Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 385.

  1. dhz2025_09.pdf

    Datum: 08.05.2025

    Relevanz:
     
    29%
     

    Handwerksbetriebe aus dem Landkreis Reutlingen hatten sich an der 33. Ausgabe des Innovationsprei- ses der „Stiftung zur Förderung inno- vativer Leistungen im Handwerk“ der Kreissparkasse Reutlingen beteiligt. [...] - sitzender des Vorstands der Kreispar- kasse und des Stiftungsvorstands. Er gratulierte allen Preisträgerinnen und Preisträgern und allen Teilneh- menden zu ihren hervorragenden Leistungen. Die [...] Ausschreibung erfolgt Anfang 2026. Weitere Informationen gibt es unter www.ksk-reutlingen.de/handwerkerstiftung Der Innovationspreis wird alle zwei Jahre vergeben. Teilnahmeberechtigt sind Handwerksbetriebe

  2. Relevanz:
     
    87%
     

    , Prüfstelle für Haushalt Sozialrecht (ohne Tarifrecht), Handels- und Gesell- Gesellen-/Meisterprüfungswesen, Geschäfts- Exportberatung, Wirtschaftsförderungsprojekte: Weiterbildung: Armin Renner, 07071 [...] Transport & Logistik, Bewer- Jürgen Dieter, 07071/9707-34 Weiterbildung in Tübingen: Barbara Bezler, 07121/2412-182 lässige Handwerksausübung, Bekämpfung der Zwischen-, Abschluss- und Gesellenprüfungen tung [...] /2412-322 Auskünfte aus der Handwerksrolle, Kammerzugehö- Bildungspartnerschaften, Ausbildungsbotschafter: Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Schweißtechnik: Sandra Katzy, 07121/2412-323 rigkeit, Beitragsaufteilung,

  3. Relevanz:
     
    46%
     

    wesentliche Tätigkeiten der in Anlage A genannten Handwerke. Handwerk | Industrie | Handel | Dienstleistungen | 5 Ein Inhaber, der eine entsprechende Meisterqualifikation [...] der Anlage B Abschnitt 1 muss keine Qualifi- kation zur Ausübung nachgewiesen werden. Allerdings gibt es dort die Möglichkeit, eine Meisterprüfung freiwillig abzulegen. Anlage B Abschnitt 2 In Anlage [...] . Allerdings soll auch für Gewerbe der Anlage B Abschnitt 2 zunehmend die Möglichkeit fakultativer Meisterprüfungen geschaffen werden. Die Inhaber eines Betriebs eines zulassungsfreien Handwerks und eines

  4. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    29%
     

    irgend­ etwas ist, werde meist ich gefragt. Vielleicht habe ich durch meine Lebenserfahrung für die jungen Leute eine gewisse Vorbildfunktion“, erzählt die dreifache Mutter, die der­ zeit eine [...] den prakti­ schen Teil in Filialen in Reutlingen und Tübingen, zur Berufsschule musste sie immer wochenweise nach Lübeck. „Das konnte ich mir nur leis­ ten, weil die Kosten von der Deut­ schen [...] sind 52 Auszubildende in der Lehrlingsrolle der Handwerks­ kammer Reutlingen eingetragen, die 35 Jahre und älter sind. Der Großteil ist in den 1980er­Jahren geboren. Es gibt aber auch noch einige

  5. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    51%
     

    Übersicht der über- mittelten Daten im PDF-Format enthält. Lediglich der Zulassungs- bescheid, den die Handwerkskam- mer nach einer Prüfung der Unterla- gen erteilt, wird vorerst wie bisher in schriftlicher Form auf den Weg gebracht. Bianca Beck, Abteilungsleiterin der Meisterprüfungsabteilung, ist überzeugt, dass alle Beteiligten von der Umstellung profitieren. „Unvoll- ständige Anträge, die zu [...] beantragen Der Weg zum Meister wird digi-taler. Meisterschülerinnen und Meisterschüler, die bei der Handwerkskammer Reutlingen ihre Prüfungen ablegen, können die Zulassung ab sofort online beantra- gen

  6. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    31%
     

    Land und Bund nicht ausreichend erhöht wurden, um die inflationsbedingten Kosteneinsteige­ rungen auszugleichen. Dies führt dazu, dass ein größerer Anteil der Kosten auf die Betriebe übertragen [...] erstmaligen Eintragung beginnt die Beitragspflicht ab dem Monat der Eintragung. Endet die Mitgliedschaft im Laufe des Jahres, kann auf Antrag eine anteilige Anpassung des Beitrags vorgenommen werden. Wer [...] natürli­ che Personen eingetragen, die erst­ malig ein Gewerbe angemeldet haben und vorher weder im Handwerk noch im Handel selbstständig tätig oder beteiligt waren. Wie wird der Beitrag für

  7. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    27%
     

    Fachkräfte aus Drittstaaten beschäftigen wollen ț Stärkung der Meisterqualifizierung Bildungsstrukturen des Handwerks stärken ț Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung gesetzlich [...] Servicezonen wird geschaffen ț Das Handwerk wird besser in regionale Förder- instrumente einbezogen. ț Das Primat der Fach- und Teillosvergabe bei öffentlichen Ausschreibungen sowie eine [...] . „Wir brauchen weniger Papier- kram und mehr Zeit für die eigentli- che Arbeit“, fasst der Friseurmeister zusammen. Eine mittelstandsfreund- liche Politik gepaart mit Stabilität und Verlässlichkeit, um

  8. dhz17_2017.pdf

    Datum: 10.02.2025

    Relevanz:
     
    43%
     

    in Metzingen Zwölf Maßschneiderinnen haben sich das Qualitätssiegel „Meister“ er- arbeitet und konnten kürzlich nach der einjährigen Weiterbildung an der Metzinger Meisterschule ihre Zeug- nisse in [...] Der Lehrgang in Metzingen um- fasste vier Schwerpunkte. In den be- rufsfachlichen Teilen I und II wurden Kenntnisse in der Schnittkonstrukti- die neuen meisterinnen Aria Agha aus Reutlingen Susana [...] Bauwirtschaft Baden-Würt- temberg, Harald Herrmann, Präsident der Hand- werkskammer Reutlingen, und Kreishandwerks- meister Siegmund Bauknecht werden die zahlrei- chen Gäste begrüßen, bevor ein Fest für Jung und

  9. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    53%
     

    Auszubildende entsenden. Insgesamt waren 38 Nachwuchsfachkräfte vor Ort, um mit der neuen Leadagentur CarlNann aus Hamburg zu diskutieren. Kfz-Mechatronikerin aus Albstadt im Beirat   Von der Handwerkskammer Reutlin- gen ist Lena Zielke mit am Start. Die 19-jährige wird als Kfz-Mechatroni- kerin der Fachrichtung Personen- kraftwagentechnik bei der Auto- Team GmbH in Albstadt ausgebildet. Als Lena Zielke nach der Mittleren Reife eine Ausbildung als Kfz-Mecha- tronikerin begann, war ihr zunächst nicht bewusst, dass sie in einer tradi- tionell männerdominierten Branche in ihr Berufsleben startete

  10. dhz2025_01.pdf

    Datum: 16.01.2025

    Relevanz:
     
    31%
     

    Start Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk wird seit 1951 durchgeführt und ist mit mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 130 Berufen der größte Berufswettbewerb Europas. Er steht unter [...] 2021 eine Umbenennung angestoßen. Seit Januar 2023 heißt der Wettbewerb „Deutsche Meisterschaft im Hand- werk – German Craft Skills“. Wer kann daran teilnehmen? Der Wettbewerb findet auf drei Stu [...] die Note „gut“ oder besser erreicht haben. Chance auf Stipendium Besonders erfolgreiche Teilneh- merinnen und Teilnehmer haben die Chance auf ein Stipendium zur beruflichen Weiterbildung der Stif