Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 653.

  1. 200623_Corona-Verordnung.pdf

    Datum: 24.06.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Weiterbildungs- und Fortbildungsstätten der Pflege- und Gesundheitsfachberufe im Zuständigkeitsbereich des Sozialministeriums, 5. Fahrschulen einschließlich der Abnahme der theoretischen und praktischen [...] . Pflegeschulen, Schulen für Gesundheitsfachberufe und Fachschulen für Sozialwesen in seiner Ressortzuständigkeit, 8. Weiterbildungs- und Fortbildungsstätten der Pflege- und Gesundheitsfachberufe sowie 9 [...] Satz 2 Gaststättengesetz und 2. die praktische Fahrausbildung und –prüfung sowie die praktischen Ausbildungsinhalte der Aus- und Weiterbildung der amtlich anerkannten Sachverständigen und

  2. dhz2020_10-11.pdf

    Datum: 04.06.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    möglichst viele halten. Die Aus- und Weiterbildung ist deshalb ein zent- rales Arbeitsfeld. Genauso wichtig Manfred Haug 58 Jahre, Feinwerkmechaniker, Lager- und Versandleiter in einem [...] Manage- ment-Informationssystemen und zur Qualitätssicherung. ein Arbeitsschwerpunkt ist nachwuchswerbung Mit der Aus- und Weiterbildung beschäftigte sich Nowottny in ver- schiedenen Funktionen, als

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    Seit 1997 zeichnet die Stiftung Inhaberinnen und Inhaber von Handwerksbetrieben aus, die sich im besonderen Maße für die Aus- und Weiterbildung ihrer Auszubildenden einsetzen und noch aktiv im Berufsleben stehen. Namensgeber des Preises ist der ehemalige Präsident des ZDH Heribert Späth. (1988-1996) Kreishandwerkerschaften und Innungen sind aufgerufen, geeignete Kandidaten vorzuschlagen, deren Betriebe in der Region fest verwurzelt sind, die sich für ihre Mitarbeiter einsetzen und die auch förderbedürftigen Jugendlichen Perspektiven bieten. Diese Betriebe sorgen für den hohen Stellenwert des

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Rund 13.600 Betriebe in fünf Landkreisen, rund 4.900 Auszubildende, 310 Meisterabschlüsse – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft verschaffen möchte, findet in der Ausgabe 2019/2020 der Broschüre "Zahlen, Daten, Fakten" aktuelle und nützliche Infos. Das kompakte Nachschlagewerk enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb und die wichtigsten Zahlen zu Betrieben, Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    1 0 4 19 23 Raumausstatter 1 0 0 0 0 1 15 16 Gebäudereiniger 2 1 1 0 0 4 39 43 Insgesamt 70 31 23 23 10 157 153 310 Weiterbildung12 Im Wettbewerb um zukunftsträchtige Produkte, Dienstleistungen

  6. dhz2020_09.pdf

    Datum: 07.05.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Technischen Fachwirtin. Ihr Ausbildungsbetrieb hatte sie nach der Ausbildung übernommen und ermöglicht die berufsbegleitende Weiterbildung seiner ehrgeizigen Mitarbeiterin. Im April 2021 wird Isabel

  7. dhz2020_08.pdf

    Datum: 24.04.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    kraftfahrzeugtechniker Ihre Weiterbildung zum Meister erfolgreich abgeschlossen haben 31 junge Kraftfahrzeugtechniker. In der Handwerkskammer Reutlingen konnten sie ihre Zeugnisse in Emp- fang nehmen. „Anstrengungen [...] Gewerblichen Schule Metzingen, eine Gruppe besuchte den berufsbegleitenden Teilzeitkurs an der Bildungsakade- mie Reutlingen. Wie in allen Handwerksberufen umfasst die Weiterbildung zum

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    steuerliche Behandlung 16 3.1 Höhe des Kug 16 3.2 Nebeneinkommen 20 3.3 Steuerliche Behandlung 21 4. Förderung beruflicher Weiterbildung während.des Bezuges von Kurzarbeitergeld 22 [...] beruflichen Weiterbildungsmaßnahme Arbeitslosengeld bei be­ ruflicher Weiterbildung oder Übergangsgeld bezie­ hen, wenn diese Leistung nicht für eine neben der Beschäftigung durchgeführte Teilzeitmaßnahme ge [...] € über­ steigt. Für Personen in eingetragenen Lebenspartnerschaf­ ten trifft dies ebenfalls zu. 4 Förderung beruflicher Weiterbildung 4 Förderung beruflicher

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    steuerliche Behandlung 16 3.1 Höhe des Kug 16 3.2 Nebeneinkommen 20 3.3 Steuerliche Behandlung 21 4. Förderung beruflicher Weiterbildung während.des Bezuges von Kurzarbeitergeld 22 [...] beruflichen Weiterbildungsmaßnahme Arbeitslosengeld bei be­ ruflicher Weiterbildung oder Übergangsgeld bezie­ hen, wenn diese Leistung nicht für eine neben der Beschäftigung durchgeführte Teilzeitmaßnahme ge [...] € über­ steigt. Für Personen in eingetragenen Lebenspartnerschaf­ ten trifft dies ebenfalls zu. 4 Förderung beruflicher Weiterbildung 4 Förderung beruflicher

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    unterrichtet werden, deren Ab- schluss bis spätestens 30. Mai 2020 erfolgen soll sowie für die Weiterbildung für Intensiv- krankenpfleger. Das Kultusministerium kann Ausnahmen von Absatz 1 für die Sonderpä