Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 653.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Handwerk in der Region 2 Aus dem Inhalt 26 Handwerkmeistert Herausforderungen 4 Exotin unter Strom Elektronikerin auf dem Weg zumMeister Arbeiten und lernen in der Pandemie 6 Drei auf ei

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Handwerk in der Region 2 Aus dem Inhalt 4 Exotin unter Strom 26 Handwerkmeistert Herausforderungen Elektronikerin auf dem Weg zumMeister Arbeiten und lernen in der Pandemie 6 Drei auf ei

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Weiterbildungs- möglichkeiten. Denn Dach- decker legen nicht nur Zie- gel aufs Dach: Sie installie- ren Solaranlagen auf Dach- und Wandflächen, sie dich- ten Flachdächer unter An- wendung neuester Techni- ken ab

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Meister-BAföG) beantragen. Ziel der Förderung ist es, junge Handwerker bei qua- lifizierten Weiterbildungs- maßnahmen zu unterstüt- zen und für eine Existenz- gründung zu begeistern. Wer durch das Aufstiegs- BAfö

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    der Lehr- zeit, einen krisensicheren Job sowie vielfältige Auf- stiegs- und Weiterbildungs- möglichkeiten. Denn Dach- decker legen nicht nur Zie- gel aufs Dach: Sie installie- ren Solaranlagen auf Dach-

  6. Auslandspraktika

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    13%
     

    auch schulische Weiterbildungen, klassische Stipendien und Austauschprogramme. Was das Gastland und den Aufenthaltsort angeht, ist ebenfalls Vielfalt angesagt. Mehrwöchige Praktika in europäischen [...] .goforeurope.de Baden-Württemberg Stipendium für Berufstätige Das Baden-Württemberg Stipendium für Berufstätige fördert Auslandspraktika und schulische Weiterbildungen. Voraussetzungen sind unter anderem eine abgeschlossene Berufsausbildung und ein überdurchschnittlicher Abschluss. Praktika werden bis zu sechs Monate lang gefördert, Weiterbildungen bis zu elf Monate. Das Stipendium wird viermal jährlich, jeweils zum Quartalsende

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Monaten die Zwischenprüfung an. Wie es aussieht, dürfte es mit der Lehrzeitverkürzung um ein halbes Jahr klappen. Ihre Zukunftspläne skizziert sie so: „Die Weiterbildung zur Technikerin oder Meisterin

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    eigenen Risikoanalyse berücksichtigen und angemessen und wirksam ausgestaltet sein. • Es ist grundsätzlich die Aufgabe der verpflichteten Unternehmen, die Durchführung von Schulungen und Weiterbildungen [...] . Verpflichtete Unternehmen sollten vertragliche Zusicherungen mit Kontrollmaßnahmen, Schulungen und Weiterbildungen in eigener Verantwortung flankieren. Das heißt für verpflichtete Unternehmen insbesondere: • [...] entlang der Lieferkette angemessen adressiert, • Durchführung von Schulungen und Weiterbildungen zur Durchsetzung der vertraglichen Zusicherungen des Zulieferers, • Vereinbarung angemessener

  9. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammern geben Tipps für effiziente Bespre- chungen und Gehaltsextras. Foto: Jacob Lund/Adobe Stock WEITERBILDUNG Führungstipps für die Praxis ț Mitarbeiterführung mit Methode – Shopfloor-Management im

  10. dhz2023_11.pdf

    Datum: 22.06.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    verlorenzugehen drohen. Das bun- desweite Stipendienprogramm zur beruf lichen Weiterbildung zur geprüften Restauratorin oder zum geprüften Restaurator – Master Pro- fessional für Restaurierung im Hand- werk, [...] - tend die Kompetenzen im Umgang mit historischen Materialien und Techniken sowie die Kenntnisse moderner denkmalgeeigneter Metho- den zu vermitteln. 6.000 Euro für die Weiterbildung In 19 der über 80 kulturguterhalten- den Gewerbe können sich Handwer- kerinnen und Handwerker mit Meis- terbrief zum geprüften Restaurator im Handwerk (RiH) weiterbilden, im Bau- und Ausbau sowie im Bereich der Objektrestaurierung