Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 557.

  1. Relevanz:
     
    22%
     

    teilnehmen können junge Handwerkerinnen und Handwerker, die ihre Abschluss- oder Gesellenprüfung in der Prüfungszeit Winter (Vorjahr) bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Außerdem müssen sie im praktischen Teil der Gesellenprüfung die Note gut oder besser erreicht haben. Insgesamt nehmen jährlich bis zu 3.000 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk teil. Besonders erfolgreiche Teilnehmer haben die Chance auf ein Stipendium zur beruflichen Weiterbildung der Stiftung

  2. Relevanz:
     
    23%
     

    zu würdigen. Über die Deutsche Meisterschaft im Handwerk: Am Leistungswettbewerb teilnehmen können junge Handwerkerinnen und Handwerker, die ihre Abschluss- oder Gesellenprüfung in der [...] Gesellenprüfung die Note gut oder besser erreicht haben. Insgesamt nehmen jährlich bis zu 3.000 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk teil. Besonders erfolgreiche Teilnehmer haben die Chance auf ein Stipendium zur beruflichen Weiterbildung der Stiftung „Begabtenförderung berufliche Bildung“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Parallel findet

  3. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    26%
     

    Innovation Metallbaumeister präsentieren Meisterstücke Zehn Teilnehmer aus dem diesjäh- rigen Metallbauer-Meisterkurs präsentierten Mitte Januar im Foyer der Bildungsakademie Tübingen am Rande einer [...] Auftakt machen 21 Förder- kreis-Unternehmen. Mit dem nun erfolgten Startschuss sind weitere Unternehmen aus Industrie, Hand- werk, Handel und Dienstleistung eingeladen, Teil der Stele zu werden. „Mit [...] Plakette auf der Stele wer- den die teilnehmenden Unternehmen über den Instagram- und den LinkedIn- Account der Standortagen- tur Nec kar-Alb präsentiert. Begrenzter Platz Die Plätze auf der Stele sind

  4. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    26%
     

    Innovation Metallbaumeister präsentieren Meisterstücke Zehn Teilnehmer aus dem diesjäh- rigen Metallbauer-Meisterkurs präsentierten Mitte Januar im Foyer der Bildungsakademie Tübingen am Rande einer [...] Auftakt machen 21 Förder- kreis-Unternehmen. Mit dem nun erfolgten Startschuss sind weitere Unternehmen aus Industrie, Hand- werk, Handel und Dienstleistung eingeladen, Teil der Stele zu werden. „Mit [...] Plakette auf der Stele wer- den die teilnehmenden Unternehmen über den Instagram- und den LinkedIn- Account der Standortagen- tur Nec kar-Alb präsentiert. Begrenzter Platz Die Plätze auf der Stele sind

  5. Organe & Ehrenamt

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    30%
     

    Siegmund Bauknecht Kfz-Mechanikermeister, Ostrach [...] Wolf-Dieter Dengler Kfz-Mechanikermeister, Hechingen [...] Tim Leibssle Kfz-Mechanikermeister, Reutlingen

  6. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    15%
     

    Meisterschaft im Handwerk teil. Besonders erfolg- reiche Teilnehmer haben die Chance auf ein Stipendium zur beruflichen Weiterbildung der Stiftung „Begab- tenförderung berufliche Bildung“ des [...] . Das Grußwort sprach Metzingens Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh. Rappelvolle Stadthalle Dass der Wettbewerb jedes Jahr bei den Auszubildenden, Ausbildungsbe- trieben und Eltern auf großes Inter [...] Handwerk engagiert Der Ehrenpräsident der Hand-werkskammer Reutlingen wurde am 21. Dezember 90 Jahre alt. Der Elektroinstalla- teur-Meister aus Reutlingen war von 1984 bis 1999 mit großem Engage- ment

  7. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    15%
     

    Meisterschaft im Handwerk teil. Besonders erfolg- reiche Teilnehmer haben die Chance auf ein Stipendium zur beruflichen Weiterbildung der Stiftung „Begab- tenförderung berufliche Bildung“ des [...] . Das Grußwort sprach Metzingens Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh. Rappelvolle Stadthalle Dass der Wettbewerb jedes Jahr bei den Auszubildenden, Ausbildungsbe- trieben und Eltern auf großes Inter [...] Handwerk engagiert Der Ehrenpräsident der Hand-werkskammer Reutlingen wurde am 21. Dezember 90 Jahre alt. Der Elektroinstalla- teur-Meister aus Reutlingen war von 1984 bis 1999 mit großem Engage- ment

  8. dhz2024_03.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    17%
     

    Fischer, Meister der Abt. Schneckentriebfertigung aus Owin- gen, bei Zahnradfertigung Ott GmbH & Co. KG in Bodelshausen ț Evgenii Pupu, Kfz-Mechaniker aus Rottenburg-Ergenzingen, bei Karl Müller GmbH & [...] Vorteile einer dualen Ausbildung mit Jobga- rantie aufzeigen.“ Unkomplizierte Vermittlung Bei den Praktikumswochen mitma- chen können Schülerinnen und Schü- ler ab der achten Klasse. Über die [...] „Alte Klassiker neu interpretiert“ mit Kuchen teil und Azubis kreieren ihre eigenen Lebkuchen. „Das Gebäck soll unsere Region widerspiegeln, ob durch die Optik oder regionale Zutaten. Der Kreati

  9. dhz2024_03.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    17%
     

    Fischer, Meister der Abt. Schneckentriebfertigung aus Owin- gen, bei Zahnradfertigung Ott GmbH & Co. KG in Bodelshausen ț Evgenii Pupu, Kfz-Mechaniker aus Rottenburg-Ergenzingen, bei Karl Müller GmbH & [...] Vorteile einer dualen Ausbildung mit Jobga- rantie aufzeigen.“ Unkomplizierte Vermittlung Bei den Praktikumswochen mitma- chen können Schülerinnen und Schü- ler ab der achten Klasse. Über die [...] „Alte Klassiker neu interpretiert“ mit Kuchen teil und Azubis kreieren ihre eigenen Lebkuchen. „Das Gebäck soll unsere Region widerspiegeln, ob durch die Optik oder regionale Zutaten. Der Kreati

  10. HWK_machen_2024_ZAK_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    16%
     

    Entwurf bis zum fertigen Produkt umsetzt. Den handwerklichen Teil beherrscht der Schreinermeister sowieso. Aber, wie gewinnt man eigent- lich Kunden? Dies sei eine der Fragen, auf die ein Meisterkurs [...] - timistischer in die Zukunft. Laut einer im vergangenen Jahr durchgeführten Befragung der Bertelsmann-Stiftung beurteilen drei Viertel der 16- bis 25-Jähri- gen ihre Chancen auf dem Aus- bildungsmarkt [...] mir immer Spaß gemacht und ich hatte auch meine Urlaubs- tage, so ist es jetzt nicht.“ Ein großer Vorteil des Kombistu- diums: Bis zum Ende der ge- werblichen Ausbildung erhält man eine monatliche