Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2681 bis 2690 von 4483.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung in die Handwerkskammer Reutlingen gefolgt. Nach den Grußworten von Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerksmeister Dieter Laible, Herbert Raach, Geschäftsführer der IKK Classic Böblingen-Reutlingen und Peter Schneider, Filialdirektor der Signal-Iduna fasste Christine Weinmann, erste Vorsitzende des Arbeitskreises, die Aktivitäten des vergangenen Jahres zusammen und gab einen Ausblick auf das aktuelle Seminarprogramm. Der Verein blicke sehr zuversichtlich in die Zukunft, so Weinmann. In einer Schweigeminute gedachte der

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Förderprogramme, die mittelständischen Unternehmen den Start auf neuen Märkten erleichtern sollen. Darüber hinaus stellen die Ansprechpartner der Handwerkskammer Reutlingen und von Handwerk International [...] und Wirtschaft Baden-Württemberg geförderten Initiativen „Handwerk – international erfolgreich“ und „Handwerk - international innovativ“. Außenwirtschaftstag 9. Juni 2016, 14 Uhr Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 30. Mai 2016 an. Programm und Anmeldung Ansprechpartner ist Hrvatin Vrzina

  3. FL5-04_aktuell.pdf

    Datum: 02.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kennziffer: FL5/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK [...] ausarbeiten und auswählen Arbeitsschritte und zeitlichen Ablauf unter Berücksichtigung funktionaler und gestalterischer Gesichtspunkte planen Werk-, Beschichtungs- und Hilfsstoffe auswählen Werkzeuge, [...] zeitlichen Arbeitsablaufs selbständig umsetzen, insbesondere: • Untergründe prüfen, bewerten, vorbereiten und einteilen 75 % • Werk-, Beschichtungs- und Hilfsstoffe bereitstellen, zubereiten und verarbeiten

  4. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg Das Projekt „Erfolgreich ausbilden – Ausbildungsqualität sichern“ ist in Stuttgart gestartet. Seite 9 REGIONAL Ausg. 7 | 15. April 2016 | 68. Jahrgang 7HAndwerkskAmmer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Begeistert vom Werkstoff Holz Die angehende Schreinerin Vanessa Weber ist Lehrling des Monats März Die Handwerkskammer Reutlingen hat Vanes-sa Weber aus

  5. Berufsorientierung 4.0

    Datum: 28.04.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    schlichtweg nicht, dass es alleine im Handwerk mehr als 130 Ausbildungsberufe gibt“, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. Auch die zahlreichen Möglichkeiten zur individuellen Karrieregestaltung nach einer Ausbildung sind vielen nicht bekannt. An diesem Punkt setzt die baden-württembergische Berufsorientierungsplattform www.handwerks-power.de an. Die Internetseite beinhaltet Informationen rund um das Thema Ausbildung im Handwerk. „Lehrkräfte und Eltern haben einen wichtigen Einfluss auf das Berufswahlverhalten von Jugendlichen und müssen entsprechend informiert werden“, betont

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in einem kurzen Ratgeber zusammengefasst. Mit dem speziell auf Verbraucherangelegenheiten ausgerichteten Verfahren des VSBG ( Verbraucherstreitbeilegungsgesetz) wurde die in Deutschland bereits bestehende Vielfalt an unterschiedlichen Verfahren zur außergerichtlichen Konfliktlösung abermals erweitert. Im Handwerk gibt es insbesondere die Güteverfahren der Handwerksorganisationen, die Handwerkern und ihren Kunden eine praxisgerechte Konfliktlösung bieten. In dem kurzen Ratgeber werden die für Handwerksbetriebe wichtigsten außergerichtlichen Verfahren

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Landestrend konnten die Handwerker in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb höhere Auftragseingänge als zwölf Monate zuvor verzeichnen. Rund 60 Prozent der befragten Betriebe meldeten eine gute Geschäftslage. Der Geschäftslageindex der Handwerkskammer für das Winterquartal 2016 liegt mit +49,0 Punkten über dem Vorjahreswert. In vier der sieben Handwerksgruppen fallen [...] Friseure, Textilreiniger und Uhrmacher zählen. Die Auslastung der Handwerksbetriebe hat sich im Jahresvergleich verbessert. Mehr als ein Drittel konnte seine Kapazitäten nahezu vollständig ausschöpfen, 7

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk, in der energetischen Sanierung, erneuerbaren Energieträgern, altersgerechten Umbauten und einem umfassenden Kundendienst und Serviceangebot. Die SFS [...] Betriebswirt des Handwerks an der Handwerkskammer Reutlingen. Auch als Jungunternehmer findet das Brüderpaar Zeit für ehrenamtliches Engagement: Sebastian gehört dem Gemeinderat Ammerbuch an, Benjamin ist [...] einer Neugründung oder als Nachfolger eines Handwerksbetriebs selbstständig gemacht haben. Das Online-Voting wird veranstaltet vom Gründungsportal „Selbständig im Handwerk“ der baden-württembergischen

  9. Energiewende in der Region

    Datum: 20.04.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Partnernetzwerk gehören unter anderem das Biosphärengebiet Schwäbische Alb und die regionalen Energieagenturen, der Landkreis Reutlingen sowie die Handwerkskammer Reutlingen und die Kreishandwerkerschaft Reutlingen

  10. Das Berufsleben ausprobieren

    Datum: 14.04.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Schülerinnen und Schüler können in Gruppen – jeweils aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern der beteiligten Schulen gemischt zusammengesetzt – in den Werkstätten der Bildungsakademie arbeiten [...] an den zehn ‚Werkstatt-Tagen’“, erläutert Monika Kromer von der Bildungsakademie Tübingen, die das Projekt organisierte. Die Achtklässler können charakteristische Tätigkeiten bei den Schreinern, Friseuren, Malern- und Lackierern, Feinwerkmechanikern, Karosseriebauern, Metallbauern, Fahrzeuglackierern, Anlagenmechanikern Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Kfz-Mechatronikern und Bürokaufleuten