Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 187.

  1. dhz11_2017.pdf

    Datum: 06.06.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    meistervorbereitungskurse Straßenbauer-Handwerk, Teil I und II ab 4. Oktober 2017 Teil III und IV, Teilzeit, ganztägig ab 11. September 2017 Vollzeit ab 19. September 2017 Kfz-Techniker-Handwerk, Teil II ab 28. April [...] Ehrenämtern für das Kraftfahrzeugge- werbe und das Handwerk in der Region wie auch auf Landesebene engagiert. 2008 wurde der Kfz-Betriebswirt und geschäfts- führende Gesellschafter des Audi-Zentrums Reut- lingen zum Vizepräsidenten des Verbandes des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg ge- wählt. Neben Präsidium und Vorstand waren das Kuratorium der Meisterschulen und der Aus- schuss Technik,

  2. dhz09_2017.pdf

    Datum: 09.05.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die Kurzbe- ratungen bieten die Möglichkeit, Ge- schäftsideen und Finanzierungkon- zepte von Fachleuten der Hand- werkskammer prüfen zu lassen. Die Teilnahme ist [...] Rathaus Albstadt-Tailfingen während der üblichen Dienststunden öf- fentlich ausgelegt. regionalverband neckar-alb Teilregionalplan Windkraft 2017 für die Re- gion Neckar-Alb. Die Dateien zum Planent- wurf Teilregionalplan Windkraft 2017 mit Planteil, Karten, Begründung und Umwelt- bericht sind auf der Website des Regional- verbandes Neckar-Alb unter www.rvna.de/ Beteiligungsverfahren/windkraft.html ver- öffentlicht

  3. daten_17.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    ebenfalls neu struktu- riert und geteilt. Die neue Anlage B1 nimmt diejenigen bisherigen Handwerke der An lage A auf, die den Meisterbrief nicht mehr zwin- gend als Voraussetzung für die Selbstständigkeit [...] Ausbaugewerbe und bei den gewerblichen Zulieferern. Zwei Drittel der befragten Betriebe bewerteten die Geschäftslage im vier- ten Quartal 2016 mit der Note gut. Der Anteil derer, die sich unzufrieden äußerten, ging im Vergleich zum Vorjahr von 6,6 Prozent auf nunmehr 5,0 Prozent zurück. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen, der Lagebeurteilungen und Erwartungen zusammenfasst, konnte sich

  4. daten_17.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    ebenfalls neu struktu- riert und geteilt. Die neue Anlage B1 nimmt diejenigen bisherigen Handwerke der An lage A auf, die den Meisterbrief nicht mehr zwin- gend als Voraussetzung für die Selbstständigkeit [...] Ausbaugewerbe und bei den gewerblichen Zulieferern. Zwei Drittel der befragten Betriebe bewerteten die Geschäftslage im vier- ten Quartal 2016 mit der Note gut. Der Anteil derer, die sich unzufrieden äußerten, ging im Vergleich zum Vorjahr von 6,6 Prozent auf nunmehr 5,0 Prozent zurück. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen, der Lagebeurteilungen und Erwartungen zusammenfasst, konnte sich

  5. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    Denkmalpfleger Fortbildung an der Villa Fabris in Thiene (Italien) Noch bis zum 28. Mai 2017 können sich Auszubildende, Gesellen und Meister, die in der Ausbildung tätig sind, um Stipendien für die berufli [...] Baustellen in Thiene und Umgebung setzen sich die Teilneh- mer mit Erhaltungskonzepten, Bau- geschichte, Dokumentation, alten und neuen Materialien und Techni- ken auseinander. Zwei Varianten der [...] mitgeteilt werden. Die Regelungen sind komplex. Außerdem ist die Duldung nach der 3+2-Regelung immer auch eine Einzelfallentscheidung. Daher sollten rechtliche Fragen immer frühzeitig mit der

  6. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    /-in (HwO) ab 28. April 2017 Meistervorbereitungskurs, Kfz-Techniker- Handwerk, Teil II, Teilzeit ab 29. April 2017 Information und Anmeldung: Margit Buck, Tel. 07121/2412-322, E-Mail: mar- git [...] .“ Und so mancher Teil- nehmer macht weiter und nimmt den Meisterbrief in Angriff. „Es ist nicht ungewöhnlich, dass wir ehe- malige Umschüler in unseren Vorbe- reitungskursen und später bei der [...] -Mail: sabine.romer@hwk-reutlingen.de Weiterbildung zum Betriebswirt (HwO) Lehrgang ab 28. April Die zweijährige Weiterbildung „Be- triebswirt (HwO)“ bereitet Meister aus Handwerk und Industrie, Tech- niker

  7. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    kfz-techniker- Handwerk, Teil II, Teilzeit ab 29. April 2017 seminare für sachverständige Der Auftritt des Sachverständigen vor Ge- richt 17. März 2017 Grundlagenseminar 31. März 2017 Information und [...] Blechbearbeitung, Einzelteile und Kleinserien spezialisierten Betrieb für die Ar- beitsvorbereitung, die Kalkulation und Angebots- erstellung zuständig und natürlich auch in der Produktion tätig. Wann sie den [...] Mayer-Wör- ner hat sich intensiv mit der Nachfolge beschäftigt und ihre Bachelor-Arbeit darüber verfasst. Der prak- tische Teil im familienge- führten Rollladen- und Sonnenschutz-Geschäft in

  8. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    Büroleiterin – Büropraxis II ab 26. April 2017 Betriebswirt/-in (HwO) ab 28. April 2017 Meisterkurs im Kfz-Techniker- Handwerk, Teil II, Teilzeit ab 29. April 2017 Information und Anmeldung: Margit Buck [...] : Kfz-Servicetechniker, samstags ab 4. März 2016 Meistervorbereitungskurse Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Vollzeit ab 24. April 2017 Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit [...] deutsche Firmen. Der Wissenschaftler sprach sich für eine enge Zusammenarbeit zwischen Hoch- schulen und Entwicklungsabteilungen in Unter- nehmen aus. „Die Welt kennt Deutschland als In- genieursnation

  9. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    . April 2017 Betriebswirt/-in (HwO) ab 28. April 2017 meistervorbereitungskurs Kfz-Techniker-Handwerk, Teil II, Teilzeit ab 29. April 2017 Information und Anmeldung: Jasmin Bayer, Tel. 07121/2412-325, E [...] ihre Arbeiten aus. Sie hatten sich über 14 Monate berufsbegleitend auf die fachtheoretischen und fachprak- tischen Prüfungen vorbereitet. Drei Teilnehmer haben nun ihren kleinen Meisterbrief in der [...] , Geschäftsideen und Finan- zierungkonzepte von Fachleuten der Handwerkskammer prüfen zu lassen oder sich über Gründungsformalitä- ten und Fördermöglichkeiten zu in- formieren. Die Teilnahme ist kosten- frei.

  10. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    /-in (HwO) ab 28. April 2017 Meistervorbereitungskurse Teil III und IV, Vollzeit ab 17. Januar 2017 Kfz-Techniker-Handwerk Teil II, Teilzeit ab 29. April 2017 Seminare für Sachverständige Das schriftliche [...] Bildungsakademie Tübingen DVS-Schweißkurs, abends ab 7. Februar 2016 Neu: Kfz-Servicetechniker, samstags ab 4. März 2016 Meistervorbereitungskurse Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Vollzeit ab 24. April [...] Spot zeigt Jugendlichen im Allgemeinen sowie Azubis und Gesellen im Speziellen auf unterhalt- same Art, dass mit der Weiterbildung zum Meister Karriere auch im Hand- werk möglich ist.“ Visionen in