Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 543.

  1. Relevanz:
     
    20%
     

    wesentliche Tätigkeiten der in Anlage A genannten Handwerke. Handwerk | Industrie | Handel | Dienstleistungen | 5 Ein Inhaber, der eine entsprechende Meisterqualifikation [...] der Anlage B Abschnitt 1 muss keine Qualifi- kation zur Ausübung nachgewiesen werden. Allerdings gibt es dort die Möglichkeit, eine Meisterprüfung freiwillig abzulegen. Anlage B Abschnitt 2 In Anlage [...] . Allerdings soll auch für Gewerbe der Anlage B Abschnitt 2 zunehmend die Möglichkeit fakultativer Meisterprüfungen geschaffen werden. Die Inhaber eines Betriebs eines zulassungsfreien Handwerks und eines

  2. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    13%
     

    irgend­ etwas ist, werde meist ich gefragt. Vielleicht habe ich durch meine Lebenserfahrung für die jungen Leute eine gewisse Vorbildfunktion“, erzählt die dreifache Mutter, die der­ zeit eine [...] den prakti­ schen Teil in Filialen in Reutlingen und Tübingen, zur Berufsschule musste sie immer wochenweise nach Lübeck. „Das konnte ich mir nur leis­ ten, weil die Kosten von der Deut­ schen [...] sind 52 Auszubildende in der Lehrlingsrolle der Handwerks­ kammer Reutlingen eingetragen, die 35 Jahre und älter sind. Der Großteil ist in den 1980er­Jahren geboren. Es gibt aber auch noch einige

  3. Relevanz:
     
    24%
     

    Ergebnissen Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung des Arbeitsauftrages kontrollieren und bewerten Ergebnisse der Zusammenarbeit auswerten Prüfprotokolle dokumentieren und beurteilen [...] ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Kfz-Mechatroniker/in" K1/15 Diagnosetechnik - Motor-Management-Systeme Ottomotor Fehler und Störungen und deren Ursache mit Hilfe von Schalt-, Anschluss- und Funktionsplänen eingrenzen und bestimmen Standarddiagnoseroutinen anwenden; Fehler und Störungen eingrenzen und bestimmen

  4. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    23%
     

    Übersicht der über- mittelten Daten im PDF-Format enthält. Lediglich der Zulassungs- bescheid, den die Handwerkskam- mer nach einer Prüfung der Unterla- gen erteilt, wird vorerst wie bisher in schriftlicher Form auf den Weg gebracht. Bianca Beck, Abteilungsleiterin der Meisterprüfungsabteilung, ist überzeugt, dass alle Beteiligten von der Umstellung profitieren. „Unvoll- ständige Anträge, die zu [...] beantragen Der Weg zum Meister wird digi-taler. Meisterschülerinnen und Meisterschüler, die bei der Handwerkskammer Reutlingen ihre Prüfungen ablegen, können die Zulassung ab sofort online beantra- gen

  5. Relevanz:
     
    18%
     

    Abschluss der zweiten Lehre weitergeht, darüber hat Kaufmann bereits konkrete Vorstellungen: „Vielleicht noch ein Jahr Erfahrung sammeln, dann möchte ich mit der Meisterausbildung beginnen.“ Genau genommen [...] Familienbetriebs, der über 100 Mitarbeiter beschäftigt, sind Flaschnerarbeiten und die hochwertige Gestaltung von Bädern. Seit jeher spielt die Aus- und Weiterbildung eine zentrale Rolle im Unternehmen. In den vergangenen 20 Jahren hat die Firma über 110 junge Menschen ausgebildet. Auch in Sachen Nachwuchswerbung geht der Betrieb mit der Zeit, beteiligt sich an Messen und Aktionen und ist auch in den Sozialen Medien

  6. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    14%
     

    Land und Bund nicht ausreichend erhöht wurden, um die inflationsbedingten Kosteneinsteige­ rungen auszugleichen. Dies führt dazu, dass ein größerer Anteil der Kosten auf die Betriebe übertragen [...] erstmaligen Eintragung beginnt die Beitragspflicht ab dem Monat der Eintragung. Endet die Mitgliedschaft im Laufe des Jahres, kann auf Antrag eine anteilige Anpassung des Beitrags vorgenommen werden. Wer [...] natürli­ che Personen eingetragen, die erst­ malig ein Gewerbe angemeldet haben und vorher weder im Handwerk noch im Handel selbstständig tätig oder beteiligt waren. Wie wird der Beitrag für

  7. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    12%
     

    Fachkräfte aus Drittstaaten beschäftigen wollen ț Stärkung der Meisterqualifizierung Bildungsstrukturen des Handwerks stärken ț Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung gesetzlich [...] Servicezonen wird geschaffen ț Das Handwerk wird besser in regionale Förder- instrumente einbezogen. ț Das Primat der Fach- und Teillosvergabe bei öffentlichen Ausschreibungen sowie eine [...] . „Wir brauchen weniger Papier- kram und mehr Zeit für die eigentli- che Arbeit“, fasst der Friseurmeister zusammen. Eine mittelstandsfreund- liche Politik gepaart mit Stabilität und Verlässlichkeit, um

  8. Maß nehmen

    Datum: 02.08.2017

    Relevanz:
     
    30%
     

    Weiterbildung schloss mit der Prüfung vor dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen ab. Die neuen Meisterinnen Aria Agha aus 72766 Reutlingen Susana Duarte Pinto aus 79108 [...] Maßschneidermeisterinnen und -meister sind begehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Übergang von der Meisterschule in den Arbeitsmarkt auch bei den meisten problemlos, erläutert Elke Gonser, Bereichsleiterin der Meisterschule. Zu den Arbeitgebern zählen namhafte Hersteller der Bekleidungsindustrie, die auf die gute handwerkliche Ausbildung in Metzingen setzen. Aber auch die Vorbereitung auf das

  9. Relevanz:
     
    22%
     

    haben. Der Zuschlag zum Grundbeitrag dient also dazu, steuerliche Vorteile bei der Berechnung des Beitrages gegenüber den übrigen Rechtsformen auszugleichen. Die Veranlagung einer GmbH & Co. KG mit [...] höheren Vorteil aus den Tätigkeiten der Handwerkskammer ziehen können als wirtschaftlich schwächere. So ist der Verwaltungsaufwand und die Überwachungstätigkeit unter anderem wegen möglicher Gesellschafter [...] einem Teil aller Betriebe die entsprechenden Finanzamtsdaten vorliegen, der Großteil der Betriebe müsste zunächst geschätzt und der Beitragsbescheid dann später korrigiert werden. Die Industrie-

  10. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    23%
     

    Auszubildende entsenden. Insgesamt waren 38 Nachwuchsfachkräfte vor Ort, um mit der neuen Leadagentur CarlNann aus Hamburg zu diskutieren. Kfz-Mechatronikerin aus Albstadt im Beirat   Von der Handwerkskammer Reutlin- gen ist Lena Zielke mit am Start. Die 19-jährige wird als Kfz-Mechatroni- kerin der Fachrichtung Personen- kraftwagentechnik bei der Auto- Team GmbH in Albstadt ausgebildet. Als Lena Zielke nach der Mittleren Reife eine Ausbildung als Kfz-Mecha- tronikerin begann, war ihr zunächst nicht bewusst, dass sie in einer tradi- tionell männerdominierten Branche in ihr Berufsleben startete