Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2011 bis 2020 von 4479.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien sowie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2019. Ihre Handwerkskammer Reutlingen

  2. Relevanz:
     
    1%
     
    Foto: Tim Reckmann / Pixelio.de

    “, sagt Beckert und nennt als Beispiel ein ganzheitlich angelegtes Versorgungsprogramm für Diabetiker, das unterschiedlichen Zielgruppen wie Jugendlichen oder Handwerkern eine passgenaue digitale und

  3. Relevanz:
     
    0%
     

    „Mit unserem Preis zeichnen wir Unternehmen aus, die Impulse geben und Ideen für eine umweltschonende Wirtschaftsweise umsetzen“, sagte der Umweltminister Franz Untersteller bei der Preisverleihung im

  4. Relevanz:
     
    0%
     

    Bereits am 6. September 2018 empfahl der Tarifausschuss des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsmarkt einstimmig die Allgemeinverbindlichkeit für den Ausbildungsvergütungs-Tarifvertrag. Mi

  5. dhz2018_23.pdf

    Datum: 10.12.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Handwerk kritisiert Versorgungsaufl agen für 5G-Mobilfunk-Frequenzen und fordert gleichwertige Infrastruktur. Seite 9 REGIONAL Ausg. 23 | 7. Dezember 2018 | 70. Jahrgang 7HanDwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts [...] ist wichtig: „Fliesen- Verlegearbeiten müssen einem selbst gefallen.“ Gefragt sind die Gammer- tinger Handwerker weltweit. So ha- ben sie unter anderem das Mekka- Wallfahrtskraftwerk oder ein Hotel

  6. Bundesweit ausgezeichnet

    Datum: 04.12.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    "Das ist ein großer Erfolg für die jungen Handwerkerinnen und Handwerker und eine Auszeichnung für die Ausbildungsbetriebe in der Region“, gratuliert Präsident Harald Herrmann. „Die jungen Leute haben sich in ihren Berufen beim bundesweiten Abschluss des Wettbewerbs gegen ihre Konkurrenten durchgesetzt. Sie haben ihr großes Können und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt.“ Das sehr gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb – er wird seit 1951 durchgeführt – unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region, so Herrmann weiter: „Hinter jedem

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Auftragsverarbeitung spielt für Handwerksbetriebe auch nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine eher untergeordnete Rolle. In letzter Zeit ist jedoch zunehmend zu beobachten, dass Handwerksbetriebe von Hausverwaltungen oder Generalunternehmern, mit denen sie in vertraglichen Beziehungen stehen, aufgefordert werden, Auftragsverarbeitungsverträge zu unterzeichnen. Dies ist jedoch datenschutzrechtlich weder erforderlich noch in der Sache geboten. Zwar erhalten Handwerksbetriebe die Kundendaten. Anders als bei einer Auftragsverarbeitung – etwa durch Anbieter einer

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Die Rede vor der Vollversammlung des Zentralverbandes des deutschen Handwerks (ZDH) in Berlin, die der Präsident Hans Peter Wollseifer Ende September hielt, hatte auch den Präsidenten der Reutlinger Handwerkskammer, Harald Herrmann, tief beeindruckt. Die darin enthaltenen Themen wie etwa die Unzufriedenheit vieler Bürgerinnen und Bürger mit der Politik, die vielen Regierungskrisen und endlose Diskussionen um [...] beherzigen, denn „dauerhafter Frieden, Freiheit und Wohlstand gehe in Europa nur mit der EU, nicht gegen und schon gar nicht ohne sie. „Im Handwerk haben Ausländerfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus

  9. Wasser und Abwasser

    Datum: 22.08.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: RioPatuca / Fotolia Wasser und Abwasser Handwerksbetriebe verbrauchen Trinkwasser, produzieren Abwässer - und müssen sich je nach Lage auch mit dem Hochwasserschutz auseinandersetzen und Vorsorge treffen. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt. mehr lesen

  10. Abfall

    Datum: 28.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: philipk76 / Fotolia Abfallwirtschaft Wo gehobelt wird, fallen Späne. In vielen Handwerksbetrieben fallen Abfälle an, die nicht in den Hausmüll gehören, darunter Altgeräte, Bau- und Abbruchmaterial oder auch größere Mengen an Verpackungen. Vor allem an gefährliche Abfälle, stellt der Gesetzgeber besonderen Anforderungen an den Transport, den Nachweis und die Dokumentation. mehr lesen