Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 653.

  1. Werkstätten: Schweißtechnik

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    11%
     

    Weiterbildung Die DVS Kursstätte Tübingen Bildungsakademie Tübingen Ihre Adresse für erstklassige schweißtechnische Kompetenz. In allen Fragen rund um das Schweißen ist die DVS Kursstätte in [...] Welt der Schweißtechnik über regelmäßige Schweißerprüfungen bis zum Schweißfachmann nach DVS-EWF-Richtlinie 1170. Alle DVS-Lehrgänge können in einzelnen Modulen oder als kompakte Weiterbildung gebucht

  2. Werkstätten: Metallbau

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    25%
     

    Werkstätten: Metallbau ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Metallbauer/in" : METKT2/04 Bearbeiten von Leichtmetallen und Edelstahl Weiterbildung Vorbereitung auf die Meisterprüfung Metallbau Teile I und II Befestigungstechnik am Bau Verarbeitung von Edelstahl Rostfrei Ansprechpartner

  3. Werkstätten: Kfz-Technik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    10%
     

    Werkstätten: Kfz-Technik ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Kfz-Mechatroniker/in": K1/15 Diagnosetechnik - Motor-Management-Systeme K2/15 Instandsetzung von Fahrzeugbaugruppen und -systemen K3/15 Diagnosetechnik 3 - Fahrwerks- und Bremssysteme K4/15 Diagnosetechnik 4 - Hochvolttechnik K5/15 Diagnosetechnik 4 - Datenübertragungssysteme und -verknüpfung Weiterbildung

  4. Werkstätten: Holztechnik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    12%
     

    Weiterbildung Wir unterstützen Sie auch in der Weiterbildung mit den folgenden Themenschwerpunkten: Effektlackierung Instandsetzung beschädigter Oberflächen Schadensbeseitigung von

  5. Werkstätten: EDV/Multimedia

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    15%
     

    Weiterbildung CAD und EDV Schulungen für Einsteiger und Fortgeschrittene Kalkulation und Auftragsabwicklung mit Taxmetall www.vectotax.de im Rahmen der Meisterprüfungsvorbereitung

  6. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Juni 2018 Information und Anmeldung: Severine Rein, Tel. 07071/9707-362, E-Mail: seve- rine.rein@hwk-reutlingen.de. www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung „Luca zieht durch, was er sich vornimmt

  7. Dozenten_-_Audatex_Crisma.pdf

    Datum: 12.03.2018

    Relevanz:
     
    14%
     

    Weitere Informationen über uns finden Sie auf www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Honorarlehrkräfte für den Bereich Audatex C@risma Foto: argum Bitte senden Sie uns Ihre qualifizierten Bewerbungsunterlagen zu. Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis für das Thema Audatex C@risma Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bieten ihren Kunden ein umfassendes praxisorientiertes [...] Unterlagen per E-Mail an: Bernd Zürker Leiter Fort- und Weiterbildung Telefon 07071 9707-85 bernd.zuerker@bildungsakademie-tue.de

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    „In unserer Übungsfirma können die Teilnehmer alle im kaufmännischen Bereich geforderten Arbeitsschritte und betriebswirtschaftlichen Abläufe unter realistischen Bedingungen erlernen und einüben“, sagte Bernd Zürker, Leiter Fort- und Weiterbildung der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen. Wie im betrieblichen Alltag werden Waren eingekauft und verkauft, Inventuren durchgeführt, Einnahmen und Zahlungen verbucht und Löhne abgerechnet. Das theoretische Rüstzeug erwerben die Teilnehmer in Unterrichtseinheiten und Workshops. Ein Großteil der Teilnehmer sind Umschüler. Die

  9. Weiterhin lernwillig bleiben

    Datum: 09.03.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    frischgebackenen Kfz-Meistern. Die Jungmeister hatten sich im Vollzeitkurs an der Gewerblichen Schule Metzingen auf die Prüfungen vorbereitet. Wie in allen Handwerksberufen umfasst die Weiterbildung zum

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    Dienstleistungen und Produkte heute und auch in Zukunft zu genügen, brauche es Knowhow auf dem neuesten Stand: „Qualitativ hochwertige, kontinuierliche Aus-, Fort- und Weiterbildung ist die Basis, um dauerhaft [...] 76.000 Beschäftigten Kurse im Bereich der überbetrieblichen Ausbildung und der Weiterbildung an“, erläutert Präsident Herrmann. Das bestehende Werkstattgebäude solle brandschutztechnisch modernisiert