Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2191 bis 2200 von 4484.

  1. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die ersten der erarbeiteten Maßnahmen für das Strategieprojekt Handwerk 2025 sind umgesetzt. 2018 geht’s zur Sache. Seite 11 REGIONAL Ausg. 1-2 | 19. Januar 2018 | 70. Jahrgang 9Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich [...] - men oder das eigene Gewerk bei der Berufswahl von Jugendlichen ins Spiel zu bringen und Kontakte zu künftigen Auszubildenden zu knüp- fen. Hier die Termine der wichtigsten Veranstaltungen in der

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    . „Ich bin immer noch erstaunt, was alles in dem Beruf drinsteckt“, sagt Henger heute. Das Wissen über die Beschaffenheit des Materials sei genauso gefragt wie handwerkliches Geschick. Und auch die Kreativität komme nicht zu kurz. Die Gestaltungsmöglichkeiten seien nahezu unendlich, meint Henger. „Wir fertigen individuell. Jede Arbeit ist ein kleines Kunstwerk.“ Sein nächstes Ziel hat er schon im Blick. Henger will nach der Lehre einige Jahre Erfahrung sammeln und sich dann auf die Meisterprüfung vorbereiten. Der Steinmetz gehört zu den ältesten Handwerksberufen. Mit Grabmalen, figürlichen und

  3. Zwei „Erklär-Videos“

    Datum: 21.12.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Weshalb dieser Hinweis wichtig ist? In Zeiten der Akademisierung und des Fachkräftemangels sind Handwerker gefragter denn je. Und es ist ein Irrtum, dass eine Handwerkskarriere nach der Ausbildung oder spätestens nach dem Meister endet. Auch danach bietet das Handwerk vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten – gerade auch auf dem Weg bis hin zum eigenen Betrieb. Ein Abitur ist dazu nicht einmal nötig. Deshalb gilt: Egal ob frischgebackener Geselle oder alter Hase – wer die Bildungseinrichtungen der Handwerkskammer nutzt, macht mehr aus sich und seinen Fähigkeiten. Denn die Fort- und

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    . Neben einer wesentlich verbesserten Ausstattung der Berufsschulen und der weiterhin dringend notwendigen Förderung der überbetrieblichen Bildungsstätten des Handwerks müsse auch die Meisterausbildung für [...] man sich vor einiger Zeit zusammen mit den Handwerksorganisationen auf eine ‚Niedersächsische Meisterprämie’ geeinigt.“ Alle Meister, die seit dem 1. September 2017 ihre Prüfung erfolgreich abgelegt und [...] Bundesländern, in denen es ebenfalls bereits eine vergleichbare Förderung gebe. „Zusammen mit dem Baden-Württembergischen Handwerkstag hoffen wir, dass Baden-Württemberg diesem Beispiel Niedersachsens folgt

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    Die Interessensvertretung der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ wünscht eine geruhsame, frohe und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, verbunden mit den besten Wünschen für ein friedliches, gesundes, g

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    „Elektro Dessecker ist intern prozessorientiert organisiert, als Handwerksbetrieb TÜV-zertifiziert und hat auch nach außen hin sein Leistungsversprechen den Kunden und ihren entsprechenden [...] Feierabend sowie ein 24-Stunden-Versprechen beinhalten. Zusätzlich gibt es eine klare Vision für das Jahr 2020: Bis dahin möchte das Unternehmen ein neues Firmengebäude inklusive Ausbildungswerkstatt für die Auszubildenden verwirklichen. Bei der Firma Dessecker wird das digitale Handwerk 4.0 bereits gelebt und auch zukünftig weiter ausgebaut.“, so die Begründung der versierten Markenexperten der diesjährigen Elmar

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Durch die zahlreichen Touristen und deutschen Immobilienbesitzer ist die Insel jedoch auch ein attraktiver Markt für deutsche Handwerksunternehmen. Vom 30. November bis 1. Dezember reisten deshalb zehn baden-württembergische Handwerker auf die Baleareninsel, um den Markt persönlich kennenzulernen. Die Reise wurde von Handwerk International Baden-Württemberg veranstaltet. Teilnehmer Stephan [...] Planung, Organisation und Durchführung war sehr professionell.“ Abbau von Handelshemmnissen Zuvor hatte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei einer Handwerksdelegationsreise in die

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Kammer-, Landes- und Bundessiegerinnen und -siegern auch die drei Preisträgerinnen und Preisträger des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form – Handwerker gestalten“. „Wir freuen uns sehr, dass Sie – und [...] Gesellinnen und Gesellen auf Bundesebene unter den ersten Drei platzieren; hinzu kommt ein dritter Preisträger bei dem Wettbewerb „Die Gute Form – Handwerker gestalten“. „Das ist eine hervorragende Quote, wenn man bedenkt, dass die Auszeichnungen bei 53 Handwerkskammern in rund 100 Handwerken vergeben werden“, so Herrmann weiter. Traditionsreicher Wettbewerb Am Wettbewerb – der seit 1951 die besten

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    sorgt der Schäferhundmischling Lucky, der sie auf Trab hält und der Mittelpunkt der Familie ist. Harald Hermann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hob bei der Übergabe der Ehrenurkunde an [...] Schlachthaus betreibt.“ Auch das nebenberufliche Engagement hob der Kammerpräsident hervor: „Steinhart ist ein Urgestein im deutschen Fleischerhandwerk. Er war 25 Jahre im Prüfungsausschuss der Handwerkskammer aktiv und von 1999 bis 2011 stellvertretender Obermeister der Fleischerinnung. Mehr Einsatz geht nicht.“ www.albmetzgerei-steinhart.de

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Doch das Arbeiten im Ausland ist nicht ganz einfach. Seit diesem Jahr wird es für die Handwerksbetriebe etwas komplizierter und für die Kunden womöglich teurer. Darauf weist Christoph Arnold, Leiter Europapolitik von Handwerk International Baden-Württemberg, hin. Seit dem 1. Januar 2018 müssen deutsche Handwerksbetriebe, die Arbeiten in der Schweiz ausführen, eine Schweizer Umsatzsteuernummer beantragen [...] aufwendig ist, die Schweiz und die EU sind gute Märkte, auf denen sich schon viele Betriebe ein zweites Standbein aufgebaut haben ", sagt Hrvatin Vrzina, Betriebsberater bei der Handwerkskammer Reutlingen