Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 557.

  1. HWK_machen_2024_ST_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    16%
     

    . Den handwerklichen Teil beherrscht der Schreinermeister sowieso. Aber, wie gewinnt man eigent- lich Kunden? Dies sei eine der Fragen, auf die ein Meisterkurs nur unzureichend vorbereite, sagt der [...] Gedanke ans Handwerk kam nicht ganz von ungefähr. Sein Vater ist Schreinermeister, „ich war oft mit ihm in der Werk- statt und hatte daher schon von klein auf mit Holz zu tun.“ Nach seinem Realschulab [...] zweiten Lehrjahr gings dann los mit demMöbelbau und dem Innenausbau. „Zunächst war ich viel mit den Meistern auf den Baustellen unterwegs“, er- zählt er. Noch lieber aber schaffte er in der Werkstatt

  2. HWK_machen_2024_RT_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    16%
     

    Entwurf bis zum fertigen Produkt umsetzt. Den handwerklichen Teil beherrscht der Schreinermeister sowieso. Aber, wie gewinnt man eigent- lich Kunden? Dies sei eine der Fragen, auf die ein Meisterkurs [...] Vorteil des Kombistu- diums: Bis zum Ende der ge- werblichen Ausbildung erhält man eine monatliche Vergü- tung, auch für die Zeiten des Studiums an der Hochschule. Magdalena hat im Juli vergange- nen [...] Berufs- wahl auseinandersetzte. Der Gedanke ans Handwerk kam nicht ganz von ungefähr. Sein Vater ist Schreinermeister, „ich war oft mit ihm in der Werk- statt und hatte daher schon von klein auf mit

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    „Es waren schon einige Wendungen dabei“, sagt Dominik Knebel über seinen bisherigen beruflichen Weg. Nach der Fachhochschulreife begann er zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann mit der Zusatzqualifikation Finanzassistent und absolvierte anschließend berufsbegleitend die Weiterbildung zum Bankfachwirt. Warum er sich, mittlerweile zum Filialleiter aufgestiegen, trotzdem gegen eine Laufbahn im Bankwesen entschied und einen Kurswechsel vornahm, hat einen einfachen Grund: „Mit der Zeit wurde mir klar, das ist nicht so sehr mein Ding.“ Knebel nahm sich eine längere Auszeit, die ihn unter anderem nach

  4. dhz2023_24.pdf

    Datum: 13.12.2023

    Relevanz:
     
    17%
     

    um deren Leistungen zu würdigen. Über die Deutsche Meisterschaft im Handwerk Am Leistungswettbewerb teilneh- men können junge Handwerkerinnen und Handwerker, die ihre Abschluss- oder [...] praktischen Teil der Gesellenprüfung die Note gut oder besser erreicht haben. Insgesamt nehmen jährlich bis zu 3.000 Jung- handwerkerinnen und Junghandwer- ker an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk teil. Besonders erfolgreiche Teilnehmer haben die Chance auf ein Stipendium zur beruflichen Weiterbildung der Stiftung „Begabtenförderung beruf- liche Bildung“ des Bundesministeri- ums für Wirtschaft

  5. Relevanz:
     
    24%
     

    an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk teilgenommen. [...] Gratulation! WWW.HWK-REUTLINGEN.DE/AUSBILDUNG Gühring KG, Werkzeugherstellung Albstadt Elektro Daub GmbH, Elektro-, Informationstechnik Albstadt Karl Jäckle, Glasermeister Alpirsbach Holzbau Flack [...] , Kfz-Werkstatt Balingen Walter Götz GmbH, Werkzeugbau, Stanzerei Balingen Stotz Bau GmbH & Co. KG Balingen Schwarz Systems GmbH, Stahlhersteller Dornstetten BayWa AG Engstingen BayWa AG Eutingen im Gäu

  6. dhz2023_23.pdf

    Datum: 30.11.2023

    Relevanz:
     
    11%
     

    Steige- rung verzeichnet der Landkreis Freudenstadt. Dort hat der Anteil der neuen Auszubildenden mit mittlerem Schulabschluss um fast die Hälfte zugenommen (plus 45,5 Prozent). Jeder fünfte [...] Herrmann und fügte hinzu, dass es in Tübingen weit bessere und modernere Möglichkei- ten der Weiterbildung gebe. Resümee nach 17 Jahren Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert zog nach Herrmanns Rede ein [...] attraktiv wahrgenommen zu wer- den. Zum Beispiel, indem wir die Arbeit anders organisieren“, sagt der Zimmerermeister. Im Oktober 2022 hat das Unterneh- men die Vier-Tage-Woche eingeführt. Das bedeutet

  7. Relevanz:
     
    13%
     

    solle versucht werden, den Abbau von Regulierungen, die Modernisierung von Prozessen sowie eine Verschlankung von Verfahren voranzubringen. Zum Schluss seines Berichts teilte Herrmann mit, dass der [...] möglich“, erklärte Herrmann und fügte hinzu, dass es in Tübingen weit bessere und modernere Möglichkeiten der Weiterbildung gäbe. Resümee nach 17 Jahren Handwerkskammer Hauptgeschäftsführer Dr [...] Grundbeitrag bleibt bei 120 Euro Als wichtigen Punkt der Sitzung präsentierte Geschäftsführerin Heidi Goller, Leiterin des Geschäftsbereichs Finanzen und Controlling, den Wirtschaftsplan 2024

  8. Relevanz:
     
    13%
     

    / Ausübungsberechtigung Geselle Facharbeiter ja nein Neugründung Umzug Änderung der Rechtsform Betriebsübernahme ja nein ja ja nein nein Folgende Anlagen sind beigefügt: Kopie des Meisterprüfungszeugnisses oder der Ausnahmebewilligung/Ausübungsberechtigung Prüfungszeugnis Hochschule bzw. Fachhochschule, Technikerschule, 1 ndustriemeisterprüfu ng {falls Inhaber oder Gesellschafter oder Betriebsleiter [...] vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6. Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Im Zusammenhang mit unseren Angeboten im Bereich der beruflichen Bildung sowie der Fort- und Weiterbildung in unserer Bildungsakademie erheben wir

  9. dhz2023_22.pdf

    Datum: 15.11.2023

    Relevanz:
     
    19%
     

    , wenn die Metzger- meisterin sichergehen kann, dass alle Teile eine Verwendung finden. Alles ist transparent und kann zurückver- folgt werden. So wird der Schlacht- vorgang freiwillig komplett auf [...] Eineinhalbfache der regulären Dauer. Ausgenommen sind die Berufsschule und die überbe- triebliche Ausbildung, an der Teil- zeit-Azubis im selben Umfang wie andere Lehrlinge teilnehmen. Alle Beteiligten ziehen [...] Entgegenkommen aller Beteiligten, das sie erhält, um das Projekt Teilzeitausbildung erfolg- reich bewältigen zu können. Inzwischen hat Silke Rathmachers ihre Zwischenprüfung mit der Note „zwei“ abgelegt

  10. Relevanz:
     
    23%
     

    vollendet haben. Außerdem müssen sie im praktischen Teil der Gesellenprüfung die Note gut oder besser erreicht haben. Insgesamt nehmen jährlich bis zu 3.000 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk teil. Besonders erfolgreiche Teilnehmer haben die Chance auf ein Stipendium zur beruflichen Weiterbildung der Stiftung „Begabtenförderung berufliche Bildung“ des [...] positives Zeichen für die zunehmende Vielfalt und Chancengleichheit im Handwerk.“ Über die Deutsche Meisterschaft im Handwerk Am Leistungswettbewerb teilnehmen können junge Handwerkerinnen und