Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 653.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    der Freiwilligen Feuerwehr in Hülben engagiert, bereits konkrete Vorstellungen. „Ich möchte mich weiterbilden, entweder den Servicetechniker oder den Meister machen.“ Das Autohaus Schneider, 1939

  2. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    , beruflichen Fortbildung und beruflichen Umschulung, sowie der technischen und betriebswirtschaftlichen Weiterbildung, insbesondere Sachkundenachweise und Sachkundeprüfungen nach gesetzlichen Vorschriften

  3. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    , beruflichen Fortbildung und beruflichen Umschulung, sowie der technischen und betriebswirtschaftlichen Weiterbildung, insbesondere Sachkundenachweise und Sachkundeprüfungen nach gesetzlichen Vorschriften

  4. 219.000 Euro für neue Meister

    Datum: 29.07.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    „Diese finanzielle Anerkennung ist wichtig, weil sie Wertschätzung für die Absolventinnen und Absolventen ausdrückt, die einen hochwertigen Weiterbildungsabschluss erworben haben, der sie für Aufgaben

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Foto: puhhha - stock.adobe.com Meistervorbereitung Teil I und II Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon 07071 9707-85 E-Mail info[at]bildungsakadmie-tue.de www.bildungsakademie-tue.de Teil I (Weiterbildung zum Kfz-Servicetechniker) Gewerbliche Schule - Meisterschule - Metzingen Max-Eyth-Straße 1-5, 72555 Metzingen Telefon 07123 96550 E

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    auch die Antwort wieder an alle Kursteilnehmer weiter. Oft lohnt sich auch ein Blick in die Prüfungsverordnung. Diese finden Sie auf unserer Homepage unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung [...] Allgemeinen Meisterprüfungsverordnung (AMVO) geregelt. Die Verordnungen finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung/ihr-weg-zum-meister/vorbereitung-und-pruefung.html .

  7. Mitarbeiter langfristig binden

    Datum: 14.10.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    -Schulung ausreicht, möchte der andere vielleicht zukünftig gerne die betriebliche Ausbildung verantworten, sich in technischen Modulen wie CAD, CNC oder BIM weiterbilden oder in eine Führungsposition aufsteigen

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    verfügen. Die Aussteller aus dem Handwerk haben im Regelfall die Weiterbildung zum „Gebäudeenergieberater (HWK)“ erfolgreich absolviert. Und die Kosten? Der Kosten

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Chancen im Handwerk zu informieren“, so Christiane Nowottny weiter. „Viele Handwerksberufe sind krisensicher und unverzichtbar für die Gesellschaft. Zudem gibt es zahlreiche Weiterbildungs- und

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    einer Meisterprüfung. Fort- und Weiterbildungs- angebote Neben der Meisterprüfung gibt es in allen Gewerken zahlreiche Fort- und Weiterbil- dungsangebote. Machen Sie Ihre/-n Praktikan- ten [...] Meisterprüfung gilt als „allgemeine Hochschulzugangsberech- tigung“ und ermöglicht den Zugang zu allen Studiengängen an Universitäten oder Hoch- schulen. Fort- und Weiterbildung K13_Broschüre Nachwuchskräfte