Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1901 bis 1910 von 4479.

  1. Die Vielfalt gefeiert

    Datum: 22.07.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Den Siegerpokal des „Respekt-Fußballturniers“ hielt die „Mittelstandsmannschaft“ von Stadtrat Hagen Kluck letztlich nicht in den Händen, den durften die „Speed-boys 1 – Togo“ mit nach Hause nehmen. Klucks Mannschaft, der sie von der Coachingzone aus anfeuerte und Spieltipps einwarf, bestritt nämlich das mitttägliche Einlagenspiel gegen die Mannschaft „Bunte Republik Vielfalt“ des ehemaligen IG Metall-Sekretärs Harry Mischke. Außer Konkurrenz also, aber dennoch mit vollem sportlichen Einsatz dabei, waren unsere drei Handwerkskammer-Mitarbeiter Richard Schweizer, Marko Petrovic und Hrvatin Vrzina, die bei

  2. dhz2019_14.pdf

    Datum: 25.07.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Kommunikationsexperte erläutert, wie Großprojekte erklärt werden müssen, damit sie erfolgreich sind. Seite 9 REGIONAL Ausg. 14 | 26. Juli 2019 | 71. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr [...] Krankenkassen-Umfrage mit fast 3.500 Teilnehmern wurde der Arbeit im Hörakustiker-Handwerk eine ho- he Qualität attestiert. Rund 90 Pro- zent der Befragten sagten, dass sie mit der Hörgeräteversorgung „sehr

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    sollten bis spätestens 1. September 2019 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingereicht werden. Antrag auf vorzeitige Prüfung Weitere Informationen erhalten Sie bei Angelika Werk, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-262, angelika.werk@hwk-reutlingen.de.

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    „MeisterPOWER ist ein anwendungsorientiertes Angebot zur Berufsorientierung“, so Michaela Lundt, Projektbetreuerin der Handwerkskammer Reutlingen. „Konkret geht es um ein Online-Spiel mit [...] Eisenmann ein Schülerwettbewerb in sechs beteiligten Handwerkskammern durchgeführt. Sachpreise in einem Gesamtwert von 6.000 wurden ausgespielt. Der Wettbewerb konnte nach freier Wahl ab dem 1. Februar bis [...] für interessierte Schulen sowie Begleitmaterialien mit konkreten Vorschlägen zur Umsetzung im Unterricht können bei der Handwerkskammer Reutlingen angefordert werden. Weitere Informationen gibt es

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    eines der besten Konjunkturjahre im Handwerk seit mehr als 20 Jahren war. Laut jüngster Umfrage hat die Auftragsentwicklung im Kammerbezirk zum Jahresbeginn 2019 etwas an Dynamik eingebüßt, jedoch sind [...] : „Wir sind daher stolz auf unsere Auszeichnung ‚Lehrling des Monats’ mit der wir 12mal im Jahr der Öffentlichkeit den Vorbildcharakter einer engagierten Berufsausbildung im Handwerk zeigen und auf die Wertschätzung hinweisen, die diese verdient.“ Zulassungsfreie Handwerke Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert widmete sich dem Thema „Rückführung von zulassungsfreien Gewerken in die Meisterpflicht

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Typische Fragen, die Unternehmer umtreiben, lauten: Welche Maßnahmen sind für den Einstieg sinnvoll? Welche Werkzeuge sind auf dem Markt verfügbar? Welchen Schulungsbedarf gibt es im Betrieb? In der kostenfreien Sprechstunde beantworten Experten des Kompetenzzentrums Fragen zu Werkzeugen, Software, Arbeitsabläufen und Qualifizierung. Die Beratung ist anbieterneutral und kostenfrei. Die Experten sind jeweils dienstags, von 17 bis 19 Uhr unter der Nummer 02151 5155-88 erreichbar. Kompetenzzentrum Digitales Handwerk – Themenbereich Bauen Ansprechpartner ist Daniel Seeger

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    ein ökologischer und vielseitig einsetzbarer Werkstoff, der nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bietet“, schwärmt Hess. Auch die handwerkliche Seite seines Berufs weiß der Auszubildende, der zurzeit seine [...] Interesse für den Beruf mit und will möglichst viel lernen.“ Gewissenhaft und zuverlässig gehe der Auszubildende ans Werk und sei dank seiner offenen und freundlichen Art ein echter und allseits anerkannter [...] Unternehmen über besonders geschulte Kräfte und ist als Fachbetrieb Dämmtechnik, Holzbau, Ausbau & Modernisierung zertifiziert. Nach der Weiterbildung zum Restaurator im Handwerk können auch anspruchsvolle

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    alle Branchen hinweg auf nunmehr 11 Prozent (Vorjahr: 14 Prozent). Vier von zehn Handwerkern konnten ihre Einnahmen steigern, bei den Bauhandwerkern gelang dies knapp 60 Prozent der Befragten. Im Branchenvergleich verzeichnet das Bauhauptgewerbe die höchsten Stimmungswerte. 85 Prozent der Maurer, Zimmerer und Dachdecker bewerteten ihre Geschäftslage als gut. Dahinter folgen die Ausbaugewerke (80 Prozent) und [...] auf dem Arbeitsmarkt. „Handwerksbetriebe suchen im Regelfall Fachkräfte, und die sind rar.“ In den kommenden Wochen will jeder achte Betrieb weitere Mitarbeiter einstellen. Im Vergleich zum Vorjahr

  9. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2019 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die deutsche Konjunktur hat in der zweiten [...] Kon- junktur stabil. Für das laufende Jahr fehlen gleichwohl die Impulse für ein insgesamt kräftiges Wachstum. Konjunkturstütze für das Land Baden-Württemberg dürfte einmal mal das Handwerk sein [...] zu erwarten, die den Konsum beleben. Anderseits haben sich die Geschäftserwartungen im Handwerk zuletzt abgekühlt. Die Betriebe sind insgesamt vorsichtiger in ihren Einschätzungen geworden

  10. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2019 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die deutsche Konjunktur hat in der zweiten [...] Kon- junktur stabil. Für das laufende Jahr fehlen gleichwohl die Impulse für ein insgesamt kräftiges Wachstum. Konjunkturstütze für das Land Baden-Württemberg dürfte einmal mal das Handwerk sein [...] zu erwarten, die den Konsum beleben. Anderseits haben sich die Geschäftserwartungen im Handwerk zuletzt abgekühlt. Die Betriebe sind insgesamt vorsichtiger in ihren Einschätzungen geworden