit seiner Gründung Innungsmitglied – bildet regelmäßig und erfolgreich aus und darf mit dem „Top Job-Siegel“ werben, das ihn

  5. dhz2022_20.pdf

    Datum: 19.10.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Lage. Sorgen bereitet vor allem der beschleunigte Preisanstieg bei Mate­ rial, Rohstoffen und Energie. „Eine Inflationsrate von zehn Pro­ zent ist an sich schon eine Herausfor­ derung. Was sich aber [...] Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen findet am Montag, 21. November 2022 um 18.30 Uhr in der Handwerkskammer Reut­ lingen, Raum 2.11, Hindenburg­ straße 58, 72762 Reutlingen statt [...] führender Vorsitzender Zum Jahresende ist Schluss Arbeitskreis der Unternehmerfrauen im Zollernalbkreis löst sich auf VON JUTTA RAGER Der Nachwuchsmangel macht auch vor den Unternehmer­frauen im

  6. Tipps für Kunden

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    13%
     

    Abzug zahlbar. Wenn keine besonderen Vereinbarungen getroffen wurden, darf auch kein Betrag für eventuelle Gewährleistungsansprüche einbehalten werden. Der Betrieb kann auch ohne Vereinbarung [...] Teufel liegt meist im Detail. Erklären Sie möglichst genau, was Sie möchten. Bei komplizierten Arbeiten ist es am besten, wenn sich der Handwerksmeister vorort ein Bild machen kann. In der Regel wird [...] . Der Kostenvoranschlag ist, wenn nichts anderes vereinbart wurde kostenfrei. Des Weiteren ist er grundsätzlich unverbindlich, das heißt der Handwerksunternehmer darf den angegebenen Preis für die in

  7. dhz2022_18.pdf

    Datum: 22.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    machen – was für viele Gleichaltrige einen Graus dar- stellt, nimmt Özkan Dalkilic als spannende Herausforde- rung an. Schließlich gebe es da einen feinen Unterschied, der den Laien vom Profi [...] - ten Arbeiten ausgewählt und insge- samt 10 Landessieger gekürt. Für das Land Baden-Württemberg gewann der Evangelische Kindergarten Pri- mus-Truber aus Tübingen-Derendin- gen. Er darf sich über ein [...] . „Schon bei den Jüngsten weckt der Wettbewerb die Neugier auf viele Handwerksberufe. Sie erfahren, wie die Welt um sie entsteht und entwi- ckeln Respekt für das, was Handwer- kerinnen und Handwerker

  8. Relevanz:
     
    19%
     

    Verdienstgrenze zu beachten. Maximal 1.040 Euro darf der monatliche Verdienst betragen, ohne den Status des Minijobs zu gefährden. Was bei Versicherungen, Beiträgen und Meldungen zu beachten ist, haben die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung in den Geringfügigkeitsrichtlinien formuliert. Die aktuelle Fassung berücksichtigt die ab Oktober geltenden Regelungen. Zentralverband des Deutschen Handwerks: Faltblatt „Minijobs und Übergangsbereich“ Minijob-Zentrale: Neue Minijob-Regelungen ab 1. Oktober 2022 – Ihre Fragen, unsere Antworten Spitzenverbände der Sozialversicherung

  9. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    dieses Stimmungshoch nicht von Dauer sein dürfte, legt die Prog- nose der Betriebe nahe. Zwar erwar- tet die Mehrheit keine einschneiden- Deutlich darüber liegt das Bauhaupt- gewerbe mit 19,2 Wochen, was [...] Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort „Energie- und Materialpreise bereiten Sorgen“ Sommervollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen D ie Delegierten des Hand- werks – Arbeitgeber und Arbeitnehmer – haben die Arbeit der aktuellen Sit- zungsperiode mit zahlreichen Vorla- gen für die Zukunft fortgesetzt. In der Sommervollversammlung, die in

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    bisherigen Umfang gesichert sein. Nicht vergessen werden darf die Corona-Lage im Herbst. Angesichts dieser Gemengelage hat die Verunsicherung zugenommen“, kommentiert Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage der Kammer. Mit dem zurückliegenden Quartal waren die Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen [...] „Die Hoffnung vom Jahresbeginn auf eine kräftige konjunkturelle Erholung nach zwei Corona-Jahren ist seit dem Angriff auf die Ukraine verflogen. Der Krieg verschärft nicht nur die bereits bestehenden