Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 653.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    über die Qualifikation verfügen, die wirtschaftliche Seite über die gesamte Lebensdauer des Gebäudes im Blick zu behalten. Die einjährige Weiterbildung wird von der Bildungsakademie Reutlingen exklusiv

  2. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    -Handwerk Information und Anmeldung: Severine Rein, Tel. 07071/9707-82, E-Mail: severi- ne.rein@hwk-reutlingen.de. www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung

  3. Gebäude professionell managen

    Datum: 15.09.2016

    Relevanz:
     
    15%
     

    Die einjährige Weiterbildung, die exklusiv in Baden-Württemberg angeboten wird, richtet sich an berufserfahrene Handwerker der Bau- und Ausbaugewerke, die sich auf Planungs- und Steuerungsaufgaben im Gebäudebetrieb spezialisieren wollen. Das Lehrgangskonzept ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten. Die meiste Zeit lernen die Teilnehmer zu Hause mit ausführlichen Lehrgangsunterlagen oder am Computer mittels Lernprogrammen und Videos. Die Absolventen erwerben den Abschluss „Fachwirt/-in für Gebäudemanagement (HWK)“. Zusätzlich kann zum Ende des Lehrgangs das Zertifikat „Fachwirt/-in für

  4. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Reutlingen-Tübingen. „Um eine hochwertige Aus- und Weiterbildung anbieten zu können, müssen wir die technische Ausstat- tung unserer 19 Werkstätten immer auf dem neuesten Stand halten“, hebt Harald [...] Information und Anmeldung: Severine Rein, Tel. 07071/9707-82, E-Mail: severi- ne.rein@hwk-reutlingen.de. www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung

  5. KNX in der Praxis

    Datum: 06.09.2016

    Relevanz:
     
    15%
     

    Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Elektrotechniker, die Projekte der Gebäudeautomation planen, umsetzen oder im Service betreuen. Im Mittelpunkt stehen die Grundlagen der KNX-Technologie, Funktion und Aufbau einzelner Komponenten sowie die einzelnen Etappen der Planung bis hin zur Inbetriebnahme. Mit erfolgreicher Abschlussprüfung kann eine KNX-Zertifizierung erworben werden. Teilnehmer profitieren von der Fachkursförderung. Der Zuschuss beträgt je nach individuellen Voraussetzungen zwischen 30 und 50 Prozent der Lehrgangskosten. Information und Online-Anmeldung Weitere Fragen zum

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    im Sommer 2016 ein bundesweites Stipendienprogramm zur beruflichen Weiterbildung zum “Restaurator/in im Handwerk“ und “Fachhandwerker/in für Restaurierungsarbeiten“ ins Leben gerufen. Die Stipendien

  7. dhz15-16_2016.pdf

    Datum: 09.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Information und Anmeldung: Severine Rein, Tel. 07071/9707-82, E-Mail: severi- ne.rein@hwk-reutlingen.de. www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    „Um eine hochwertige Aus- und Weiterbildung anbieten zu können, müssen wir die technische Ausstattung unserer 19 Werkstätten immer auf dem neuesten Stand halten“, hebt Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hervor. Dies gelte besonders für die Kraftfahrzeugtechnik. Der Wagen werde künftig in zahlreichen Lehrgängen und Kursen als Übungsfahrzeug zum Einsatz kommen. Der Trend zu mehr Elektronik und Komfort im Fahrzeug, Neuerungen im Motorenmanagement und in der Steuerungstechnik erhöhten die Anforderungen ständig. „Wir freuen uns, bei unseren Investitionen durch Partner wie das Menton

  9. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    -Mail: severi- ne.rein@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie Wie entwickeln sich die Geschäfte im Sommerquartal? Angaben in

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    . Betriebliche Umschulung oder betriebliche Ausbildung im Rahmen einer Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) Für die betriebliche Umschulung oder betriebliche Ausbildung im Rahmen einer Förderung der