Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2191 bis 2200 von 4487.

  1. Handwerkersuche

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    10%
     

    Suche nach Handwerksbetrieben Sie können z.B. 'wasser' eingeben, um den Begriff 'Wasser', 'Wassernutzung' oder 'Regenwasser' zu suchen. Wenn Sie unter diesem Begriff nichts finden, versuchen Sie es mit einem anderen (auch im Hinblick auf die neue deutsche Rechtschreibung) oder versuchen Sie es direkt unten über die Berufsbezeichnung. Handwerksbetriebe finden. Sie finden nur die Betriebe, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben. Hinweis für Handwerksbetriebe: Wenn Sie Ihre Selbstdarstellung ändern wollen, senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, Beiträge zu aktuellen Handwerksthemen sowie Informationen für Verbraucher.Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der Region“ erscheint am Freitag, 9. März 2018. Die Ansprechpartner für Anzeigenpreise sind: Sibylle Pilarczyk Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage Telefon: 07071 934195 Ottmar Biesinger Südwest Presse Neckar-Chronik Telefon: 07451 900913 Dorothee Gulde Metzinger-Uracher Volksblatt Telefon: 07123 6988311 Wolfgang Kurz Reutlinger Nachrichten Telefon: 07121 930231 Lilli

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Hinweise im Kleingedruckten amtlich. Die Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt für solche Schreiben dringend die einzig mögliche Ablage: den Papierkorb. Aufgrund der Häufung dieses und ähnlicher Abzock-Versuche hat die Handwerkskammer Reutlingen seit längerem bereits eine Informationsseite im Internet eingerichtet, auf der die wichtigsten Tipps zusammengestellt sind. Ansprechpartner sind bei der Handwerkskammer Reutlingen Richard Schweizer und Katharina Nopper, Telefon 07121 2412-233.

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    „Unser Vorstand hat diese Position nach Gewichtung und Würdigung der Gesichtspunkte, die für das Handwerk bedeutend sind, erst in seiner letzten Sitzung kürzlich bekräftigt“, erklärt Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. Denn bekanntlich könne man beide Seiten – Gegner und Befürworter der Auskreisung – mit Fakten und Argumenten konfrontieren, die deren Standpunkt jeweils stützten oder schwächten, so Herrmann weiter. Die Handwerkskammer Reutlingen arbeite sowohl mit der Stadt als auch mit dem Landkreis sowie seinen beiden höchsten Vertretern seit Jahrzehnten in einem

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    , stellvertretender Landesinnungsmeister und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei der Bäko und ein „Urgestein“ im Bäckerhandwerk. Zwei Betriebe, eine Auszubildende Theresa Rausch darf sich glücklich [...] Schokolade phantastische Kunstwerke werden, die Menschen begeistern.“ Nicht zuletzt deshalb hat es ihr viel Spaß bereitet, als sie an dem zweiwöchigen überbetrieblichen Ausbildungslehrgang zu eben diesen Themen teilnahm – nun ist sie fit für die Abschlussprüfung im August dieses Jahres. Inspiration für neue Kunstwerke holt sich Theresa Rausch übrigens auf dem Rücken ihres Pferdes Fiene. „Reiten fördert

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Honorarlehrkräfte für das Elektrotechniker-Handwerk Weitere Informationen über uns finden Sie auf www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Foto: Maria Schmid Bitte senden Sie uns Ihre qualifizierten Bewerbungsunterlagen zu. Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis für das Elektrotechniker-Handwerk Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bieten ihren Kunden ein umfassendes praxisorientiertes [...] für unsere Meistervorbereitung im Elektrotechniker-Handwerk in Sigmaringen und Tübingen. Ihre Aufgaben ■ Vermittlung von Praxis und Theorie in Meister- und Weiterbildungskursen Ihr Profil ■

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Weitere Informationen über uns finden Sie auf www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Honorarlehrkräfte für das Metallbauer-Handwerk Foto: Merle Busch Bitte senden Sie uns Ihre qualifizierten Bewerbungsunterlagen zu. Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis für das Metallbauer-Handwerk Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bieten ihren Kunden ein umfassendes praxisorientiertes [...] für unsere Meistervorbereitung im Metallbauer-Handwerk in Tübingen. Ihre Aufgaben ■ Vermittlung von Praxis und Theorie in Meister- und Weiterbildungskursen Ihr Profil ■ Meisterprüfung im

  8. handwerk2025-massnahmen.pdf

    Datum: 21.02.2018

    Relevanz:
     
    10%
     

    Stand 10. August 2017 Dialog und Perspektive Handwerk 2025 - 20 Maßnahmen Personaloffensive Handwerk 2025 1. Einrichtung einer digitalen Informations- und Wissensplattform, das für [...] Handwerkskammern, die die Betriebe bei Fragen rund um das Thema Personal in maximal acht Beratungstagen pro Be- trieb kostenfrei beraten 3. Schaffung eines geförderten Coachings zum Thema Personal, das vor allem dann zum Tragen kommt, wenn die Tagewerke der kostenfreien Personalberatung (Nr. 2) ausge- schöpft sind 4. Entwicklung und Förderung attraktiver Veranstaltungsformate, mit dem Ziel Betriebe zu

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Dialog und Perspektive Strategiekonzept und Handlungsfelder für das Handwerk in Baden-Württemberg Handwerk 2025 Ku rzf ass un g 12904_KurzTitel Abschlussbericht A3-2025.18.01.17.indd 1 20.01.17 11:55 GRUSSWORT Nun liegt der Abschlussbericht unseres Projekts "Dialog und Perspektive Handwerk 2025" vor Ihnen. Wirtschaftsministerium und Baden-Württembergischer Handwerkstag starteten es Anfang 2016 mit dem Ziel, zunächst Impulse und Handlungsfelder für die Handwerksbetriebe, die Handwerksorganisationen und die Handwerks- und Mittelstandspolitik zu erarbeiten, um dann die

  10. handwerk2025-massnahmen.pdf

    Datum: 21.02.2018

    Relevanz:
     
    10%
     

    Stand 10. August 2017 Dialog und Perspektive Handwerk 2025 - 20 Maßnahmen Personaloffensive Handwerk 2025 1. Einrichtung einer digitalen Informations- und Wissensplattform, das für [...] Handwerkskammern, die die Betriebe bei Fragen rund um das Thema Personal in maximal acht Beratungstagen pro Be- trieb kostenfrei beraten 3. Schaffung eines geförderten Coachings zum Thema Personal, das vor allem dann zum Tragen kommt, wenn die Tagewerke der kostenfreien Personalberatung (Nr. 2) ausge- schöpft sind 4. Entwicklung und Förderung attraktiver Veranstaltungsformate, mit dem Ziel Betriebe zu