Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 557.

  1. Relevanz:
     
    36%
     

    Antrag auf Befreiung von einem Teil der Meisterprüfung Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Meisterprüfungsabteilung: 07121 2412-253 · E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antragsteller [...] ich die Befreiung von (Bitte ankreuzen und Nachweise anfügen): Teil I Teil II Teil III Teil IV Anträge auf Befreiungen sind gebührenpflichtig. Die Gebühr beträgt derzeit gemäß der Gebührenordnung der Handwerkskammer 25 € je Prüfungsteil. Sie erhalten einen Gebührenbescheid. Nur bei Vorliegen von korrekten und vollständigen Angaben sowie aller erforderlichen Nachweise kann Ihr Antrag

  2. Relevanz:
     
    36%
     

    Antrag auf Befreiung von einem Teil der Meisterprüfung Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Meisterprüfungsabteilung: 07121 2412-253 · E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antragsteller [...] ich die Befreiung von (Bitte ankreuzen und Nachweise anfügen): Teil I Teil II Teil III Teil IV Anträge auf Befreiungen sind gebührenpflichtig. Die Gebühr beträgt derzeit gemäß der Gebührenordnung der Handwerkskammer 25 € je Prüfungsteil. Sie erhalten einen Gebührenbescheid. Nur bei Vorliegen von korrekten und vollständigen Angaben sowie aller erforderlichen Nachweise kann Ihr Antrag

  3. dhz2022_04.pdf

    Datum: 17.02.2022

    Relevanz:
     
    12%
     

    und örtliche Bau- vorschriften „Urtelen – Teil 1“ in Balingen. Die geänderten Ent- würfe liegen in der Zeit vom 14. Februar bis 18. März 2022 öffent- lich aus. Diese können auch auf der Homepage [...] der breiten Öffentlichkeit. Foto: zdh Die meisten Kinder wollen irgendwann mal was mit Handwerk machen. Bis Erwachsene sich einmischen. UMDENKEN AUF HANDWERK.DE W W W [...] . Entsprechend zuver- sichtlicher fallen die Erwartungen der Betriebe aus. Knapp 87 Prozent rech- nen mit einer unverändert stabilen Geschäftslage in den kommenden Wochen. Vor zwölf Monaten lag dieser Anteil

  4. Relevanz:
     
    16%
     

    beurteilten 17,3 Prozent ihre Geschäftslage als mangelhaft, 62,2 Prozent der Befragten äußerten sich sehr zufrieden, 20,5 Prozent zufrieden. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurteilungen [...] . Gleichzeitig waren mehr Betriebe als vor einem Jahr über ihre Kapazitätsgrenzen hinaus ausgelastet (19,7 Prozent; Vorjahr: 12,2 Prozent). Der Anteil der Betriebe mit einer 81- bis 100-prozentigen (46,7 Prozent [...] ,2 (8,1) 7,5 (9,9) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal VII. Investitionen In den vergangenen drei Monaten haben die meisten Betriebe (66,5 Prozent; Vorjahr: 57,1 Prozent) im

  5. dhz2022_03.pdf

    Datum: 03.02.2022

    Relevanz:
     
    16%
     

    Innenministerkonferenz nun ent- schieden, diese Frist um sechs Monate zu verlängern. Neuer Ter- min für die genannte Personen- gruppe ist der 19. Juli 2022. Fragen zum Thema beantwortet die Rechtsabteilung der [...] - schinenbauer bei der G. Maier Elek- trotechnik GmbH in Reutlingen, Ulrich Wurst zudem als Leiter des Service-Centers. In einer Feier- stunde vor Weihnachten 2021 über- reichte der Obermeister der Elekt- ro [...] -Müller, geschäftsführende Gesellschafterin, Ulrich Wurst, Ser- vice-Leiter, Peter Schygulla und Rüdiger Hofmann, Obermeister Elektro-In- nung Reutlingen, bei der feierlichen Urkundenübergabe vor dem Firmenge- bäude in

  6. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    16%
     

    , die nachweislich einen positiven Kli- maschutzeffekt haben. Dieser solle über den elektrischen Fahranteil und eine elektrische Mindestreich- weite definiert werden. Die beste- hende Kaufprämie – der [...] Siegfried Franz, Kfz-Meister aus Horb-Bittelbronn, bei Autohaus Daub GmbH in Horb a.N. ț Stefan Burkhardt, Facharbeiter aus Baiersbronn, bei Franz Wal- tersbacher GmbH in Baiserbronn ț Jörg Maiwald [...] ț Ute Fichtner, Kfm. Angestellte aus Münsingen, bei Autohaus Fichtner GmbH in Münsingen ț Rudolf Schustereder, Kfz-Meister aus Münsingen, bei Autohaus Fichtner GmbH in Münsingen ț Sibylle

  7. dhz2019_19.pdf

    Datum: 12.01.2022

    Relevanz:
     
    17%
     

    Maschine wäre für einen Betrieb, der Kleinserien und Einzelteile fertigt, zu starr und damit zu gewagt. Deshalb Der Roboterarm beim Bewegen von Vorrichtungen. Foto: Hochschule Albstadt-Sigmaringen Wir [...] , aktuell arbeitet Lukas Bader in der Abteilung der Bandagis- ten und der Rumpforthetik – in die- sem Bereich wird er auch seine Gesel- lenprüfung ablegen. Er hilft dort bei der Anfertigung und [...] -Seminare Bei den Web-Seminaren der Hand- werkskammern können Sie vom eigenen Büro aus dabei sein. Um teilzunehmen, genügen Compu- ter, Smartphone oder Tablet sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. ț Rechte und

  8. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    11%
     

    beiden Geschäftsführer und Ausbildungs- meister Armin und Kuno Irßlinger. Aber nicht nur deshalb ist Jan bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschätzt, der junge Mann ist auch in Sachen Schule [...] , Jan war, seit er hier arbeitet, nur einen Tag krank“, so seine Ausbilder. Es scheint, als ob der Hohentengener psychisch und physisch in allerbester Kondition wäre. Eventuell den Meister machen [...] berufliche Zukunft sieht er fürs erste bei seinem Ausbildungsbetrieb: „Ich möchte zunächst ausreichend Berufserfahrung sammeln, bevor ich mich zum Meister weiterbilde.“ Die Irßlinger Nutzfahrzeug

  9. dhz2021_23.pdf

    Datum: 01.12.2021

    Relevanz:
     
    20%
     

    Moderatorin Steffi Renz vor einem „Greenscreen“, der im Live- Bild durch den jeweils gewünschten Hintergrund ersetzt wird. Kfz-Techniker Andreas Michel mit zwei Ausfertigungen seines Meisterbriefs. [...] - veranstaltung statt. Die Mitglieder konnten mittels der im Vorfeld zuge- sandten Beschlussvorlagen an der Abst i m mu ng von w ic ht igen Beschlüssen teilnehmen. Gleichwohl standen an diesem Tag Präsident [...] Präsident Harald Herrmann. „Doch die Handwerksbe- triebe in der Region gingen optimis- tisch ins Schlussquartal.“ Benachteiligung von Familienbetrieben Die Gleichstellung von Söhnen und Töchtern gegenüber

  10. Relevanz:
     
    31%
     

    - und Weiterbildungs-zentrum der Handwerkskammer Reutlingen für den gewerblich-technischen Bereich. In 19 Werkstätten stehen 239 Werkstattplätze und drei Seminarräume mit 60 Plätzen für den [...] der Bildungsakademie übergab Stefan Clauss vom Autohaus Menton das neue Elektroauto. Jonas van Rossenberg, Geschäftsleitungsassistent und Florian Pokahr, BMW Group, Vertrieb Deutschland, waren ebenfalls bei der feierlichen Übergabe anwesend. Der vorhandene Fuhrpark im Werkstattbereich besteht aus mehreren Fahrzeugen unterschiedlicher Marken, Fahrzeugklassen und Baujahren, der durch die aktuelle Spende