Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 543.

  1. Bildungsgarantie

    Datum: 07.02.2018

    Relevanz:
     
    31%
     

    Ihre Garantie für erfolgreiches Lernen Allgemeine Informationen Mit der Bildungsgarantie erhalten die Kursteilnehmer ein Sicherheitsnetz bei Kursen, die mit einer Meister- oder [...] bestanden haben. Dies gilt für alle Kurse mit Meister- oder Fortbildungsprüfungen bei den Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen in einem Zeitraum von 12 Monaten. wenn der entsprechende Kurs bei den Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen wieder stattfindet und ein Teilnehmerplatz frei ist. wenn es sich nicht um ein Einzeltraining, eine firmeninterne Schulung oder eine

  2. dhz2020_20.pdf

    Datum: 22.10.2020

    Relevanz:
     
    24%
     

    zudem eingeladen, ein Foto von sich und ihrem Meisterbrief zu machen, es hochzuladen, damit es auf der Kammerseite zu sehen ist und auf den Social-Media-Kanälen geteilt werden kann. Bei Teilnahme [...] . Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich die Jungmeisterin- nen und Jungmeister des Meister- feierjahrgangs 2020 der Hand- werkskammer Reutlingen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Auf Dauer engagiert Was [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Mit Bedauern: Absage der Meisterfeier 2020 Entscheidung vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der neuesten

  3. Konjunkturbericht_3-2020.pdf

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    18%
     

    erwartet jeder vierte Betrieb (25,6 Prozent; Vorjahr: 25,1 Prozent) eine Verbesserung der Geschäftslage. Gleich geblieben ist auch der Anteil der Handwerker, die von einer Fortsetzung der aktuellen Ge [...] Kapazitätsauslastung der Betriebe im Kammerbezirk Reutlingen war im dritten Quartal 2020 nicht so hoch wie vor einem Jahr. Deutlich zugenommen hat der Anteil der Betriebe mit großen Kapazitätsfreiräumen im [...] ), während 19,2 Prozent (Vorjahr: 14,7 Pro- zent) ihre Investitionssumme verkleinerten. Die meisten der befragten Handwerker (64,9 Prozent; Vorjahr: 66,7 Pro- zent) tätigten ihre Investitionen im üblichen

  4. dhz2020_17.pdf

    Datum: 09.09.2020

    Relevanz:
     
    14%
     

    .“ Begehrte Fachkräfte elf maßschneiderinnen haben ihre meisterprüfungen abgelegt nach der Weiterbildung an der Metzinger Gewerblichen Meis-terschule haben elf Maß- schneiderinnen ihre Meisterprüfun- gen [...] gut“ in Teil I der Meisterprüfung hat Julia Gleiß aus Neuffen abgeschlossen. Nach ihrer Ausbildung als Textil- und Mode- schneiderin hat sie den Meister in Teilzeit gemacht, was bedeutete, dass [...] entschieden, eine duale Aus- bildung zur Zimmerin mit begleiten- dem Studium zur Ingenieurin im Bereich Projektmanagement Holz- bau. Die Meisterprüfung bildet den Abschluss der dualen Ausbildungs- möglichkeit

  5. dhz2020_15-16.pdf

    Datum: 06.08.2020

    Relevanz:
     
    11%
     

    ://um.baden-wuerttemberg.de/de/ service/publikationen angefordert werden nutzen sie die web-seminare der kammern. Foto: agenturfotografin/Adobe Stock Web-seminare Um teilzunehmen, genügen Com- puter, Smartphone oder Tablet sowie Lautsprecher [...] vorteile und die Wünsche der Zielgruppe bekannt, muss über- prüft werden, ob diese miteinan- der übereinstimmen und wie groß diese Schnittmenge ist“, erklärt Holder das weitere Vorge- hen. Es sei wichtig [...] der überbetrieblichen Ausbildung absol- vierte er jeweils mit einer Eins vor dem Komma. Als „sehr ehrgeizig und korrekt“ beschreibt Zimmerermeister Timo Linhart seinen Auszubilden- Unternehmen

  6. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    13%
     

    Unterneh- men in den vergangenen Wochen einen Auftragsrückgang. Besonders betroffen sind die Gesundheitshand- werker, die Kfz-Branche und die gewerblichen Zulieferer. Nur noch knapp die Hälfte der [...] lief es zuletzt für die Kfz-Werkstätten, bei denen 54 Prozent der Befragten weni- ger Bestellungen und Aufträge mel- deten. Bei den Metall- und Elektrobe- trieben liegt dieser Wert bei knapp 60 [...] „AzubiCard“ kommt kostenfreie Vorteilskarte sichert Auszubildenden bundesweit rabatte und Vergünstigungen Ab Oktober wird die Lehre im Handwerk noch ein wenig attraktiver. Als eine der ersten

  7. Relevanz:
     
    13%
     

    ,6 (4,3) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal IV. Betriebsauslastung Die Auslastung der Betriebe im Kammerbezirk hat nochmals zugenom- men. So stieg zu Beginn dieses Jahres der Anteil der Unternehmen mit einer guten Auslastung, zeitgleich sank der Anteil derer, die über erhebli- che Freiräume verfügen. Über die 100-Prozent-Marke hinaus arbeiteten 9,3 Prozent der befragten Betriebe (Vorjahr: 8 [...] Quartal rechnen die meisten Unternehmer mit Um- satzsteigerungen und liegen mit ihren Prognosen nur geringfügig unter Vorjahreswerten. Jeder zweite der befragten Betriebe (54,4 Prozent) er- wartet höhere

  8. Relevanz:
     
    13%
     

    2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquar- tale vergleichbar. Die Handwerker blicken recht zuversichtlich aufs kommende Quartal. Die meisten Betriebe rechnen damit, dass ihre künftige [...] weniger 4,7 (3,1) 3,4 (3,8) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal VII. Investitionen Die meisten Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Reutlingen haben in den letzten drei Monaten die Höhe [...] zur Investitionstätigkeit sind die Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Vorwerten vergleichbar. Der größte Teil der investitionsbereiten Handwerker im Kammerbezirk Reutlingen wird

  9. Relevanz:
     
    13%
     

    um 76,1 Zähler auf nunmehr 17,6 Punk- te. Noch größer fällt der Stimmungseinbruch im Kfz-Gewerbe, bei den Gesundheitsbetrieben und im Nahrungsmittel- handwerk aus. Für die Autohäuser und Werkstätten [...] Geschäftserwartungen. Eine Beispielberechnung: Im 1. Quartal 2019 beurteilten 74,1 Prozent der befragten Handwerksbetriebe aus Baden-Württemberg ihre gegenwärtige Geschäftslage als gut, 5,9 Prozent bezeichneten ihre [...] Aussichten und 16,8 Prozent von schlechten. Der Saldo hier: +1,1 Punkte. Die grafische Darstellung des Indikators als gleitender Durchschnitt über vier Quartale entschärft saisonale Einflüsse. Einteilung

  10. Relevanz:
     
    13%
     

    ,6 (4,3) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal IV. Betriebsauslastung Die Auslastung der Betriebe im Kammerbezirk hat nochmals zugenom- men. So stieg zu Beginn dieses Jahres der Anteil der Unternehmen mit einer guten Auslastung, zeitgleich sank der Anteil derer, die über erhebli- che Freiräume verfügen. Über die 100-Prozent-Marke hinaus arbeiteten 9,3 Prozent der befragten Betriebe (Vorjahr: 8 [...] Quartal rechnen die meisten Unternehmer mit Um- satzsteigerungen und liegen mit ihren Prognosen nur geringfügig unter Vorjahreswerten. Jeder zweite der befragten Betriebe (54,4 Prozent) er- wartet höhere