Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1141 bis 1150 von 4479.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    mögliche Lieferengpässe und die Implementierung des neuen Systems im Betrieb. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat hierzu eine Arbeitshilfe herausgegeben. Betriebe finden darin nützliche

  2. Relevanz:
     
    0%
     

    jeweilige Handwerkskammer und die Fachverbände zu beziehen ist. ◼ Belegangaben und Belegausgabe Die Beachtung der Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit von Kassenbelegen (§ 6 KassenSichV) ist von [...] Kassenführung zur Verfügung, die zum kostenlosen Download auf der Internetseite oder über die Handwerkskammern und Fachverbände bezogen werden können. Ansprechpartnerin: Daniela Jope Abteilung: Steuer- und Finanzpolitik +49 30 20619-294 jope@zdh.de · www.zdh.de Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Handwerks Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 · 10117 Berlin

  3. Relevanz:
     
    0%
     

    jeweilige Handwerkskammer und die Fachverbände zu beziehen ist. ◼ Belegangaben und Belegausgabe Die Beachtung der Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit von Kassenbelegen (§ 6 KassenSichV) ist von [...] Kassenführung zur Verfügung, die zum kostenlosen Download auf der Internetseite oder über die Handwerkskammern und Fachverbände bezogen werden können. Ansprechpartnerin: Daniela Jope Abteilung: Steuer- und Finanzpolitik +49 30 20619-294 jope@zdh.de · www.zdh.de Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Handwerks Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 · 10117 Berlin

  4. dhz2022_11.pdf

    Datum: 09.06.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 74. Jahrgang | 10. Juni 2022 | Ausgabe 11 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM „Bloß nichts von der Stange“ Gewinnerin des Wettbewerbs „Frauenpersönlichkeit im Handwerk“: Daniela Cieplik schneidert in [...] des Ateliers. Hrvatin Vrzina, Betriebsberater der Kammer, gratulierte Danela Cieplik zur Auszeichnung. Fotos: Handwerkskammer Die größte Beloh­ nung ist es für mich, wenn ich die emotio­ nale

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V. Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart Stand: Mai 2022 Ansprechpartner zum Thema: Stefan Schütze Fachbereich Wirtschaftspolitik Tel: 0711/263709-109 E-Mail: schuetze@handwerk-bw.de BWHT STANDPUNKT Ukraine-Krieg: Auswirkungen auf das Handwerk – Erwartungen an die Politik Das baden-württembergische Handwerk [...] aller Welt. Das Handwerk, das sich gerade in schwierigen Zeiten als verlässliche Gemeinschaft und stabiler Faktor erwiesen hat, wird auch bei dieser Herausforderung für die freie Welt mit Engagement

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V. Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart Stand: Mai 2022 Ansprechpartner zum Thema: Stefan Schütze Fachbereich Wirtschaftspolitik Tel: 0711/263709-109 E-Mail: schuetze@handwerk-bw.de BWHT STANDPUNKT Ukraine-Krieg: Auswirkungen auf das Handwerk – Erwartungen an die Politik Das baden-württembergische Handwerk [...] aller Welt. Das Handwerk, das sich gerade in schwierigen Zeiten als verlässliche Gemeinschaft und stabiler Faktor erwiesen hat, wird auch bei dieser Herausforderung für die freie Welt mit Engagement

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerk vorstellen – und dabei Bedenken gegen eine duale Ausbildung zerstreuen. Aktuell sind insgesamt 100 Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter an Schulen aktiv – 31 junge Frauen und 69 junge Männer. Davon haben 18 einen Hauptschulabschluss, 33 die Mittlere Reife, 43 Abitur und 6 Fachabitur. Sie alle stecken in einer Ausbildung in 36 verschiedenen Handwerksberufen. Im Jahr 2022 konnten bisher 67 [...] Christiane Nowottny, Stellv. Hauptgeschäftsführerin und Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. In Kooperation mit der Volkshochschule

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: Nadezhda / Adobe Stock Krisenbezwinger gesucht ... und gefunden Die Corona-Pandemie hat Betrieben größte Flexibilität abverlangt, war aber teilweise auch ein Innovationstreiber: In den vergangenen Monaten sind im Handwerk innovative Produkte, neue Dienstleistungen und gewerkeübergreifende Kooperationen entstanden – und das fernab der öffentlichen Wahrnehmung. Das Projekt INDIKO soll diese Entwicklung sichtbar machen. In allen baden-württembergischen Kammerbezirken wurden Betriebe gekürt, die in den vergangenen Monaten Großes geleistet haben

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    führen. Deutlich effizientere Arbeitsabläufe ermöglichen digitale Werkzeuge. Eine Webseminarreihe der Handwerkskammern Mittelfranken und Reutlingen in Kooperation mit dem Softwareanbieter geo [...] Fahrzeuge oder den Einsatz von Maschinen und Werkzeugen zu organisieren. Teilnehmer, die auf digitale Werkzeuge umstellen wollen, erfahren zudem, welche Fördermittel zur Verfügung stehen. Themen und Termine Digitale Werkzeug- und Fahrzeugortung 29. Juni 2022, 15.30 bis 16.30 Uhr Anmelden Digitale Zeiterfassung und digitales Bautagebuch 6. Juli 2022, 15.30 bis 16.30 Uhr

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitszeit sich regelmäßig nicht auf alle Werktage einer Woche verteilt, also beispielsweise einen Arbeitnehmer, der nach seinem Arbeitsvertrag immer montags oder donnerstags frei oder den Friseur in einem [...] . Das ergibt sich aus dem Tarifvertrag des Friseurverbands, der eine Fünf-Tage-Woche vorsieht. Entsprechende Regelungen gibt es in zahlreichen anderen Branchen und Gewerke. Was bei flexiblen