Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1401 bis 1410 von 4479.

  1. Die Existenzgründung

    Datum: 22.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Inhalt ist leider nicht verfügbar Um dieses Video sehen zu können, erlauben Sie bitte die Marketing-Cookies. zu den Cookie-Einstellungen Raus aus der Komfortzone – rein ins kalte Wasser. Mehr Freiheit auf der einen Seite, mehr Arbeit und größerer Verantwortung auf der anderen Seite. Die Gründung eines Handwerksbetriebes kann nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Die Handwerkskammer

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmerverband Deutsches Handwerk: Merkblatt "Corona: Umgang mit Quarantänevorschriften" (2. August 2021) Robert Koch-Institut: Liste der als Risikogebiete eingestuften Regionen und Länder Bundesgesundheitsministerium: Fragen und Antworten zur digitalen Einreiseanmeldung, Nachweispflicht und Einreisequarantäne Fragen zum Thema beantwortet die Rechtsabteilung der Handwerkskammer, Telefon 07121 2412-230, recht@hwk-reutlingen.de

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Auf dem Programm steht der Besuch verschiedener Großprojekte, Baustellen und Unternehmen mit Blick auf Nachhaltigkeit und Innovation. Die Teilnehmer gewinnen einen Einblick in den französischen Markt und haben die Möglichkeit, sich über über handwerks- sowie europapolitische Themen auszutauschen. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, und BWHT-Präsident Rainer Reichhold werden die Handwerksdelegation an beiden Tagen begleiten. Frankreich ist einer der wichtigsten Auslandsmärkte für baden-württembergische Handwerksunternehmen.

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    DIE UNTERNEHMER*INNEN Werkstatt bwhm-beratung.de …vermittelt Methoden und Werkzeuge professioneller Unternehmens- führung. …zeigt Chancen und Handlungs- spielräume für Sie und Ihr [...] mit anderen Unternehmer*innen austauschen und vernetzen? Ablauf • Die Werkstatt hat eine Laufzeit von 12 Monaten. • Die 6 Module sind in jeweils 2 Sessions unterteilt: ¡ Session Monat 1: i [...] Abschluss der Werkstatt ein Teilnahmezertifikat. Kosten 2.900,00 € zzgl. MwSt. pro Person für alle Veranstaltungen. Anmeldung Mit einem Klick (oder Foto) auf den QR-Code kommen Sie zur Anmeldung. Wir

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    DIE JUNGUNTERNEHMER*INNEN Werkstatt bwhm-beratung.de Netzwerk Die Werkstatt bietet dir die Möglichkeit, dich mit Gleichgesinnten auszu- tauschen und dich mit anderen Jungunterneh- mer [...] Markt zu etablieren. Wissen Die Inhalte werden dir von Profis vermittelt. Lerne das Wissen aus den Workshops in deinem Unternehmen umzusetzen. Moderne Methoden Dir werden Werkzeuge zur [...] anderen Jungunternehmer*innen austauschen und vernetzen? Ablauf • Die Werkstatt hat eine Laufzeit von 12 Monaten. • 6 Module sind in jeweils 4 Sessions à 3 Stunden unterteilt. • Die Sessions finden 2

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Zentralverband des Deutschen Handwerks gemeinsam mit dem ifh Göttingen erarbeitet hat, soll zum einen eine Bestandsaufnahme der Lage im Handwerk liefern. Darüber hinaus sollen die Daten eine solide Grundlage für die politische Arbeit der Handwerksorganisationen und Beratungsangebote schaffen. Link zur Umfrage Die Befragung läuft bis zum 30. August 2021 . Die Umfrage wird anonym durchgeführt

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Ausschreibungen während der Handwerkerferien – wie auch kurz vor und nach dieser Zeit – eingeschränkt sein könnte. Auch die Handwerksbetriebe selbst sollten Ausschreibungen und Auftragsvergaben im Hinblick auf [...] und Freudenstadt Betriebsurlaub. Handwerkerferien beginnen in der Regel am 1. Montag nach Beginn der Sommerferien und dauern drei Wochen. Da die Handwerkerferien in die Schulferien von Baden-Württemberg fallen, wird auch eine verminderte Nachfrage der Verbraucher nach Handwerkerleistungen bestehen. Notdienste sind selbstverständlich eingerichtet und können über die Kreishandwerkerschaften erfragt

  8. Relevanz:
     
    1%
     
    Logo swt-Umweltpreis 2021

    Gesucht werden überzeugende Projekte und Initiativen, die den Umwelt- und Klimaschutz in der Region voranbringen. Die drei Preisträger erhalten Werbepakete und Sachpreise im Gesamtwerkt von 30.000 Euro. Der erste Preisträger bekommt ein Werbepaket mit Trophäe und Gütesiegel und die Werbefläche auf einem Bus der TüBus-Flotte für ein Jahr. Der zweitplatzierte Betrieb erhält neben vier Wochen Plakatwerbeflächen in einem Teil der TüBus-Flotte und einen TüStrom-E-Roller für den eigenen Fuhrpark. Zwischen einem E-Roller und einer Wallbox-Installation (plus Installationszuschuss) darf der drittplatzierte

  9. Termine & Veranstaltungen

    Datum: 05.02.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gründerworkshop Web-Seminare 2021 Im Gründerworkshop der Handwerkskammer informieren Sie sich in einer kleinen Gruppe über alles Wissenswerte rund um das Thema Existenzgründung. Inhalte sind unter anderem die Gründungsidee und eine erste Einschätzung dazu, die Bestandteile des Businessplans, die Planung von Investitionen und Betriebskosten, die Tragfähigkeit des Vorhabens [...] Ansprechpartner Carolyn Kindlein Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-131 Telefax 07121 2412-413 beratung

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Bildungsakademie Tübingen ist das zentrale Aus- und Weiterbildungszentrum der Handwerkskammer Reutlingen für den gewerblich-technischen Bereich. In 19 Werkstätten stehen 239 Werkstattplätze und drei Seminarräume mit 60 Plätzen für den Theorieunterricht zur Verfügung. In den Werkstätten werden überbetriebliche Ausbildungsinhalte in den Berufen Metallbauer/-in, Feinwerkmechaniker/-in, Maler/-in und Lackierer/-in, Elektroniker/-in, Elektrotechniker/-in, Schreiner/-in, Friseur/-in, Schweißer/-in, Karosseriebauer/-in, Fahrzeuglackierer/-in, Kfz-Mechatroniker/-in, Anlagenmechaniker/-in für