Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 649.

  1. Studium ohne Abitur

    Datum: 13.10.2009

    Relevanz:
     
    13%
     

    kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Telefon 07121 2412-323. www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung

  2. Relevanz:
     
    9%
     
    Daimler unterstützt Bildungsakademie Tübingen mit Fahrzeugspende

    überbetrieblichen Lehrlingsausbildung, in der Weiterbildung zum Kfz-Servicetechniker oder im Rahmen der Schulungen zur Abgasuntersuchung. Kontakte werden gepflegt "Solche Sachspenden sind für unsere Arbeit

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    , Telefon 07571 7477-13. Alle Kurse und Lehrgänge finden Sie auch online unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung.html . Die neuen Meister im Elektrotechnikerhandwerk sind Hüseyin Firat aus

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Bewerben können sich junge Berufstätige und Auszubildende mit erstem Wohnsitz in Deutschland, die mindestens 16 und höchstens 24 Jahre alt sind (Geburtstage vom 01.08.1985 bis 31.07.1994). Die finanzielle Selbstbeteiligung beträgt 4.000 EURO. Hierfür kann bei der Internationalen Weiterbildung und Entwicklung gGmbH (InWent) ein zinsgünstiges Darlehen beantragt werden. Bewerbungen für das Programmjahr 2010/2011 können bis zum 21. September 2009 bei InWent eingereicht werden. Mehr Informationen zum Programm und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie auf den Internetseiten von InWent oder

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    Im Rahmen einer kleinen Feier überreichte der Prüfungsausschussvorsitzende Stefan Maier die Zeugnisse und beglückwünschte die Teilnehmer zu diesem Erfolg. In 320 Unterrichtstunden hatten sie sich für die anspruchsvollen Aufgaben in einer Kraftfahrzeug-Werkstatt in den Bereichen Diagnose, Instandhaltung und Kundenservice qualifiziert. Mit Bestehen der Fortbildungsprüfung haben die Probanden gleichzeitig die Befreiung von Teil I der Meisterprüfung im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk erreicht. Die meisten der Teilnehmer streben übrigens auch den Meistertitel an. Die Weiterbildung richtet sich an

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    . Noch mehr sparen Berufstätige, die sich im Anschluss an die Weiterbildung selbstständig machen und Arbeitsplätze schaffen. Wer als Gründer einen Mitarbeiter oder Auszubildenden einstellt, erhält einen

  7. Relevanz:
     
    87%
     
    Bildungsprogramm 2009 der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen

    so ein Premiumprodukt. Der sechsmonatige Teilzeitkurs vermittelt organisatorisches Know-how und Managementwissen, das im Handwerksbetrieb immer wichtiger wird. Auch die Weiterbildung zum [...] aktuelle Kursangebot im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung .

  8. Karriere im Handwerk

    Datum: 06.03.2009

    Relevanz:
     
    11%
     

    Infos rund um die Themen Aus- und Weiterbildung“, erklärt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Sie bekommen zum Beispiel Tipps, wie man sich richtig bewirbt, und sie [...] von ihren Erfahrungen im Berufsleben. Mit dem integrierten Glossar informiert www.handwerks-power.de die Nutzer zudem über alle für die Aus- und Weiterbildung wichtigen Themen und erläutert

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    und viele andere Informationen rund um Aus- und Weiterbildung finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung .

  10. Relevanz:
     
    87%
     

    "Werkzeug ist nicht gleich Werkzeug", sagt Jürgen Dieter, Bereichsleiter Metall an der Bildungsakademie Tübingen. Die jüngste Spende der Walter AG habe deshalb einen hohen Nutzen. Denn die Qualitätswe