Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 543.

  1. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    14%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Malermeisterbetrieb Griesbach aus Baden- Baden gewinnt Video-Wettbewerb der Initiative Ausbildungsbotschafter. Seite 9 REGIONAL Ausg. 11 | 14. Juni [...] . Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer Neu im Team Richard Schade verstärkt IT-Abteilung der Kammer Seit dem 1. Ap- ril gehört Ri- chard Schade zur IT-Abtei- lung der Hand- werkskammer und [...] Arbeitsmarkt. Foto: Detlev Müller Langzeitarbeitslose beschäftigen Info am 9. Juli zum „Teilhabechancengesetz“ Nicht jeder weiß, was der Gesetzge- ber mit dem etwas sperrigen Namen

  2. dhz2019_9.pdf

    Datum: 16.05.2019

    Relevanz:
     
    17%
     

    Freudenstädter Betrieb zwei junge Menschen ausgebildet. Zu den Kunden des Fach- betriebes zählen neben Firmen auch Privatleute. Hinter andy’s garage steht Andreas Deiringer. Der Kfz-Meister drehte am 29. Juli [...] tatkräftige Unterstützung von anderen Mitglie- dern des Prüfungsausschusses und den Mitarbeiterinnen der Meister- prüfungsabteilung. Gefragt sind Fachwissen, Urteils- vermögen und menschliche Reife. Zu den [...] - thopädieschuhmachermeister Eduard Schäfer. In einer kleinen Feierstunde würdigte Eisert die Ge- schichte der Dornstetter Traditionsfirma und ging auf die Bedeutung traditioneller Handwerksbe- triebe im Schuhmacherhandwerk

  3. Relevanz:
     
    38%
     

    Teil IV der Meisterausbildung / AEVO Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis für den Teil IV der Meisterausbildung / AEVO Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bieten ihren Kunden ein [...] Teilnehmer auf Ihrem individuellen Karriereweg, von der Ausbildung, über den Meister bis hin zum Betriebswirt- und Bachelorabschluss. Für unsere Bildungsakademien in Tübingen, Reutlingen und Sigmaringen [...] suchen wir Fachdozentinnen und Fachdozenten für den Teil IV unserer Meistervorbereitung bzw. für die Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung (AEVO) in Reutlingen. Ihre Aufgaben ■ Vermittlung von Praxis und

  4. dhz2019_8.pdf

    Datum: 24.04.2019

    Relevanz:
     
    20%
     

    beurteilten die Geschäftslage mit der Note „gut“. Weniger als die Hälfte der Betriebe waren es im Nahrungsmittelgewerbe (48 Prozent), bei den persönlichen Dienstleistern (47 Prozent) und im Kfz-Gewerbe (45 [...] als vor einem Jahr. Den Bran- chenvergleich führen die Autohäuser und Kfz- Werkstätten an, von denen sich 67 Prozent opti- mistisch äußerten. Im Bauhauptgewerbe teilen 64 Prozent der Betriebe diese [...] Wünschen schlossen sich Michael Weber, Obermeister der Freudenstädter Glaserinnung, sowie Sebastian Rother, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, an. Ehe es zum gemütlichen Teil über- ging, dankte

  5. Relevanz:
     
    34%
     

    Bildungsangebot auf allen Ebenen der beruflichen Bildung, welches sich immer am neusten Stand der Technik und kaufmännischen Betriebsführung orientiert. Wir begleiten unsere Teilnehmer auf Ihrem individuellen Karriereweg, von der Ausbildung, über den Meister bis hin zum Betriebswirt- und Bachelorabschluss. Für unsere Bildungsakademien in Reutlingen, Tübingen und Sigmaringen suchen wir qualifizierte und [...] Weitere Informationen über uns finden Sie auf www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Honorarlehrkräfte für das Straßenbauer-Handwerk Foto: Falk Heller Bitte senden Sie uns Ihre qualifizierten

  6. dhz2019_7.pdf

    Datum: 12.04.2019

    Relevanz:
     
    18%
     

    meistervorbereitungskurse teile iii und iV Teilzeit, ab 17. September 2019 Teilzeit, ab 9. September 2019 montags kfz-techniker-Handwerk teil ii, ab 27. April 2019 Bwl intensiv, 8. Mai 2019 sachverständige bei gericht [...] und Ausbildungswege. Ihre Ansprech- partnerinnen: Auszubildende und Gesellinnen. Für Gina-Maria Lorenz ist es bereits der zweite Einsatz beim Girls’Day. Die Kfz-Mechatronikerin der Fachrichtung [...] . Was sie damit meint: „Manche Mädchen hören nur mit einem halben Ohr hin.“ „das Vorwissen der mädchen ist gering.“ Anja Baisch, Graveurin Diese Erfahrung teilt sie mit Camilla Fetzer, die sich im

  7. Relevanz:
     
    18%
     

    über aktuelle Mode- und Frisurentrends oder nimmt an Fortbildungen und Landesmeisterschaften der Friseure teil. Beim letzten Wettbewerb, an dem sie teilnahm, gewann sie in der Kategorie „Smokey Eyes“ den [...] Bereits vor Ende der Schulpraktikumswoche im Rahmen von BORS (Berufsorientierung an Realschulen) im Salon von Lena Kallenbach und Sina Hammann war Shirin Vonbach klar, dass Friseurin ihr Traumberuf ist. Am liebsten hätte sie sofort angefangen, doch vor ihr lagen noch eineinhalb Jahre bis zum Realschulabschluss – und den wollte sie auf alle Fälle in der Tasche haben. Also legte sie sich kurzerhand

  8. dhz2019_6.pdf

    Datum: 27.03.2019

    Relevanz:
     
    28%
     

    keinerlei Qualifikati- on mehr verlangt, legten ihre Meis- terprüfung ab. „Das zeigt doch, dass der Meisterbrief nach wie vor nichts von seiner Attraktivität verloren hat, im Gegenteil: Er ist immer noch [...] historischer Meisterbrief in traditio- nellem Design gebührenpflichtig ge- mäß der Gebührenordnung der Handwerkskammer für 25 Euro aus- gestellt werden. !! einen antrag gibt es unter www. hwk-reutlingen.de/weiterbildung [...] Kraftfahrzeugtechniker haben die Prüfungen erfolgreich absolviert 48 junge Kraftfahrzeugtechniker ha- ben ihre Weiterbildung zum Meister erfolgreich abgeschlossen. In der Handwerkskammer Reutlingen konnten sie ihre

  9. Relevanz:
     
    34%
     

    Teilnehmer auf Ihrem individuellen Karriereweg, von der Ausbildung, über den Meister bis hin zum Betriebswirt- und Bachelorabschluss. Für unsere Bildungsakademien in Reutlingen, Tübingen und Sigmaringen [...] Menschen Wir bieten ■ Unterstützung bei der Einarbeitung ■ offene und konstruktive Zusammenarbeit im Dozententeam ■ individuelle Terminvereinbarung Interessiert? Dann werden Sie Teil unseres Teams [...] Weitere Informationen über uns finden Sie auf www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Honorarlehrkräfte für das Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk Foto: Maria Schmid Bitte senden Sie uns Ihre

  10. Relevanz:
     
    25%
     

    „Die bestandene Meisterprüfung ist für jeden Handwerker ein Schlüsselerlebnis der beruflichen Laufbahn“, sagte Wolfgang Heinz, Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Jeder Absolvent habe sein Fachwissen und sein Können nachgewiesen. Er appellierte an die Jungmeister, es nicht dabei zu belassen und auch in Zukunft offen für Neues zu bleiben. „Der technische Wandel in der Automobiltechnik ist an sich [...] Berufstätigkeit sei die Rückkehr auf die Schulbank für ihn nicht einfach gewesen. „Ich wusste gar nicht mehr, wie das geht mit dem Lernen“, gab der Jungmeister zu und dankte den Dozenten, Prüfern und den