Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1991 bis 2000 von 4479.

  1. ueba-baecker_11-2018.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 26. November 2018 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 19. April 2018 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen

  2. ueba_geruestbauer_11-2018.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 26. November 2018 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 16. Oktober 2018 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 2 in Verbindung mit 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 26. November 2018 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 16. Oktober 2018 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 2 in Verbindung mit 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen

  4. dhz2019_3.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die Kampagne „Unser Land voller Energie“ soll den Handwerker beim Kunden unterstützen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 3 | 1. Februar 2019 | 71. Jahrgang 7Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Alles Wissens- werte aus Ihrem Kammerbezirk deutsche-handwerks-zeitung.de unter: themen und termine Erfolgsfaktor Unternehmerpersönlich- keit: Führung [...] , Employer-Branding, 3. und 4. April in Bad Boll !! informationen zur Unternehmer- werkstatt, den Kosten und zur Anmeldung unter www.bwhm- beratung.de/unternehmerwerkstatt Strategie intensiv

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die im vierten Quartal des Jahres 2018 ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die Personen erhielten für ihren Einsatz und ihre Loyalität von der Handwerkskammer Reutlingen eine Ehrenurkunde. Mitarbeiterjubiläen Oktober bis Dezember 2018 Für Betriebe: Informationen rund um Mitarbeiterjubiläen und das Antragsformular finden Sie hier.

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Mit dabei sind neun regionale Zeitungen. Ein weiterer Titel wird sich mit einer Sonderveröffentlichung beteiligen. In der Beilage werden neben Beiträgen zu allgemeinen Handwerksthemen auch wieder die aktuell freien Lehrstellen abgedruckt – und darüber hinaus können Sie Ihren Betrieb mit einer eigenen Anzeige präsentieren. Ansprechpartner für Anzeigenpreise: Sibylle Pilarczyk, Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage, Telefon 07071/934195 Ottmar Biesinger, Südwest Presse Neckar-Chronik, Telefon 07451/900913 Dorothee Gulde Metzinger-Uracher Volksblatt, Telefon 07123/6988311 Wolfgang Kurz,

  7. Meister wirbt um Lehrling

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mit einem Anteil von 40 Prozent sind die Metall- und Elektrobetriebe die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk. 803 Neuverträge entfallen auf die gewerblichen Zulieferer (Vorjahr: 797 [...] begonnen (Vorjahr: 425). Zuwächse gibt es außerdem im von Nachwuchssorgen geplagten Nahrungsmittelhandwerk: 106 Neuverträge melden Bäcker und Metzger (Vorjahr: 99). Weniger Neuverträge melden die [...] Flüchtlingen. Im Jahr 2018 haben 136 Menschen aus Afghanistan, Eritrea, Gambia, Irak, Iran, Nigeria, Syrien, Pakistan und Somalia eine Ausbildung in einem Handwerksbetrieb begonnen. Das entspricht 6,8 Prozent

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksbetriebs gelten. Gerade mal vier Jahre war er alt, als er zum ersten Mal in der Werkstatt anzutreffen war und fleißig bei einem Reifenwechsel mitmachte. Beweisfotos vom damaligen Tag der offenen Tür lagern [...] ausgebildete Fachkräfte. Als Vertragspartner der Hersteller Citroën und Isuzu, die vom Kleinwagen über den Familien-Van bis zum leichten Nutzfahrzeug eine breite Palette abdecken, ist in der Werkstatt ein hohes Maß an Flexibilität gefordert. Regelmäßige Schulungen sind für die Mitarbeiter selbstverständlich. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und

  9. dhz2019_1-2.pdf

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold erläutert im DHZ-Interview, was für das Handwerk 2019 wichtig wird. Seite 11 REGIONAL Ausg. 1-2/2019 | 18. Januar 2019 | 71. Jahrgang 9Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich [...] Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Nördliche Innenstadt“. Die Beteiligung an diesem Bebauungsplanverfahren erfolgt bis zum 1. Februar 2019. !! Handwerksbetriebe, die von den Planungen direkt oder als Angrenzer

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Spenden wie die der Firma Buderus seien für die Bildungsakademie von unschätzbarem Wert, sagt Clemens Riegler, Leiter der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen. „Solche Zuwendungen aus der [...] Sanitär-Heizungs- und Klima-Werkstatt. "Es werden immer mehr internetbasierte Systeme zur Vernetzung in der Gebäudeautomation eingesetzt. Für uns ist es wichtig, diese digitalisierten Geräte in der Werkstatt [...] Smartphone ist ebenfalls erhältlich. Damit ist die Regelung der Anlage von unterwegs ebenso möglich wie die Fernwartung durch den Fachhandwerker. Der kann die Heizungsanlage jederzeit und ortsunabhängig