Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2441 bis 2450 von 4486.

  1. Vier Wochen im Ausland lernen

    Datum: 15.03.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    dem zweiten Lehrjahr, die mindestens 17 Jahre alt sind. Bewerbungsschluss ist der 7. Juni 2017. www.goforeurope.de Ansprechpartnerin: Franziska Panter, Baden-Württembergischer Handwerkstag, Telefon 0711 263709-162, fpanter@handwerk-bw.de

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Es werden keine hochkomplexen Technologieinnovationen erwartet, sondern Lösungen, die in der täglichen Praxis helfen, die Nachhaltigkeit fördern, Kosten sparen und Forschungsergebnisse in die Wirtschaft transferieren. Aufgerufen sind kleine und mittlere Betriebe aus dem Mittelstand und Handwerk, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Ingenieure, Umweltbüros, Organisationen, Behörden, Erfinder oder andere Einzelpersonen. Insgesamt stehen 15.000 Euro als Preisgeld zur Verfügung. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft des Senators für Umwelt und Energie der Freien und Hansestadt Hamburg, Jens

  3. „Das Lernen gelernt“

    Datum: 13.03.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    rasant die technische Entwicklung in der Automobiltechnik voranschreitet, machte Heinz an seiner eigenen Meisterprüfung fest. Damals habe die Vergasertechnik als „Wunderwerk“ gegolten. Heute sei das [...] Teilzeitkursen an der Gewerblichen Schule Metzingen, eine Gruppe besuchte den berufsbegleitenden Teilzeitkurs an der Bildungsakademie Reutlingen. Wie in allen Handwerksberufen umfasst die Weiterbildung zum

  4. Zweiter Start ins Arbeitsleben

    Datum: 10.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    zertifizierte Vollzeitlehrgang wurde von der Agentur für Arbeit finanziert. Erfolgsquote nahe 100 Prozent Das Ausbildungskonzept wurde an der Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen entwickelt. Der praktische Werkstattunterricht, von den handwerklichen Grundlagen über Bearbeitungstechniken wie Feilen, Fräsen, Drehen bis hin zum Programmieren von CNC-Werkzeugmaschinen, fand in Kooperation

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Alle Teilnehmer haben sich über den Vorentscheid „Gründer des Monats“ auf dem Existenzgründungsportal „Selbständig im Handwerk“ der acht baden-württembergischen Handwerkskammern qualifiziert. Mit der [...] Besucher des Portals zwischen ihren Favoriten wählen. Zur Abstimmung Die Initiative Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist das Existenzgründerportal der acht baden-württembergischen Handwerkskammern. Die Plattform ist konzipiert als Anlaufstelle für Gründer und Übernehmer und alle, die es werden wollen. Neben aktuellen Meldungen rund ums Thema Gründung gibt es viele Serviceinformationen und

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württembergischer Handwerkstag Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart In te g ra ti o n i m H a n d w e rk M e rk b la tt z u r In te g ra ti o n v o n F lü c h tl in g e n i n A u s b ild u n g u n d A rb e it Integration von Flüchtlingen im Handwerk Grundsätzlich gilt: Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsstaaten - deren Asylantrag [...] oder Ausbildung aufgenommen werden. Voraussetzung für die Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung im Handwerk sind ausreichende Deutschkenntnisse. Sie sind unerlässlich für die erfolgreiche Ver

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württembergischer Handwerkstag Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart In te g ra ti o n i m H a n d w e rk M e rk b la tt z u r In te g ra ti o n v o n F lü c h tl in g e n i n A u s b ild u n g u n d A rb e it Integration von Flüchtlingen im Handwerk Grundsätzlich gilt: Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsstaaten - deren Asylantrag [...] oder Ausbildung aufgenommen werden. Voraussetzung für die Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung im Handwerk sind ausreichende Deutschkenntnisse. Sie sind unerlässlich für die erfolgreiche Ver

  8. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg Die Präsidenten der acht Handwerks- kammern im Land trafen sich in Tübingen zum Meinungsaustausch. Seite 9 REGIONAL Ausg. 5 | 3. März 2017 | 69. Jahrgang 7HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert [...] zu testen. Was bei einer Gründung ne- ben dem Arbeitsverhältnis beachtet werden muss, darüber informieren die Wirtschaftsförderung Sigmarin- gen und die Handwerkskammer Reutlingen am 9. März in

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Mitarbeiter/innen sowie einen Auszubildenden. Der Leistungsbereich erstreckt sich im Wesentlichen über die Gewerke Sanitär und Heizung. Als zusätzliche Leistungen gehören Lüftungstechnik und die Flaschnerei zum Portfolio der beiden Installateur- und Heizungsbauermeister. Benjamin, drei Jahre älter als Bruder Sebastian, absolvierte im Jahr 2015 seine Weiterbildung zum Betriebswirt des Handwerks an der Handwerkskammer Reutlingen. Sebastian Schaible ist seit dem Jahr 2014 unter Anderem als Gemeinderatsmitglied in Ammerbuch tätig. Für die Zukunft planen die Brüder und ihr Team eine Ausweitung ihrer Kundendienst

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, weiß um den Wert des digitalen Helfers bei der Berufswahl: „Die App Lehrstellenradar hat sich zu einem der [...] Berufsorientierung.“ Nutzer der App profitieren von dem qualifizierten Datenbestand, der durch die Handwerkskammern in Deutschland gepflegt und laufend aktuell gehalten wird. Alleine im Bezirk der Handwerkskammer [...] kostenfrei im Apple AppStore (für iOS) und in Google Play (für Android) verfügbar. Infos: www.lehrstellen-radar.de Die freien Lehrstellen können nach wie vor auch auf der Internetseite der Handwerkskammer