Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1701 bis 1710 von 4479.

  1. Ansprechpartner Ausbildung

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    0%
     

    Ansprechpartner Ausbildung

  2. Landesverordnung

    Datum: 29.04.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ministeriums für Soziales und Integration vom 10. Mai 2020 Unsere Empfehlung Wichtig: Die Handwerkskammer

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Konkrete Vorgaben, wie die Arbeit gestaltet werden muss, liegen bislang noch nicht vor. Es ist davon auszugehen, dass es – wie bereits für das Friseurhandwerk – eine eigene Verordnung geben wird, die sowohl organisatorische Auflagen, Abstandsregeln und Hygienestandards, als auch weitere Empfehlungen für Kosmetikbetriebe enthalten wird. Vermutlich werden die Arbeitsbedingungen ähnlich [...] sie denn vorliegen, kurzfristig umzusetzen. Die Verordnung für das Friseurhandwerk, das seit dem 4. Mai wieder ans Werk gehen kann, wurde am Vortag veröffentlicht. Kosmetikerinnen und Kosmetiker

  4. Betriebliche Maßnahmen

    Datum: 23.04.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    regelmäßige Reinigung der Friseurstühle und der Werkzeuge nach jeder Bedienung eines Kunden. Es dürfen ausschließlich Einweg-Papierhalskrausen verwendet werden. Zusätzlich zum üblichen Friseurumhang

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    .bgw-online.de SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk (Stand: 08. Mai 2020) I. Arbeiten in der Pandemie – Risikoreduzierung im Friseurbetrieb Seit dem 4. Mai 2020 haben Friseurbetriebe wieder [...] -Empfehlungen) festzulegen, zum Beispiel im Rahmen von Infektions-Notfallplänen. Der vorliegende Branchenstandard für das Friseurhandwerk ist eine Richtschnur zur Auslegung des Arbeitsschutzgesetzes. Er zeigt auf, wie die [...] -CoV-2 (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard Friseurhandwerk) Die Verantwortung für die Umsetzung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen trägt der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    werden, sind diese nach jeder Bedienung einer Kundin oder eines Kunden zu entsorgen. (9) Eingesetztes Werkzeug, insbesondere Scheren, Pinsel und Nagelfeilen, ist nach jeder Bedienung einer Kundin oder

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    werden, sind diese nach jeder Bedienung einer Kundin oder eines Kunden zu entsorgen. (9) Eingesetztes Werkzeug, insbesondere Scheren, Pinsel und Nagelfeilen, ist nach jeder Bedienung einer Kundin oder

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    werden, sind diese nach jeder Bedienung einer Kundin oder eines Kunden zu entsorgen. (9) Eingesetztes Werkzeug, insbesondere Scheren, Pinsel und Nagelfeilen, ist nach jeder Bedienung einer Kundin oder

  9. Relevanz:
     
    0%
     

    der im Salon Anwesenden gezielt gesteuert werden. 9. Arbeitsmittel/Werkzeuge Arbeitsutensilien wie Pinsel, Schwämme, Geräte und Instrumente dürfen erst an der gereinigten Haut der Kundschaft [...] gewaschen und getrocknet werden. 12. Zutritt von Kundschaft und anderen Personen im Kosmetikstudio Der Zutritt der Kunden und Kundinnen oder anderer dritter Personen, zum Beispiel Handwerks-, Kurier-

  10. dhz2020_09.pdf

    Datum: 07.05.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 72. Jahrgang | 8. Mai 2020 | Ausgabe 9 7 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAMMer Reutlingen Pfiffige Ideen aus dem Handwerk die Handwerkerstiftung der kreissparkasse vergibt Preise an Innovationen aus dem Landkreis e ine etwas andere Preisverlei- hung erlebte dieses Jahr die Handwerkerstif tung der Kreissparkasse Reutlingen: Statt die Gewinner wie üblich im gro- ßen Kreis zu ehren, [...] Handwerksbetriebe aus dem Landkreis Reutlingen durch. Insge- samt hat die Kreissparkasse Preise im Wert von 13.500 Euro vergeben. Zukunftsweisende Wege gehen „Die eingereichten Wettbewerbsbei- träge zeugen von der