Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1581 bis 1590 von 4477.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Löschkonzept für Daten Hinweise für Handwerksbetriebe Wann sind Daten zu löschen? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgt einem praktikablen Grundsatz. Nach Art. 17 Abs. 1 [...] lassen und bittet einen Handwer- ker, zwecks Erstellung eines Kostenanschlags Aufmaß zu nehmen. Hierfür muss der Hand- werker den Namen, die Wohnanschrift und ge- gebenenfalls weitere Kontaktdaten [...] erforderlich ist, liegt grundsätzlich im Er- messen des Dateninhabers, also des Handwerks- betriebs, der die Daten erhoben hat. Allerdings haben sich in der Praxis gewisse Fristen etabliert, nach deren

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Löschkonzept für Daten Hinweise für Handwerksbetriebe Wann sind Daten zu löschen? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgt einem praktikablen Grundsatz. Nach Art. 17 Abs. 1 [...] lassen und bittet einen Handwer- ker, zwecks Erstellung eines Kostenanschlags Aufmaß zu nehmen. Hierfür muss der Hand- werker den Namen, die Wohnanschrift und ge- gebenenfalls weitere Kontaktdaten [...] erforderlich ist, liegt grundsätzlich im Er- messen des Dateninhabers, also des Handwerks- betriebs, der die Daten erhoben hat. Allerdings haben sich in der Praxis gewisse Fristen etabliert, nach deren

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf Kundendaten sind datenschutzrelevant Der Wert eines Betriebs bemisst sich neben Sachwerten, wie etwa Maschinen, Werkzeugen und Immobilien, auch nach der Größe des Kun- denstamms. Gerade im Handwerk sind langfristi- ge Kundenbindungen üblich. Käufer eines Hand- werksbetriebs beabsichtigen meist, bestehende Kundenbeziehungen [...] - ren und ihnen die Möglichkeit zum Widerspruch einräumen. Ein Muster liegt als Anlage 1 bei. Eine Besonderheit besteht für Betriebe der Ge- sundheitshandwerke. Da es sich bei den gespei

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf Kundendaten sind datenschutzrelevant Der Wert eines Betriebs bemisst sich neben Sachwerten, wie etwa Maschinen, Werkzeugen und Immobilien, auch nach der Größe des Kun- denstamms. Gerade im Handwerk sind langfristi- ge Kundenbindungen üblich. Käufer eines Hand- werksbetriebs beabsichtigen meist, bestehende Kundenbeziehungen [...] - ren und ihnen die Möglichkeit zum Widerspruch einräumen. Ein Muster liegt als Anlage 1 bei. Eine Besonderheit besteht für Betriebe der Ge- sundheitshandwerke. Da es sich bei den gespei

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf Kundendaten sind datenschutzrelevant Der Wert eines Betriebs bemisst sich neben Sachwerten, wie etwa Maschinen, Werkzeugen und Immobilien, auch nach der Größe des Kun- denstamms. Gerade im Handwerk sind langfristi- ge Kundenbindungen üblich. Käufer eines Hand- werksbetriebs beabsichtigen meist, bestehende Kundenbeziehungen [...] - ren und ihnen die Möglichkeit zum Widerspruch einräumen. Ein Muster liegt als Anlage 1 bei. Eine Besonderheit besteht für Betriebe der Ge- sundheitshandwerke. Da es sich bei den gespei

  6. hwkrt_landessieger2020.pdf

    Datum: 09.11.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wald bei HFM Modell- und Formenbau GmbH in 88356 Ostrach 2. Landessieger § Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, SP: Fleischerei Natalie Selig in 72414 Rangendingen bei Beuter Landmetzgerei & [...] Feinwerkmechaniker Tobias Schepper in 72587 Römerstein bei Sauter Feinmechanik GmbH in 72555 Metzingen § Fotograf Max Haffelder in 72202 Nagold bei 3rd Floor company GmbH in 72280 Dornstetten § Glaser, Fachrichtung [...] in 72768 Reutlingen Wettbewerb „Die Gute Form im HandwerkHandwerker gestalten“ 1. Preisträgerinnen § Holzbildhauerin Lea Müller in 88356 Ostrach bei Heimschule Kloster Wald in 88639

  7. Meisterfeier 2018

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Meisterjahrgang 2018 Pressemitteilung zur Meisterfeier 2018 Die Namen der Meister, der besten Meister ihres Gewerks sowie die Meister mit einem Notendurchschnitt besser als 2,0 finden Sie hier als PDF. Meisterjahrgang 2018 Die besten Meister ihres Gewerks Die besten Meister Fotos Bildergalerie der Meisterfeier 2018 Gruppenfotos der einzelnen Gewerke (hochauflösend) Fotos: Susanne Gnamm

  8. Meisterfeier 2019

    Datum: 25.10.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Meisterjahrgang 2019 Pressemitteilung zur Meisterfeier 2019 Die Namen der Meister, der besten Meister ihres Gewerks sowie die Meister mit einem Notendurchschnitt besser als 2,0 finden Sie hier als PDF. Meisterjahrgang 2019 Die besten Meister ihres Gewerks Die Jahrgangsbesten Fotos Bildergalerie der Meisterfeier 2019 Gruppenfotos der einzelnen Gewerke (hochauflösend) Portraitfotos (hochauflösend) Fotos: Susanne Gnamm

  9. Leistungswettbewerb 2016

    Datum: 29.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    "Profis leisten was" – Leistungswettbewerb des Handwerks Hier finden Sie die Informationen zum Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks. Abschlussfeier des Landeswettbewerbs in der Stadthalle Reutlingen . (29. Oktober 2016) Abschlussfeier des Kammerwettbewerbs in der Stadthalle Sigmaringen (7. Dezember 2016)

  10. Profis leisten was 2019

    Datum: 03.12.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Leistungswettbewerb des Handwerks 2019: Abschlussfeier in Rottenburg Foto: Susanne Gnamm Die Sieger beim Leistungswettbewerb 2019 Die Kammersieger Die Landessieger Die Pressemitteilung zur Abschlussfeier (mit den Namen der Bundessieger/innen) Auszeichnung des Lehrlings des Monats Fotos Fotogalerie Fotos: Susanne Gnamm